Gastbeitrag von Markus Krecker – Was ist nur aus der Formel 1 Berichterstattung auf Premiere/Sky geworden?

In einem Gastbeitrag schreibt Markus Krecker „exklusiv“ für Planet of Sports über die Sky-Berichterstattung vom vergangenen Wochenende, sowie darüber, was er sich für die Zukunft wünschen würde.

Am vergangenen Wochenende stand die Indien Premiere der Königklasse an. Jenes Wochenende sollte allerdings nicht nur die Jungfernfahrt des Buddh International Circuit erleben, sondern auch die Kunden von Sky Deutschland mussten sich erstmals auf teils drastische Kürzungen bei der Formel 1 Berichterstattung einstellen.

Schon ein paar Wochen zuvor konnte man auf „info.sky.de“ im Programm Guide erkennen, dass Sky ab Indien nicht mehr im gewohnten Umfang von der Königsklasse des Motorsports berichtet wird.

So war es zumindest für gut informierte Abonnenten also keine Überraschung mehr, dass Sky am Sonntag erst um 10:15 Uhr auf Sendung ging, obwohl das Rennen bereits um 10:30 Uhr beginnen sollte.

Dennoch sollte der Indien GP der absolute Tiefpunkt in der 15-jährigen F1 Geschichte im deutschen Pay-TV werden. Noch nie habe ich eine solch lieblose Übertragung erlebt wie an diesem Wochenende und ich bin nun von Anfang an dabei, sprich seit dem 28. Juni 1996 als die F1 zum ersten Mal im digitalen Fernsehen bei DF1 zu sehen war.

Seither mussten die Abonnenten viel einstecken, aber mit den Kürzungen jetzt ist der absolute Höhepunkt erreicht.

Von den ganzen Tonproblemen mal abgesehen (was will man auch erwarten, wenn man mit einer absoluten Notcrew vor Ort ist), kann es für einen Pay-TV Sender einfach nicht angehen, erst 15 Minuten vor Rennbeginn auf Sendung zu gehen.

Wer nun aber glaubte, dass man wenigstens direkt zu Jacques Schulz & Marc Surer in die Kommentatorenkabine schalten würde, wurde erwartungsgemäß schnell eines besseren belehrt. Stattdessen mussten sich die Zuschauer aufgezeichnete Berichte mit Tanja Bauer und Nico Hülkenberg aus dem Fahrerlager anschauen, die weit vor Sendungsbeginn aufgezeichnet wurden. Nicht einmal die Schweigeminute zu Ehren der leider verstorbenen Motorsportlegenden Wheldon & Simoncelli konnte man auf Sky sehen. Genauso wenig wie die letzten Minuten vor dem Start, wo die Anspannung bei Fahrern und Fans gewöhnlich von Minute zu Minute spürbar stärker wird.

Doch was machte Sky unterdessen?

Sky sendete einfach ihre Aufzeichnung munter weiter um danach noch Dreisterweise in die Werbung zu gehen. Erst sagenhafte 2 Minuten vor dem Start in die Einführungsrunde melden sich Jacques Schulz und Marc Surer zu Wort, man musste gewiss schon Angst haben, dass man vor lauter Werbung den Start in die Einführungsrunde verpassen würde.

Einzig das Rennen war dann ein Genuss (auch wenn es auch hier und da wieder leichte Tonprobleme gab). Dafür konnte man Jacques Schulz & Marc Surer wieder in vollen Zügen genießen und als großer Michael Schumacher Fan, habe ich mich natürlich auch sehr über den 5. Platz des Siebenmaligen gefreut. Über mehr konnte man sich an diesem Wochenende aber auch wahrlich nicht freuen.
Nach dem Rennen gab es auf Sky dann noch die Pressekonferenz und das gewohnte Keep Racing, das war’s. Keine Interviews, keine Rennhighlights – nichts. Ich schätze Tanja Bauer wirklich sehr, aber für was hat man sie eigentlich nach Indien reisen lassen, etwa nur um die Aufzeichnung mit Nico Hülkenberg zu machen?

Außerdem war es ja das erste Mal seit Bestehen der digitalen F1 Übertragungen im Jahre 1996 wo man keine freiwählbaren Optionen zu Verfügung hatte, was eine absolute Frechheit seitens Sky ist. Gerade das ist doch der Mehrwert gegenüber dem Free TV

  • Mehrere freiwählbare Perspektiven
  • Keine Werbeunterbrechungen & natürlich das beste Kommentatorenduo überhaupt mit Jacques Schulz und Marc Surer

Was ist geblieben?

Perspektiven gibt es keine mehr, obwohl Sky noch vor der Saison mit „alle Rennen aus freiwählbaren Kameraperspektiven und in echtem HD“ geworben hat. Werbung gibt es auch wie Sand am Meer, wenn auch (noch nicht) während den Session. Einzig und allen Jacques Schulz und Marc Surer sind uns von der damaligen Premiumübertragung noch geblieben.

Die offizielle Begründung seitens Sky ist auch absolut lächerlich:

„Durch die bereits feststehende WM-Entscheidung zugunsten von Sebastian Vettel hat der sonst übliche Spannungsaufbau in unserem Vorlauf bei den Formel 1 Rennen nicht mehr die gewohnte Bedeutung. Dies gilt in gleichem Maße auch für die Analyse im Nachlauf des Rennens als auch für die Anzahl der Optionskanäle. Als wirtschaftlich denkendes Unternehmen passen wir ab sofort unsere Rahmenberichterstattung den sportlichen Gegebenheiten an“.

Dann werde ich als wirtschaftlich denkende Person in Zukunft also auch meine monatlichen Abonnementbeiträge den Gegebenheiten anpassen oder in Zukunft gar komplett auf ein Sky-Abo verzichten. Zumal für mich die Formel 1 immer der Hauptgrund für ein Sky Abo war, konnte man daraufhin in diversen Posts im Forum von Digitalfernsehen lesen. Man könnte jetzt lachen, wenn die Sache nicht so traurig wäre.

Was Sky hier abzieht ist definitiv nicht mehr hinnehmbar. Ich bin keinesfalls auf Sky angewiesen. Ich kann hier auch die BBC über Astra 28,2° Ost empfangen. Die senden das komplette Wochenende vom 1. freien Training bis zum Rennen komplett werbefrei und mit einer Vor und Nachberichterstattung wie ich sie noch nie gesehen habe (außer vielleicht noch zu besten Premiere World Zeiten). Brundle rennt wie ein wilder durch die Startaufstellung und holt Fahrer für Fahrer vors Mikrofon. Legendär sind oder waren dabei ja auch immer die Zusammenkünfte mit Tanja Bauer, wo man sich ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte. Dort bekommt man auch mal einen Buemi oder di Resta vors Mikrofon. Haben Sie schon mal die BBC Forumssendung nach dem Rennen gesehen? Das ist Premium! Bei Sky sieht man einen Buemi vielleicht mal wenn er im Worldfeed ist. Außerdem bietet die BBC mit dem FOM Cockitkanal sowie dem Driver Tracker im Rennen zwei weitere Perspektiven an.

Und auch wenn die BBC durch den Rechtekauf von BSkyB im kommenden Jahr nur noch an 10 Rennwochenenden live überträgt, so ist sie doch auch weiterhin eine echte Alternative zu den mittlerweile lieblosen Übertragungen von Sky Deutschland.

Wenn da nur Jacques & Marc nicht wären, auf die man einfach nicht verzichten möchte. Aber vielleicht muss man es ja, falls Sky tatsächlich den 2011 auslaufenden Vertrag mit der FOM nicht verlängert, wovon ich fast ausgehe oder bei einer Verlängerung so weitermacht wie in den letzten drei Rennen der diesjährigen Saison. Denn so wie es jetzt ist, macht die Formel 1 auf Sky keinen Spaß mehr und ich war mal ein sehr großer Fan der Sky Formel 1 Übertragungen.

Die Beschwerden scheinen jedenfalls von allen Seiten zu kommen. Man brauchte sich gestern nur mal die Kommentare von www.facebook.com/deinskysport durchlesen und auch im Forum von Digitalfernsehen wird heftig kritisiert.

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/special-sport-im-tv-sport-live-talk/282640-formel-1-saison-2011-live-im-tv-rtl-sky-sport-ii-174.html

Was zeigt uns das ganze nun? Bei Sky sollte man niemals sagen es geht nicht mehr Schlimmer, denn wie man sieht, geht es doch immer noch Schlimmer, dabei verlangen die Abonnenten noch nicht einmal viel. Sie wollen eine Übertragung die sich qualitativ vom Free TV abhebt. Die einfach mehr bietet, als das was man vom Free TV kennt. Sky bot diesen Mehrwert in der Vergangenheit in Form verschiedener freiwählbarer Perspektiven. Klar haben die Vor- und Nachberichte in den letzten Jahren schon enorm an Qualität verloren, dennoch gehört ein gewisser Vorlauf mit Interviews verschiedener Fahrer einfach dazu, um die Stimmung vor Ort aufzusaugen (nicht nur Vettel, Horner, Helmut Marko). Von der Herausfahrt der Autos wollen wir erst gar nicht reden, denn die  sollte zur Selbstverständlichkeit gehören bei einer Pay-TV Übertragung.

So aber braucht sich Sky nicht zu wundern, wenn es von allen Ecken und Enden Kritik hagelt und viele wieder alles schwarz malen, in Bezug auf die Rechteverlängerung des zum Jahresende auslaufenden Vertrags. Die BBC macht es vor, wie eine Premiumübertragung auszusehen hat. Die Qualität aus Premiere World Tagen werden wir wohl niemals mehr erleben. Nach all den Kürzungen der vergangenen Jahre, wäre man ja auch schon zufrieden, wenn alles beim Alten geblieben wäre. Aber jetzt einfach drei Rennen vor Schluss mit einem derartigen Sparwahn einzuziehen und damit die letzten treuen & zahlenden Sky Formel 1 Fans zu verprahlen ist einfach nur traurig.

Was bleibt für die Zukunft?

Sollte Sky die Rechte doch verlängern, kann man nur hoffen, dass man grundlegend am Konzept Formel 1 in Unterföhring arbeitet. Die Perspektiven sollten wieder her, Vorberichte mit Interviews auch mal von anderen Fahrern (bei Sky hat man generell das Gefühl es gäbe nur Red Bull). Selbst bei Michael Schumacher hat man damals nichts an der Übertragung geändert, nur weil die WM frühzeitig entschieden war. Im Grunde muss also einfach eine Übertragung wieder her, die das Wort „Übertragung“ auch verdient. Sollte jedoch der Sparwahn auch im kommenden Jahr so weitergehen, dann brauchen sie die Rechte auch erst gar nicht zu verlängern.

Wie bereits gesagt, macht es so nämlich keinerlei Spaß mehr und wird nur noch zur Qual sich das Sonntag für Sonntag anzusehen.

Geschrieben von Markus Krecker

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

8 Kommentare zu „Gastbeitrag von Markus Krecker – Was ist nur aus der Formel 1 Berichterstattung auf Premiere/Sky geworden?

  1. Vielen lieben Dank Markus für deinen Bericht!

    Es ist ein Thema, dass natürlich viele Leute interessiert. Magazine wie „Motorsport-Total.com“ , „Digitalfernsehen.de“ und „Satundkabel.de“ veröffentlichten zu diesem Thema ebenfalls entsprechende Artikel.

    Auf einen ganz speziellen möchte ich dennoch Hinweisen – Roland Schäfges ist nicht nur Chef von „Inside-Racing.de“ sondern auch ein Kenner der Branche.

    Er veröffentlichte auf seiner Seite mit der Überschrift: „F1 bei Sky – All you need is love?“ einen sehr emotionalen und inhaltlich perfekt getroffenen Kommentar zur aktuellen Situationen.

    Bitte lesen!

    http://www.inside-racing.de/nsde-world/kommentare/4839-kommentar-f1-bei-sky-all-you-need-is-love.html

    Like

  2. Den Sparzwang sieht man zurzeit auch in der Champions League Übertragung oder findet nur mein Receiver keine Konferenz, obwohl man auch hier wieder damit wirbt, dass alle Spiele einzeln und in der Konferenz kommen?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: