Der Blog am Sonntag – 18. September – Marcel Reif polarisiert + Pommer & Reeves sind wieder da + Lob an Sat.1 und einiges mehr!

In dieser Woche geht es größtenteils um die Champions League Übertragungen von Sky und Sat.1 – Aber natürlich blicken wir auch auf die zweite Sendung von Thomas Pommer & Shary Reeves bei Samstag Live!

Am Dienstag und Mittwoch stand der erste Spieltag in der Champions League an – Marcel Reif kommentierte am Dienstag das Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Arsenal. Wie immer eigentlich, wurde bei Twitter auch über den Kommentator diskutiert. Der Unterhaltungswert dieser Kommentare war wie eigentlich immer sehr hoch. Reif polarisiert noch immer, vor allem, wenn er ein Team oder einen Spieler ganz toll findet. In diesem Fall war es Mario Götze, von dem er sehr angetan war.

Aber auch auf „Dein Sky Sport“ auf Facebook konnten sich einige die Kommentare nicht verkneifen… – Hier z.B.  sehr niveauvoll :)

… oder einen wie ich finde sehr guten Kommentar, der alles zusammenfast…

Die Meinungen gehen weit auseinander, aber auch das sehe ich positiv. Die Kommentatoren bleiben im Gespräch, der Sender bleibt im Gespräch. Die Abonnenten beschäftigen sich mit dem Thema, sowie mit den jeweiligen Personen und das kann man nur positiv bewerten. Auf Facebook gibt es auch Stimmen pro Reif. Es ist eine gute Mischung, wie ich finde. Dass die Geschmäcker vor allem bei Kommentatoren verschieden sind, das ist kein Geheimnis. Ich bin für Kritik, wenn sie sachlich ist. Alles andere bringt den Zuschauern, dem Kommentator und auch den Sendern nicht weiter. Eine Rückkehr von Wolff Fuss zu Sky steht im Internet übrigens noch hoch im Kurs. Ich persönlich glaube aber nicht daran.

Ebenfalls Kritik, aber in diesem Fall unberechtigte gab es ebenfalls bei diesem Spiel – Kommentare wie „Reif war zu egoistisch“ und lies Jens Lehmann nicht zu Wort kommen waren zu lesen. Was viele irgendwie nicht gewusst haben war, dass Lehmann nicht als Co-Kommentator angekündigt wurde. Er übernahm die Rolle, die Franz Beckenbauer in Sat.1 immer einnimmt. Es geht darum, eine Meinung vom Experten zum jetzigen Spiel einzuholen, mehr aber auch nicht. In einer Pressemeldung erklärte Sky das am Montag so: „Auch während des Spiels wird er Sky Chefkommentator Marcel Reif für Zwischenanalysen zugeschaltet werden. “ Übrigens musste Lehmann in der ersten Halbzeit sogar zwei Mal seine Einschätzungen sprechen. Marcel Reif sagte einige Minuten nach Lehmanns erster Einschätzung, dass er nicht zu hören war. Diese Info bekam er wohl von der Regie, Fakt war aber, dass Lehmann für uns Zuschauer doch zu hören war. Kurz darauf äußerte sich Lehmann dann erneut.

Im Blog „Meine erste Saison“ bloggte am 12. September jemand über die Kommentatoren-Leistungen von Fritz von Thurn und Taxis, sowie Marcel Reif. Der Blogger hat vor kurzem erst begonnen die Live-Spiele auf Sky zu verfolgen und gibt nun erste Einschätzungen dazu, was er so von den Kommentatoren gehört hat. Zu Fritz von Thurn und Taxis schrieb er:

„Fritz von Thurn und Taxis gehört eine besondere Auszeichnung: Er hat das erste Bundesliga-Spiel, das ich in voller Länge gesehen habe, kommentiert. In Erinnerung geblieben ist mir „Schmelzer mit Schmalz“ und ein paar andere Comedy-verdächtige Formulierungen. Danach ging’s eigentlich mit ihm ganz gut. Was zu sagen oder Ahnung hat er nicht, aber er macht „huihuihuiiii“ und andere lustige Laute und benutzt Formulierungen aus dem 19. Jahrhundert, die schreiend komisch sind.“

Auch hier ist es natürlich Sache des Geschmacks, aber dennoch finde ich diese Artikel immer interessant. Man selbst hat ja eine Meinung, zu den jeweiligen Kommentatoren, aber weitere Meinungen lese ich natürlich auch gerne. Was der Blogger über Marcel Reif schreibt, kann man „hier“ lesen. Interessant sind hier übrigens auch die Leserkommentare.

