Wie geht man als Zuschauer eigentlich so ein Spiel an? Mit Vorfreude? Mit Nervosität? Vielleicht sogar mit Angst? Fakt ist, dem BVB hilft heute nur ein Sieg!
Für einen Fan ist dieser Tag natürlich nicht wie jeder andere – Man hofft, dass sich dieser relativ schnell dem Ende neigt, damit man dann pünktlich um 20:45 Uhr die Champions League Hymne hören kann. Auch ich bekomme noch immer eine Gänsehaut, wenn ich diese Hymne höre. Es ist einfach etwas Besonderes, wenn seine Mannschaft in der Königsklasse auflaufen darf.
Bei mir persönlich ist die Anspannung immer relativ groß, denn man weiß als Fan ja nie, was für ein Spiel geboten wird, gerade von der eigenen Mannschaft. Setzt man seine Erwartungen zu hoch, dann wird man meist enttäuscht – Und dennoch sollte man optimistisch und mit viel Vorfreude in so ein Spiel gehen, auch wenn es am Ende um mehr, als nur drei um Punkte geht. Verliert der BVB oder holt nur einen Punkt, dann kann man den Einzug ins CL-Achtelfinale fast schon vergessen. Einzig die Europa League wäre noch ein Ziel.
Das es der BVB in der Champions League nicht leicht haben wird, dass war jedem klar. Vielleicht war auch die Erwartungshaltung zu hoch. Man muss bedenken, dass die Mannschaft noch immer sehr jung ist und ein Großteil noch nie Champions League gespielt hat. Wichtig sind aber die Erfahrungswerte, die jeder Spieler mitnimmt. Wenn es in dieser Saison nicht mit einem weiterkommen klappt, dann vielleicht im nächsten Jahr.
Hohe Erwartungen zu haben ist das eine, aber diese auch zu erfüllen, das andere.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Borussia Dortmund Trainer Jürgen Klopp will heute Abend,in der Signal-Iduna-Arena, gegen Olympiacos FC die Taktik ändern. Mit Disziplin will BVB Trainer Jürgen Klopp die ersten 3 Punkte in der laufenden Gruppenphase der UEFA Champions League Gruppe F eingefahren. Mario Götze befürchtet nach der letztjährigen Pleite in der UEFA Europa League, dass sich Geschichte wiederholen könnte, wenn der Deutsche Meister Borussia Dortmund mit tollem Offensivfußball alles daran setzen wird, ein zweites frühzeitiges Ausscheiden auf europäischer Ebene in Folge zu vermeiden.
Vor dem äußerst wichtigen Heimspiel gegen Olympiacos FC Piräus meint der 19-jährige deutsche Nationalspieler Mario Götze: “Wir wissen um die Ausgangsposition. Die Fehler, die wir bisher und auch letzte Saison gemacht haben, müssen wir abstellen und cleverer spielen. Letztes Jahr waren wir in der Europa League in einer ähnlichen Situation. Wir wurden für unsere Leistung nicht belohnt und haben nicht die Punkte geholt, die wir haben wollten, das ist umso ärgerlicher, weil es dieses Jahr in der Champions League ähnlich läuft. Wir haben Spiele gemacht, über die wir sehr verärgert sind.”
LikeLike
Verdammt noch mal, heißt nicht Signal Iduna Park! Es heißt Westfalenstadion! Für IMMER Westfalenstadion! Als BVB Fan sollte Flo das eigentlich wissen.
LikeLike
Wie bei vielen anderen Stadien auch, wurde wegen dem schnöden Mammon ein Stadion umbenannt, hier das Westfalenstadion in Signal Iduna Park. Als Fan sollte man eigentlich verstehen, dass die Profis auch ein paar Euronen verdienen müssen. Oder sollen die etwa noch einen 400-Euro-Job annehmen?
LikeLike
Stehst du nicht auf Tradition? Das Westfalenstadion wurde nur umbenannt, um an Kohle zu kommen. Der Vertrag läuft hoffentlich 2016 aus, und es kommen wieder vernünftige Buchstaben an das Westfalenstadion. Ich hasse den Namen SIP wie die Pest!
LikeLike