Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass „Sky Sport News HD“ zu rund 80 Prozent über den Fußball berichten wird – Nun meine Frage an euch, findet ihr das gut so oder würdet ihr diese Entscheidung kritisieren?
In den vergangenen Tagen habe ich viele Meinungen im Internet darüber gelesen, ob es von Sky klug ist, rund 80 Prozent des Programmes von „Sky Sport News HD“ auf den Fußball auszurichten. Die Meinungen sind ziemlich gespalten, was ich auch so erwartet habe. Meine Meinung dazu könnt ihr „hier“ lesen.
Natürlich möchte ich auch von euch, den Bloglesern gerne wissen, wie ihr zu diesem Thema steht. Im folgenden „Voting“ könnt ihr eure Meinung abgeben.
Selbstverständlich dürft ihr bei Interesse auch in den Kommentaren explizit und ausführlich zu diesem Thema eure Meinung kundtun!
Spontan und kurzfristig habe ich per Facebook & Twitter nach Meinungen gefragt – Diese habe ich bekommen:
—————————————————————————————
Domenik schreibt:
Am 01 Dezember startet Sky Sport News HD/SD. Das heißt eigentlich für mich, dass man über jede Sportart berichtet und eine Sportart nicht besonders bevorzugt. Natürlich, Fußball ist der Königssport in Deutschland, aber im Sport Programm von Sky läuft doch jetzt schon soviel Fußball und dann möchte man bei SSN ca. 80% der Sendezeit über Fußball berichten? Dazu hätte man dann eigentlich keinen neuen Sportnachrichtensender aus dem Boden stampfen müssen, sondern einfach eine Infomationsendung ins Programm – Deshalb wäre ich von Sky enttäuscht, wenn noch mehr über Fußball berichtet wird und die anderen Sportarten wie Formel 1, Tennis und Co im Hintergrund verschwinden würden. Da man aber im Dezember SSN für ganz Deutschland ausstrahlt und somit ein großes Werbefenster für das Sky Sport Programm hat, würde es mich nicht wundern, wenn eben diese 80% erreicht werden. Aber warten wir mal ab, ob das wirklich so kommt. Überraschen würde es mich jedoch nicht.
—————————————————————————————
Karsten schreibt:
Fußball ist in Deutschland die Sportart Nummer 1… Somit ist meiner Meinung nach klar, dass hauptsächlich darüber berichtet wird… Und wie ist es wenn man andere Nachrichtensendungen schaut? Fußball ist auch da die Sportsendung die am meisten behandelt wird. Wie extrem es aber wirklich wird will ich einfach erstmal abwarten bis der Sender gestartet ist.
—————————————————————————————
Christian schreibt:
Das Interview hat erst mal alle bestätigt die das Projekt für Geldverschwendung halten. Mit 80% Fußball Anteil wird aus einem Sky Sport News HD in der Tat wirklich fast ein Sky Fußball News HD. Sollte das tatsächlich so kommen hat Sky nichts dazu gelernt, die gleiche Diskussion hatten wir zum Start von Samstag Live! und jetzt wieder zum Start von SSN. Zu viel Fußball. Auf eine Sendestrecke von 25 minuten gerechnet ergeben sich für Fußball 20 Minuten und für den Rest 5 Minuten.
Fußball mag in Deutschland die Sportart Nummer 1 sein, aber von einem richtigen Sport News Sender erwarte ich auf eine Sendestrecke von 25 minuten schon ca. 10 Minuten News aus Handball, Eishockey, Wintersport etc.
Ich bin mir allerdings sicher das Sky die Reaktionen genau studieren wird und einen Gernot Bauer haben sie bestimmt nicht mit Konzept für fast reinen Fußball Sender locken können und dafür braucht man auch keine 200 Mitarbeiter.
Warten wir den 01.12 ab wie die Verteilung wirklich sein wird, wenn man den Sender zum Erfolg machen will und die Kritik an einen zu hohen Fußballanteil gefährdet diesen, bin ich mir sicher das man den Anteil auch nach unter drücken wird. Wichtig ist das der Anteil nicht fest geschrieben ist sondern sich nach Nachrichtenlage anpassen lässt.