Werbung auf Sky ist natürlich immer ein Thema – Auch bei den Übertragungen aus der Champions League gibt es Werbeunterbrechungen, die bei den Abonnenten natürlich alles andere als gut ankommen. Auf Facebook kommentierte man das so:

Auch ich bin kein Fan von Werbung im Pay-TV. Leider ist die Werbung mehr geworden, auch bei Sky. Vor Jahren gab es kaum bis gar keine Werbung. Mittlerweile sendet Sky relativ viel Werbung. Das bringt natürlich zusätzliches Geld, dass Sky benötigt – Würde ich die Meinung vertreten, die im Internet oft genannt wird, dann müsste es jetzt heißen, dass Sky dieses Geld benötigt, um die nächsten Bundesliga-Rechte zu finanzieren. Fakt ist, dass die Bundesliga-Rechte ein Thema sind, aber auch der neue Sender Sky Sport HD News, der finanziert werden muss. Mir persönlich ist das zu einfach. Ich könnte mit der Werbung leben, wenn man dieses Geld ins Filmprogramm oder in Live-Rechte investieren würde. Aber so lange da nichts passiert und das Geld für die Bundesliga und den Newssender verbrannt wird, muss man diese Meinungen, die vor allem von den Internet-Usern und auch Beobachtern getätigt werden, in Unterföhring so hinnehmen.

Beim „Topspiel am Samstag“ gab es nur eine Dreierkette zu sehen. Bereits in der letzten Woche war die Sky-Viererkette nicht komplett, da Jan Aage Fjørtoft in Norwegen Elche gejagt (So hat man das auf Twitter geschrieben) hat und gestern fehlte dann auch noch Steffen Freund. Es sieht ehrlich gesagt ziemlich blöd aus, wenn an diesem Tisch ein Platz frei ist. Wenn Sky extra Experten einkauft, dann müssen sie meiner Meinung nach auch am Samstag um 17:30 Uhr im jeweiligen Stadion am Tisch sitzen. Natürlich kann es mal sein, dass jemand ausfällt, aber dann muss Sky auch für Ersatz sorgen. In den letzten beiden Wochen gab es wie gesagt nur eine Dreierkette und das kann nicht im Sinne von Sky sein. Aufgefallen ist desweiteren, dass Kai Dittmann alleine kommentierte. Eigentlich war es so geplant, dass beim „Topspiel am Samstag“ immer ein Co-Kommentator an der Seite von Dittmann sitzt. Nun darf man sich die Frage stellen, ob sich keiner gefunden hat oder ob das Spiel zwischen Kaiserslautern und Mainz 05 zu unwichtig war, um einen Co-Kommentator einzusetzen. Die Antwort überlasse ich hier gerne den Lesern.

Wie sieht eigentlich eine Besprechung vor dem „Topspiel am Samstag“ bei Sky aus? Sky-Experte Jan Aage Fjørtoft postete dieses Bild über seinen Twitter-Account.

Quelle: twitter.com/JanAageFjortoft

Kommen wir zu Samstag Live! – Eine Show von Sky, die sich in den vergangenen Monaten immer wieder verändert hat. Hier konnte man gut erkennen, dass man in Unterföhring mit dem Konzept, sowie mit den Zuschauerzahlen nicht zufrieden war. Um einige Dinge anzusprechen, die sich verändert haben:

  • Simon Südel durch Oliver Pocher ersetzt
  • Neues Duo mit Shary Reeves und Thomas Pommer
  • Ein DJ (Mittlerweile eher im Hintergrund)
  • Dr. Fußball (Tobias Gensler) wegoptimiert
  • Esther Sedlaczek wegoptimiert (News nur noch im Videobeitrag)
  • Mittlerweile zum Teil mehr Sportarten in den News
  • uvm.

