Wo gibt es die besten Fußball-Kommentatoren? Bei Sky? LIGA total? Sport1? Eurosport? ARD oder ZDF? Bei jedem Sender gibt es „gute“ und auch „schlechte“ Kommentatoren – Ich besetze mal ein komplettes Bundesliga-Wochenende mit meinen Top-Kommentatoren.
In der Vergangenheit wurde ich oft gefragt, ob ich einen Lieblingskommentator habe. Diese Frage kann ich auch heute nur mit „Nein“ beantworten. Es gibt so viele Faktoren die einen guten Kommentator ausmachen. Die Stimme, Fachwissen, Emotionen, Rhetorik, die Vorbereitung, sowie die Kunst eine Situation richtig zu deuten. Einen perfekten Kommentator gibt es nicht, zumal die Geschmäcker sehr unterschiedlich sind.
Für den „Blog am Sonntag“ habe ich mir gedacht, dass ich einmal meine persönlichen Kommentatoren-Ansetzungen für den 23. Spieltag aufliste. Für uns Zuschauer ist es schade, dass Sky und LIGA total! jeweils eine Bundesliga-Berichterstattung produzieren. Wären alle Kommentatoren bei einem Sender, dann hätte man eine absolute Top-Qualität – So teilt sich alles irgendwie auf zwei Sendern auf.
Ich muss ja gestehen, dass ich ein großer Fan der Bundesliga-Konferenz im Fernsehen bin. Mittlerweile schaue ich aber eher die Einzelspiele, da die Konferenzen zum Teil nicht mehr ganz so gut besetzt sind – Viele der Top-Kommentatoren sind zu LIGA total! gewechselt und mittlerweile dort regelmäßig zu hören. Als Sky-Abonnent ist es natürlich schade, dass man Kommentatoren wie Holger Pfandt, Oliver Forster, Wolff Fuss oder Hansi Küpper zumindest in der Bundesliga nicht mehr hören kann.
So würden meine Kommentatoren-Ansetzungen für den 23. Spieltag aussehen – Natürlich ohne Split zwischen Sky und LIGA total!
Freitag – 20:30 Uhr
- Borussia M’gladbach – Hamburger SV mit Michael Born
Samstag – 15:30 Uhr
- VfB Stuttgart – SC Freiburg – Einzelspiel: Andre Siems – Konferenz: Holger Pfandt
- 1. FSV Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern – Einzelspiel: Marcel Reif – Konferenz: Frank Buschmann
- VfL Wolfsburg – 1899 Hoffenheim – Einzelspiel: Matthias Stach – Konferenz: Marco Hagemann
- 1. FC Köln – Bayer Leverkusen – Einzelspiel: Oliver Forster – Konferenz: Wolff Fuss
- FC Augsburg – Hertha BSC Berlin- Einzelspiel: Jonas Friedrich – Konferenz: Kai Dittmann
Samstag: 18:30 Uhr
- Werder Bremen – 1. FC Nürnberg mit Hansi Küpper
Sonntag – 15:30 Uhr
- FC Bayern München – FC Schalke mit Wolff Fuss
Sonntag – 17:30 Uhr
- Borussia Dortmund – Hannover 96 mit Marco Hagemann
Mir als Zuschauer ist eine gute Mischung sehr wichtig. Ich will nicht bei jedem Topspiel den gleichen Kommentator hören. Kommentatoren wie Holger Pfandt, Oliver Forster, Kai Dittmann, Matthias Stach, Michael Born, Marco Hagemann und Wolff Fuss sind perfekt für eine Konferenz geeignet. Die Mischung aus Stimme, Emotionen, Humor und Sicht auf die Spiele sind bei allen perfekt. Eine Konferenz sollte vor allem emotional und unterhaltsam sein, da braucht es keine Schnarchnasen die ihre Spiele runterkommentieren.