—————————————————————————————
Markus schreibt:
An sich ist die Idee von Sky mit Sky Sport News HD den ersten Sport Nachrichtensender für Deutschland und Österreich aufzubauen wahrlich keine schlechte. Wer wünscht sich bei der Anzahl verschiedener Sportevents die an jedem Wochenende und auch unter der Woche stattfinden nicht schnell und kompetent informiert zu werden? Dies alles soll nun mit Sky Sport News HD möglich sein, sollte man glauben. Doch nun muss man erneut lesen, dass rund 80 % der Inhalte sich wieder einmal um das runde Leder drehen werden. Es mag ja sein, dass Fußball hierzulande einen großen Stellenwert hat aber Mensch es gibt auch noch anderen Sport abseits des grünen Rasens.
Es ist ja kein Geheimnis das Sky unsummen für die Bundesliga hinblättert. Andere Sportarten müssen hier sehr drunter leider. Auch die Formel 1 ist ja mittlerweile betroffen. Wie ich im Beitrag zur Kürzung der F1 Berichterstattung schon schrieb, halte ich den Grund für die Kürzung (Entscheidung der Weltmeisterschaft) nur für eine billige Ausrede.
Auch Filmabonnenten müssen am Freitag bis 22:30 Uhr warten, um die Freitagabendpremiere zu sehen, einzig und allein bei der Fußball Bundesliga Berichterstattung wird nichts gekürzt. Das kann es doch nicht sein und jetzt soll es auch beim neuen Sky Sport Newssender vorrangig um Fußball gehen.
Das Konzept und die Idee ist wie gesagt gut, aber wie letztendlich die Umsetzung sein wird, muss einfach abgewartet werden. 20 % ist im Vergleich zu den 80 %, die für Fußball geopfert werden wahrlich nicht viel. Trotzdem sollten wir dem Sender eine Chance geben.
Fakt ist für mich allerdings auch, dass ein Sport Newssender keine Livesportrechte ersetzen kann. Sky sollte sich vielleicht mal überlegen ob man das Geld nicht in „echten Livesport“ abseits des Fußballplatzes investiert hätte sollen. Die F1 Rechte laufen Ende des Jahres aus. Die Zukunft ist wie im letzten Jahr ungewiss. Die Kürzungen der Berichterstattung erzeugen natürlich hierbei unter den Fans gleich wieder einen bitteren Beigeschmack, wenngleich Sky immer wieder betont, dass die Kürzung in keinem Zusammenhang mit einer etwaigen Rechteverlängerung steht.
Warten wir also einfach mal den Start am 1. Dezember ab und dann können wir immer noch meckern.
—————————————————————————————
Torsten schreibt:
Eine Fernsehrevolution steht in Deutschland ins Haus. Am 1. Dezember startet mit Sky Sport News HD der erste reine Sport-Nachrichtensender. Nicht nur die Branche schaut auf das neue Kind aus dem Hause Sky Deutschland. Die Erwartungen der Sportfans sind hoch und so wird seit Wochen in den einschlägigen Foren und Blogs über den neuen Sender diskutiert. Die Ansprüche unter dem hauseigenen Sky-Dach sind hoch. Der Pay TV-Sender steckt rund 20 Millionen Euro jährlich in den Sender. CEO Sullivan sagte im Interview mit dem Deutschen Anleger Fernsehen (DAF), dass man unter anderem durch Sky Sport News HD den Break Even erreichen will und somit profitabel arbeiten möchte. Ziel sind 6 Millionen sky-Abonnenten, auch durch neue Vertriebswege, wie der Kooperation mit Microsoft.