Roman Steuer, der beim Start des Formates noch Sportchef bei Sky war und sich jetzt um den neuen Sender „Sky Sport News HD“ kümmert sagte damals in der Pressemeldung:

„Unsere neue Sendung zeigt den Sport von seiner schönsten Seite und das zu einer familienfreundlichen Sendezeit. Wir wollen unseren Zuschauern beste Sportunterhaltung bieten – aktuell, informativ und ganz nah dran – und das schneller als andere. Wir haben mit dieser Sendung die Möglichkeit, Themen nachhaltiger zu beleuchten als wir das im Stadion tun können.“

Quelle: Sky Pressemeldung vom 17.9.2010

Positiv ist anzumerken, dass man weiterhin bei „SL“ Beiträge zu Bundesliga-Spielen zeigt, die von „externen“ Autoren und Reportern kommen. So kommt es wirklich vor, dass man andere, vielleicht sogar bessere Eindrücke von dem Spiel und dem Drumherum bekommt, als bei „Alle Spiele, alle Tore.“ – Und dennoch soll dieses Format auch unterhalten. Jessica Kastrop und Oliver Pocher machen es mittlerweile ganz gut. Auch wenn mich die Sendung vom Konzept her noch immer nicht richtig befriedigt. Fakt ist, dass Samstag Live! keine *must see* Sendung ist, wie z. B. Sky90 – Nimmt man nun auch noch „Mein Stadion“ mit in diese Diskussion, dann ist „Samstag live!“ vom Konzept und der Umsetzung her das schlechteste, der drei Formate. „Mein Stadion“ profitiert von den perfekt harmonierenden und vor allem sympathischen Moderatoren Ulli Potofski und Esther Sedlaczek, sowie der Kneipen-Kulisse im Stadion an der Schleissheimer Straße, den tollen Vorberichten und dieser gewissen Prise Humor. Bei „Samstag Live!“ hat man manchmal das Gefühl, dass die Gäste wie von Sky hingesetzt wurden. Mein Stadion hat Charme, ist unterhaltsam, locker und informativ. „Sky90“ ist sachlich, ebenfalls sehr informativ und Meinungsbildend.

„Samstag live“ ist eine Mischung aus ASAT, einigen Interviews im Studio und Spiele, die zum Teil relativ peinlich sind. Wenn ich dann noch an den Buzzer im Studio denke, wo die Gäste draufhauen können, wenn sie eine Frage nicht beantworten wollen, dann sagt das vieles. Ohne Frage hat dieses Format eine Berechtigung und auch die Idee ist gut, aber das Konzept ist einfach nicht ausgereift, um seine Abonnenten mit diesem zu unterhalten. Was läuft denn am Samstagabend? Da gibt es momentan das „Supertalent“, „Schlag den Raab“, andere Events und Filme, sowie sogar einen Filmneustart auf Sky Cinema HD. Da schaut doch niemand „Samstag Live!“, wenn die Sendung, sowie das Konzept zu schwach ist. Da wechselt man eher ins aktuelle Sportstudio im ZDF.

Zur Sendung gestern: Shary Reeves und Thomas Pommer führten nach einer relativ langen Pause wieder durch Samstag Live! – Aber wurde die zweite Sendung der beiden besser als die erste, die im Internet überhaupt keine positiven Reaktionen hervorbrachte?

Quelle: Samstag Live! vom 17. September

Zu Beginn sahen wir Shary Reeves, die kurz auf die Themen der Sendung eingegangen ist. Das klappte gar nicht mal so schlecht, wie ich fand. Danach gab sie dann an ihren Kollegen Thomas Pommer ab, der im Nebenstudio mit Lederhose passend zum Oktoberfest ein Bierfass angezapft hat. Ob das nun witzig war oder nicht, möchte ich nicht bewerten. Nach dem Trailer war er jedenfalls wieder im Studio und sprang wie Rumpelstilzchen an die Seite von Shary.