Ein perfekter Konferenz-Kommentator ist für mich Kai Dittmann, um ein Beispiel zu nennen. Durch seine flotten Sprüche nimmt die Konferenz Tempo auf und wird so auch interessant, wenn die Spiele es eben nicht sind. Wenn ich an Kai Dittmann denke, dann auch an die „Legende der Chipstüte“ – Dazu gab es im Blog „Soccer & Media“ , einen entsprechenden Artikel. Eine Chipstüte wurde so der Aufhänger einer Sky-Konferenzschaltung. Für mich ist Dittmann kein Einzelspielkommentator. Dort wirken seine Sprüche oft zu flach und sind einfach nichts Besonderes mehr. Auch sein Kommentatoren-Stil wirkt in der Konferenz einfach besser. Über einen längeren Zeitraum nutzt sich sein Kommentar einfach ab und wird dadurch eher zum Mainstream. Ich weiß, dass das viele von euch anders sehen, dennoch stehe ich zu dieser Meinung. Eine Samstagskonferenz ohne Dittmann ist wiederum ein Verlust für die gesamte Konferenz.
Kommen wir aber zurück zu meinen Ansetzungen – Wieso setze ich Marcel Reif z. B. in die Partie zwischen Mainz und Kaiserslautern? Na weil Reif früher in Kaiserslautern gespielt hat. Reif ist für mich noch einer der besten Kommentatoren in Deutschland, weil er Dinge ausspricht, die andere Kommentatoren höchstens denken. Reif kritisiert, redet Teams herunter und lobt oft ein wenig „to much“ – Ja, das kann man ihm zum Teil negativ auslegen. Es gibt Spiele, die hat er meiner Meinung nach „verkommentiert“ , andere wiederum sehr gut gemeistert. Bei Reif weiß man oft nicht, was man bekommt. Mal hui, mal pfui. Er polarisiert noch heute und das an jedem Wochenende, wie man u.a. auf „Dein Sky Sport“ verfolgen kann. Dass sich die Abonnenten mit seinem Kommentar beschäftigen, egal ob positiv oder negativ spricht für ihn.
Es gibt natürlich auch Kommentatoren, die zwar klasse sind, aber bisher nicht die Chance bekommen haben sich so richtig zu beweisen. Ein Überflieger ist momentan z. B. Andre Siems, der für seinen Kommentar bei der Serie A viel Lob bekommt. Bereits vor einigen Jahren ist mir Siems positiv aufgefallen, als er für Premiere die Primera Division kommentierte. Vor allem ist Siems aber im Radio zu hören. Vielleicht auch deshalb ist Siems in der Bundesliga-Konferenz von Sky eben nicht zu hören. Eine Verpflichtung für die Bundesliga auf Sky hätte er sich in jedem Fall verdient.
Manchmal würde ich mir auch von den Sendern etwas mehr Mut wünschen. Lasst den Reif doch mal ein „mittelklassiges“ Spiel kommentieren. Gebt einem jungen Kommentator mal die Chance auf ein besseres „Einzelspiel“. Bewegung ist auch bei Kommentatoren-Ansetzungen wichtig. Mit Bewegung meine ich bei Sky z. B. keine Bayernspiel-Ansetzungen zwischen den Kommentatoren Marcel Reif, Fritz von Thurn und Taxis und Kai Dittmann. Auch andere können die Bayern fehlerfrei und vielleicht sogar besser kommentieren als immer die gleichen Namen, für die Spiele der Bayern schon Routine sind.
Am Ende des Tages bewertet jeder Zuschauer die Kommentatoren anders – Aber sehen wir es positiv: Das Thema wird nie langweilig.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Ich bin mit dem Kommentatoren bei Sky sehr zufrieden. Gruß in den Norden… Dread
LikeLike
Bin ich größtenteils auch. Es gibt natürlich auch Ansetzungen, die ich nicht nachvollziehen kann bzw. die ich auch kritisiere, aber das ist bei anderen Sendern genauso. Hier ist eben der Geschmack verschieden.
LikeLike