Fast noch höher sind die Ansprüche der Fans an den neuen Sport-Sender. Was dürfen Sie erwarten? Was können Sie erwarten? Jede kleinste Neuigkeit über Inhalte des Senders sorgt hierbei im Vorfeld für ein Forengewitter im Internet. Wie auch aktuell: Bei Digitalfernsehen.de sprach SSN-Chef Roman Steuer über die Programmpunkte von Sky Sport News HD. Diese sollen „aus 80% Fußball“ bestehen. Da der Sender 24 Stunden rund um die Uhr senden möchte, wären für den Deutschen Lieblingssport rund 19 Stunden an Programm vorgesehen.
Die einen frohlocken, die anderen blasen die Backen auf. Verkommt Sky Sport News HD zu einem weiteren Sky-Fussballkanal oder ist eine umfassende Berichterstattung aus der fast unendlichen Welt des Sports zu erwarten? Die Meinungen gehen auseinander.
Wenn man kurz, knapp und nüchtern die aktuelle reine Sport-News-Lage in Deutschland betrachtet – was sieht der Fan? Obwohl sich die Inhalte verbessert haben, hat man auf Sport1 weiterhin vermehrt die Auswahl zwischen Teleshopping, Sportquiz und Sport-Clips. Also ab zu den großen Sendern. In den Hauptnachrichten-Sendungen wird aus meiner Sicht der Sport eher stiefmütterlich behandelt. RTL kümmert sich meist um Formel 1 und die Klitschkos, Sat.1 – wenn – dann um Fußball. ARD & ZDF bemühen sich um eine „GEZ“-freundliche Zusammenfassung, die Antwort auf alle Fragen ist dies aber auch nicht. Auch Nachrichtensender wie n-tv und N24 behandeln das Thema „Sport News“ eher stiefmütterlich. Immerhin findet sich hier sogar noch ein Sponsor für die gefühlte Minute an Sportberichterstattung.
Als Vorreiter sehe ich in der reinen News-Berichterstattung CNN, der mit „World Sports“ umfassend versucht, die Zuschauer zu informieren – egal ob Bild/TV-Rechte vorliegen oder nicht.
Also: Woher nimmt der deutsche Sport-Fan seine Ergebnisse, die Daten, Zahlen und Fakten? Trotz Internet, wo Alles zu jeder Zeit in Echtzeit verfolgt werden kann, freut sich auch der heimische Videotext weiterhin großer Beliebtheit. Die Nutzungszahlen und Marktanteile zeigen es. Vor allem die Sportseiten – meist ab Seite 200 – werden angeklickt.
Jetzt hat sich nun Sky zur Aufgabe erklärt, den deutschen Sportfan umfassend mit Neuigkeiten aus der Sportwelt zu versorgen. 80% soll auf den Bereich Fußball fallen. Sky wird somit Fußball zum Frontrunner machen. Natürlich auch den Rechten geschuldet, die man besitzt, somit auch noch einmal verwerten kann und damit versucht, weiteren potentiellen Kunden das Pay-TV schmackhaft zu machen. „Versucht“ ist das das Stichwort.
Bleibt die Frage, warum man dem weiteren Sport keine größere Plattform gibt. In der Vergangenheit gab es von ARD/ZDF-Seite bereits Überlegungen, einen Sportsender zu etablieren, der sich um den Breitensport kümmert. Bislang scheiterte dies. Die Hoffnungen ruhen somit jetzt auf Sky Sport News HD. Sendezeit wäre vorhanden, genügend Abwechslung auch. Allein in 26 Sportarten werden 2012 in London Olympische Medaillen bei den Sommerspielen vergeben. Also her mit Neuigkeiten vom Turnen, Kanu, Segeln, Badminton und Bogenschießen. Zudem gibt es viele nichtolympische Sportarten, die es wert sind, dass man über sie berichtet.
Das man nicht immer ein bewegtes Bild anbieten kann, ist wohl jedem bewusst. Das man nicht bis in die unterste Kreisliga Ergebnisse vom Schach präsentieren kann, leuchtet wohl auch jedem ein. Die Frage – die sich viele Fans im Vorfeld stellen – ist die, ob Sky mit dem neuen Sportsender seine Sportrechte bloß noch einmal lauwarm aufwärmt und ein drittes und viertes Mal über die gleichen Events bei Fußball, Formel 1, Golf und Eishockey berichtet?
Allein schon bei den vorhandenen Rechten verdünnt Sky die eigene Suppe merklich. Aktuelles Beispiel: Man kastriert die Berichterstattung bei der Formel 1. Die Vorberichterstattung vor dem Grand Prix fällt kürzer aus. Für jeden Motorsportfan ein Schlag ins Gesicht, wenn er gleichzeitig sieht, das die Sendelängen in Sachen Fußball weiter ausgebaut werden.
Sky (zuvor Premiere) hat viel an sportlicher Vielfalt in den letzten Jahren eingebüßt. Früher sah man zum Beispiel NASCAR- und Indycar-Rennen, man übertrug den Superbowl, die Major League Baseball oder die NHL. Heute wirbt man zwar mit Tennis, und dass, obwohl man im ganzen Jahr gerade einmal zwei Wochen aus Wimbledon überträgt. OK, die Rechte sind nicht billig und sky nicht auf finanziellen Rosen gebettet, auch weil das Pay TV in Deutschland einen schweren Stand hat. Dennoch sollte der neue Sender bemüht sein, den größtmöglichen Sport-Mix seinen Zuschauern anzubieten.
Ich denke schon, das Sky Sport News HD mit der eingekauften Gilde an Fernsehschaffenden eine passable Vielfalt bei der News-Berichterstattung anbieten wird. Aber ich denke auch, dass man mit Aussagen wie „80% Fußball im Programm“ vielleicht sogar eher mögliche Zuschauer abschreckt, die eben nicht das 3:0 des FC Bayern gegen Berlin zum 20. Mal sehen wollen. Das wäre kein Mehrwert!
Sky Sport News HD sollte den Spagat wagen, der nicht einfach ist. Die Sportart Fußball war, ist und bleibt die Beliebteste in Deutschland. Fakt! Das merkte ich selbst bei der Arbeit in zwei Sportredaktionen sowie deren (Mit-)Leitung auf Lokal-TV Ebene. Beim Thema Fußball leuchteten die Augen der Zuschauer, wenn sie wussten, dass Spiel ihrer Mannschaft wird im Regional-TV noch einmal zu sehen sein. Es leuchteten aber auch die Augen von Darts-Spielern, Keglern, Radballern und Karate-Kämpfern, die sich freuten, dass man sich als Fernsehschaffender auch für ihre Sportart interessiert. Und das sollte die Hauptaufgabe von Sky Sport News HD sein. Bei aller Bevorzugung des Fußballs sowie Sportarten, von denen man Übertragungsrechte besitzt, die anderen sogenannten „Randsportarten“ nicht zu vergessen. Weil diese längst nicht mehr nur das Salz in der Suppe sind, sondern einen entscheidenden Beitrag liefern könnten, dass das Premium-Mahl Sky Sport News HD dem Zuschauer und Sport-Fan mundet, er satt wird und die Pay-TV-Gebühr zahlt.
—————————————————————————————
Vielen Dank an euch fünf, dass ihr mir so spontan und kurzfristig eure Meinungen geschickt habt!
Natürlich sind diese Meinungen sehr subjektiv – Im Internet gibt es auch durchaus andere Meinungen. Am Ende wissen wir alle nicht, wie Sky den Sender und die Inhalte genau umsetzt, von daher muss man einfach abwarten.
Wer mag, darf in den Kommentaren gerne seine Meinung äußern – Bitte macht beim Voting mit, würde mich sehr freuen.
Euch einen tollen Sonntag!
Geschrieben von Florian Hellmuth
Ein Sportnachrichtensender sollte über alles berichten. Ich denke mal, dass es auch gemacht wird sobald etwas passiert. Sky hat ja auch angekündigt einige Sportnewsrechte eingekauft zu haben. So kann man auch Bewegtbilder von Sportarten zeigen, die man nicht live im Programm hat.
Sollte aktuell jedoch nichts los sein, wird man bestimmt über Fußball reden
LikeLike