„Es ist Wiesnzeit und wir haben Tim Wiese zu Gast – Aber wir wollen keinen Wortwitz daraus machen,“ so die beiden Moderatoren, bevor der Werder-Keeper das Studio betrat. Das ist also der Humor am Samstagabend?  Auf die Frage an Tim Wiese von Shary Reeves, wie lange Wiese denkt gesperrt zu werden, antwortet Wiese nichts. Reeves darauf, „wer weiß, ob die danach auch noch beeinflusst sind, oder?“ – Mal ganz ehrlich? Was soll man also Spieler darauf noch antworten? Aber hey… es ging weiter: „Hast du gehofft, dass Werder das Spiel noch gewinnt?“ Ich tippe darauf, dass er gehofft hat, dass Spiel nicht mehr zu gewinnen – Wer das Spiel gesehen hat, der wusste, dass Werder mit dem Unentschieden sehr gut leben konnte, da der 1. FC Nürnberg zum Ende hin mehr als nur drückend auf das Siegtor hingearbeitet hat. Thomas Pommer war übrigens der Erklärbär für den Buzzer, den der Gast drücken kann, wenn er eine Frage nicht beantworten möchte. Auffallend war auch, dass beide Moderatoren im Gespräch mit Wiese ihre Augen kaum von ihren Fragenkärtchen nehmen konnten.

Etwas überfordert klang Shary Reeves auch beim Vorlesen der Facebook-Frage. Bei mir kam das Gefühl auf, dass sie die Webadresse von „Dein Sky Sport“ auf Facebook noch nie gehört hatte, so klang dann leider auch das vorlesen. Thomas Pommer war im Wiese-Interview übrigens sehr zurückhaltend. Fast alle Fragen kamen von Shary Reeves. Nur beim Spiel, wo sich der Gast für das oder das entscheiden musste, las er einige Fragen vor.

Etwas super Positives und auch unterhaltsames gab es dann ungefähr zur Halbzeit der Sendung. Vor dem Bericht zum Spiel Hamburg vs. Gladbach sollten uns Rollo Fuhrmann und Claudio Luciani die positiven Seiten von Hamburg zeigen. Der Kaffee lief durch die Maschine und wir sahen Rollo und Claudio beim Frühstück. Claudio sagte zu Rollo, dass er die Zeitung umdrehen soll und fragte ihn daraufhin, wer denn nun die Tabelle anführt? Rollo darauf, „na der HSV.“ Auch die nächste Frage hatte was… „Was glaubst du, was der Oenning nächsten Montag macht?“ Nun sehen wir ein Lebkuchenherz, wie wir es auch vom Oktoberfest kennen, auf dem geschrieben stand: „Montags könnt ich kotzen.“ Wir haben auch etwas gelernt: Rollo ist eine Legende und er ist noch nicht tot, darauf gab es einen unverwechselbaren Blick von Claudio. In Rollos Wohnung fand Claudio sogar das Buch von Philipp Lahm, wo er nicht viel sagte außer „Wahnsinn.“ Auch ein altes Moped, wie Claudio sagte, äh… DJ-Pult bekamen wir zu sehen. Denn Rollo war damals auch DJ. Kurz darauf sehen wir Rollo beim Autofahren und sogar beim Singen… „Wer wird deutscher Meister? HSV“… Claudio blickte ganz verdutzt. Für mich das Highlight der Show. Das war unterhaltsam, hatte Humor und passte einfach zur einer Show, die auch unterhalten möchte.

Als der Eishockeyspieler Jan Benda zum Gespräch kam, wurden die Moderationskärtchen noch mehr gebraucht. Das kann man natürlich verstehen, denn nicht jeder ist ein Insider im Eishockeysport. Ganz positiv gefiel mir aber Shary bei den Fragen an Benda, als es um den Flugzeugabsturz des russischen Teams ging, wo auch ein deutscher sein Leben verlor. Dort war sie sehr einfühlsam und kam auch sehr ehrlich rüber.

Zum Ende der Show gab es dann Bierschieben, wobei es darum ging ein gefülltes Bierglas über einen langen Tisch zu schubsen. Es war nicht der Oberhammer, aber auch nicht so schlecht. Auch „Hau den Lukas“ wurde noch gespielt, passend zum Start des Oktoberfestes. Danach war dann auch Schluss.

Pommer & Reeves haben sich ohne Frage besser geschlagen als bei ihrer ersten Sendung. Die Frage ist, ob das reicht, um ein Format wie Samstag Live! zu moderieren? Mir fehlt bei vielen Dingen der Sachverstand, der echte Humor und irgendwie wirken beide fehl am Platz. Ich möchte nicht sagen, dass beide schlechte Moderatoren sind – Nein im Gegenteil. Dennoch bin ich der Meinung, dass beide nicht zu diesem Format passen. Um es vielleicht noch deutlicher zu sagen: Wieso hat Sky externe Leute verpflichtet, obwohl man gutes Personal in den eigenen Reihen hat? Ich hätte z. B. zwei Leute im Blick, die dieser Sendung nicht nur Leben einhauchen würden, sondern auch beim Publikum ankommen, die sympathisch sind und mit viel Mut von Sky diese Show revolutionieren könnten. Aber darauf gehe ich an dieser Stelle nicht weiter ein. Die Verantwortlichen haben sich bei der Verpflichtung von Pommer & Reeves sicherlich etwas gedacht. Dennoch muss man hier ganz offen die Frage stellen, ob die beiden dieser Aufgabe gewachsen sind.

Auf „Dein Sky Sport“ habe ich auch gestern keine positiven, sondern nur negative Kommentare über die beiden Moderatoren gefunden. Ein User schrieb: „Weder lustig, noch kompetent, einfach nur Krampf!“ – Auch das Wort langweilig wurde oft genutzt. Ein weiterer User, aber diesmal aus dem Forum von Digitalfernsehen.de teilt meine Meinung – „Bisher insgesamt kein Totalausfall!“ – Auf Twitter gab es diesen Kommentar zu lesen.

Müsste ich ein Fazit ziehen, dann wäre es mit zwei zugedrückten Augen noch recht akzeptabel. Es gab Fragen, die peinlich waren, da nichtssagend, sowie einige Versprecher, Fehler in der Vorbereitung (Sky auf Facebook?) und Moderatoren, die vielleicht zu überdreht waren und so lustig wirken wollten, es aber nicht waren. Dennoch konnten sie mit erhobenem Haupt das Studio verlassen. Ich bleide dennoch bei der Meinung, dass Pommer & Reeves die falschen Moderatoren für Samstag Live! sind. Man darf gespannt sein, ob die Verantwortlichen von Sky weiterhin auf die beiden bauen werden, obwohl es viel Kritik von außen gibt, oder ob man in den nächsten Wochen vielleicht doch noch handeln wird.

Loben möchte ich an dieser Stelle Sat.1 – Dort wurden die Champions League Vor- und Nachberichte auf Sat.1 HD auch in HD ausgestrahlt. Bei Sky gab es leider erneut kein echtes HD bei einem CL-Spiel außerhalb von Deutschland. Woran das liegt, kann ich leider nicht sagen. Sat.1 hat es jedenfalls hinbekommen und deshalb erwähne ich das hier positiv. Auch die Nachberichte waren übrigens sehr in Ordnung.

Wie am Mittwoch bekannt wurde, sicherte sich Sat.1 die Rechte am „Race of Champions“ – Im vergangenen Jahr gab es diesen Event, an dem auch Michael Schumacher und Sebastian Vettel teilnehmen noch im Pay-TV bei Sky zu sehen. Sat.1 wird am Samstag, dem 3. Dezember nicht live aus der Düsseldorfer Esprit Arena berichten, aber am Abend einige Highlights zeigen. Am Sonntag ist man dann aber live drauf, wie zu lesen ist. Zum Personal gibt es aber noch keine Infos. Ich gehe aber davon aus, dass wir die bekannten Sat.1-Gesichter sehen werden.

Natürlich stellt man sich nun die Frage, wieso Sky auf die Rechte verzichtet – Im letzten Jahr ist der Event ganz gut bei den Abonnenten angekommen und hat über zwei Tage hinweg viel Spaß gemacht. Sogar Samstag Live! wurde von dort aus produziert. Auch hier wird leider wieder gespart und das, obwohl man den Motorsportfans im Winter ein tolles Event hätte zeigen können. Wichtiger ist aber die Frage, wie es mit der Formel 1 auf Sky weitergeht? Sky besitzt nur die Rechte an der jetzigen Saison – Bereits im letzten Jahr wurde im Internet laut gemunkelt, dass Sky die Rechte nicht verlängern könnte. Da es bisher keine Infos über einen neuen Vertrag gibt, werden die Diskussion über eine mögliche Verlängerung bald beginnen. Ich hoffe an dieser Stelle, dass Sky nicht bis kurz vor Beginn der neuen Saison wartet, bis man den F1-Fans die Info gibt, ob die Formel 1 im Programm bleibt oder nicht. Fakt ist, dass ein Verlust der F1-Rechte dem Image von Sky und vor allem dem Sportprogramm sehr schaden würden.

Ein Sky-Abonnement ist für uns Privatleute zwar nicht billig, aber auch nicht ganz teuer, wenn man sich die Aktionsangebote anschaut. Anders ist es für Wirte, die Kneipen betreiben. Die Preise, die Sky für die Lizenz verlangt, sind in den vergangenen Jahren immer weiter nach oben gegangen. Immer mehr Kneipen verzichten daher auf Sky. Im Blog „kleveblog.de“ berichtet ein Blogger darüber, wieso ein Wirt seinen Kunden keine Bundesliga und keine Champions League mehr live überträgt. Der Wirt begründet das so:

„Sky hat von einem Tag auf den anderen die Preise um tausend Euro angehoben. Vorher habe ich 2300 Euro bezahlt, jetzt sollte ich glatt tausend Euro mehr bezahlen – und das geht gar nicht, das rechnet sich für mich nicht. Ich weiß, dass das für einige Gäste total doof ist, aber das steht wirtschaftlich in keinem Verhältnis.“

Den kompletten Artikel, sowie die Leserkommentare kann man sich unter „diesem“ Link anschauen. Auch die Spielekneipe „Hart_Backbord“ in Bremen wird in Zukunft kein Sky mehr anbieten. Auch hier sind die Gebühren, die Sky seit dem 1. August verlangt einfach zu hoch. Der Geschäftsführer schreibt:

„Ich zeige seit 5 Jahren Fußball im Hart Backbord. Zunächst als Lizenznehmer der Firma Arena, später als Vertragspartner von Premiere und zuletzt von Sky. Die Kosten für mich haben sich in diesen 5 Jahren verdreifacht!

Sky verpflichtet seine Vertragspartner bei Strafandrohung keinen Eintritt zu erheben. Deshalb habe ich nur den Getränkeumsatz als Einnahme. Leider reicht die Anzahl an Bundesligaspielen nicht aus um die Jahreslizenz zu finanzieren.

In den Verhandlungen mit Sky stellte sich nun heraus, dass Sky seit 1.8.2011 noch einmal ihre Gebühren erhöht hat. Ich will und kann diesen Weg nicht mitgehen. Also war das Spiel gegen Hoffenheim die letzte Sky-Übertragung im Hart Backbord.“

Unter diesem „Link“ kann man sich den Artikel komplett durchlesen. Ich persönlich frage mich ganz einfach, was Sky damit erreichen will? Es sind immer mehr Kneipen, die wegen der hohen Gebühren Sky nicht mehr anbieten. Natürlich gibt es Kneipen, die sich das leisten können, weil sie unzählige Gäste haben. Aber sollten diese Kneipen nicht auch als Werbung für neue Abonnenten gelten? Wieso die Gebühren nicht in einem vernünftigen Rahmen halten, den Wirten noch Luft zum atmen geben und mit einem „positiven“ Image in Kneipen neue Abonnenten mobilisieren? Der jetzige Weg ist einfach nur Imageschädigend und zeigt auch, dass Sky keinen Respekt vor kleinen Kneipen hat, die auch nur überleben wollen.

Sky und Eurosport Kommentator Matthias Stach ist nicht das einzige Familienmitglied, dass im Sportbereich aktiv ist. Die „Harburger-Nachrichten“ veröffentlichten einen Artikel über die sportliche Familie Stach – Der Artikel ist unter diesem „Link“ zu finden.

In dieser Woche kommt der Podcast „Sportradio360“ in einer XXL-Version. Thema ist natürlich der erste Spieltag in der Champions League. Außerdem geht es um die Bundesliga, vor allem um den FC Augsburg und den 1. FC Kaiserslautern. Im Interview ist Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende der Lauterer zu hören. Sky-Kommentator Michael Leopold gibt Einschätzungen zum kompletten Fußballbereich, sowie zum Start der DEL-Saison. Ein NFL-Spezial mit Andreas Renner, sowie Einschätzungen zur Basketball-EM gibt es auch noch. Wie immer, kann ich auch die Ausgabe 19 empfehlen, die ihr „hier“ abrufen könnt.

Ein wunderschönes Foto veröffentlichte Bayern-Keeper Manuel Neuer am Donnerstag auf Facebook – Wir sehen ihn mit der Sat.1-Moderatorin Andrea Kaiser im Interview. Da ein Torwart meistens relativ groß ist und Andrea Kaiser in diesem Fall recht klein, hat man sich etwas überlegt, um den Größenunterschied ein wenig zu vermindern. Aber schaut selbst:

Quelle: Manuel Neuer auf Facebook

Am Freitag gab es das Bild übrigens auch auf „Bild.de“ zu sehen – Angeblich soll ein Sky-Mitarbeiter das Bild an Manuel Neuer geschickt haben, der das dann bei sich gepostet hat.

Das war es für diesen Sonntag von mir – Die Bundesliga schläft heute natürlich auch nicht und hat mit Hannover vs. Borussia Dortmund, sowie der Rückkehr von Manuel Neuer nach Gelsenkirchen zwei absolute Kracher parat.

Bis demnächst!

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

4 Kommentare zu „Der Blog am Sonntag – 18. September – Marcel Reif polarisiert + Pommer & Reeves sind wieder da + Lob an Sat.1 und einiges mehr!

  1. Ich finde die Werbung bei Sky inzwischen sehr nervig und frage mich ob man sich damit nicht mehr kaputt macht imVergleich zu dem wenigen Geld was dafür rein kommt. Nur ist das keine zusatzeinnahme sky braucht alles Geld was es bekommen kann um bis zum erreichen des break even keine weitere Kapitalmaßnahme durch führen zu müssen. Sport News wird von Onkel Rupert sowie so komplett finanziert, der übernimmt sogar die Projektkosten. Ich sehe leider bis zum schwarzen Null keine Investitionen weder in Sport noch in Film. Speziell bei Film fällt der geringe Programmbestand immer mehr auf, über Anytime, skygo und demnächst noch auf dem IPad kommen die Filme über immer mehr Kanäle, aber es sind immer die gleichen da speziell die Archivkanäle sehr schwach besetzt sind.

    Samstag Live!, na ja die zwei gestern sind dafür auf jeden Fall ungeeignet, wobei ich sie immer noch schlimmer finde als ihn. Ich finde immer noch die Berichte sind inzwischen nicht mal schlecht, Pocher und kastrop jede Woche und man kann daraus was entwickeln, vor allem muss man die Sendung auch an BL freien Wochenende bringen.

    Südel wird falsch eingesetzt, der Mann ist einer der besten Interviewer den Sky hat, gebt den Mann doch eine Interview Reihe.

    Mfg

    Like

  2. @LeoK

    Vor zwei Tagen sagte ein Börsen-Experte, dass Sky noch zusätzliches Geld benötigt, da die Kosten für die Innovationen sehr teuer waren. Eine weitere Kapitalerhöhung wird wohl kommen.

    Mir ist übrigens der Fernseher kaputt gegangen… gestern Abend war alles ok, nun springt er nicht mehr an… er versucht es zwar, aber es geht nicht.

    Morgen muss ich schauen, ob ich den umgetauscht bekomme. Garantie ist zum Glück noch drauf.

    Like

  3. @florian: das Interview hab ich auch gelesen, ich hab immer meine zweifel an diesen Experten. Klar ist die finanzierung von sky erlaubt im moment keine großen experimente, allerdings sollten sie ab 2012 zumindest kein Geld mehr verbrennen. Bei allen weiteren muss man sehen was sky noch vor hat. Sky sport news wird eine menge Geld verbrauchen, aber für die Aussendarstellung und die werbung extrem wichtig werden. Skygo braucht mehr geräte und dann muss man sehen was über iptv und lte in zukunft noch laufen wird. Hauptsache es wird nicht verpasst in inhalte zu investieren.

    Mfg

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: