Nichts anderes als beeindruckend fand ich die Spiele des FC Chelsea gegen den FC Barcelona im Champions League Halbfinale. Di Matteo fand in beiden Spielen eine Taktik die zwar nicht schön ausgesehen hat, aber unglaublich effektiv war. Wird man gegen die Bayern ähnlich auftreten?
Für Taktiker waren die Halbfinal-Spiele in der Champions League zwischen Chelsea und Barcelona ein absoluter Traum. Zwei Welten prallten aufeinander. Barcelona mit unglaublicher Spielfreude und Zug nach vorne, der FC Chelsea wiederum legte großen Wert auf die Verteidigung, sowie auf schnelle Konter. Die einen spielten attraktiven Fußball, die anderen wollten eben diesen kaputt machen. Das Spiel des FC Chelsea muss man nicht schön finden, aber erfolgreich war es, selbst gegen den FC Barcelona.
Am Ende gibt der Erfolg dem FC Chelsea Recht. Es gewinnt nicht immer der Verein, der den attraktivsten Fußball spielt, sondern der, der am effektivsten spielt. Was hat dem FC Barcelona in den Spielen gegen Chelsea ihr unglaublich hoher Ballbesitz gebracht? Nicht viel, wenn man am Ende keine Tore schießt. Wie also konnte der FC Chelsea gegen Barca bestehen? Ganz einfach, man hat ihre Art des Fußballspielens kaputt gemacht und zur gleichen Zeit richtig gut verteidigt, im Halbfinal-Rückspiel sogar lange Zeit mit 10 Mann.
Barcelona machte den Fehler, dass sie den Londonern ihr Spiel aufdrücken wollten. Barca spielt wie Barca und etwas anderes können sie nicht. In den kompletten 180 Minuten sahen wir keine großen Veränderungen im Spiel von Barca, auch deshalb konnte Di Matteo seine Mannschaft so gut einstellen und auf die Angriffe vorbereiten. Barca suchte die Lücken und fand sie nicht, weil Chelsea hinten drin richtig gut agiert hatte. Irgendwann wird Chelsea Fehler machen, so der Gedanke von Pep Guardiola – Am Ende schied der FC Barcelona aus, obwohl sie in beiden Spielen die bessere, aber nicht die klügere Mannschaft waren.
Was macht den FC Chelsea so stark? Ganz einfach, sie orientieren sich am Gegner, versuchen diesen nicht ins Spiel kommen zu lassen, verteidigen hinten richtig gut und warten auf Konter. Chelsea hat in der offensive noch immer ein enormes Potenzial, selbst wenn sie nur auf Konter spielen. Sie können Spielen wie gegen den FC Barcelona, aber eben auch ganz anders. Chelsea kann auch offensiv, auch darauf muss die Mannschaft von Jupp Heynckes morgen eingestellt sein.
Ein Vorteil für die Bayern gegen Chelsea: Sie können ihr System umstellen und anders als Barca nach einiger Zeit komplett anders ihre Angriffe aufziehen. Barcelona spielt immer gleich, die Bayern sind in diesem Bereich durchaus flexibel und für Überraschungen gut.
Ein bisschen Sorgen mache ich mir aber um die Verteidigung. Das die Abwehr der Bayern nicht unbedingt immer gut funktioniert ist nichts Neues, morgen muss sie es aber wenn Drogba, Torres & Co auf Neuer zugestürmt kommen. Bekommt die Bayern-Abwehr Druck, dann produzieren sie häufig Fehler, die morgen einfach nicht passieren dürfen.
Zu Beginn erwarte ich das typische Bayernspiel. Erst mal zeigen, wer hier der Chef in der Hütte ist. Dennoch hoffe ich, dass man nicht zu viel auf Barca macht und den Ball von rechts nach links schiebt auf der Suche nach der Lücke. Hier können sich schnell Fehler einschleichen, die durch starke Konter der „Blues“ unter Umständen bestraft werden. Gerade ruckartige Rückpässe wie zuletzt im Pokalfinale können durchaus nach hinten losgehen.
Wie sollten die Bayern also spielen? Dominant, intensiv, nicht zu offensiv – Wichtig ist, dass man nicht zu früh in Rückstand kommt, denn das würde Di Matteo und Chelsea in die Karten spielen. Die Bayern müssen ihre Stärken ausspielen und mit viel Kampf und Wille versuchen über die außen mit Ribery & Robben für Spektakel zu sorgen. Wenn Gomez seine Chancen nutzt, dann ist der CL-Sieg möglich. Für sehr wichtig halte ich auch die Personalie Bastian Schweinsteiger, den man im Pokalfinale überhaupt nicht gesehen hat. Morgen muss er zeigen, dass er einer der besten Mittelfeldspieler der Welt ist.
Die Vorfreude auf dieses Champions League Finale ist riesig – Wie viele Experten erwarte ich kein absolutes Kracherspiel, sondern einen Finale, dass taktisch sicherlich auf einem hohen Niveau ihre Entscheidung finden wird. Am Ende gewinnt nicht die Mannschaft, die den schönsten Fußball spielt, sondern die Mannschaft, die am effektivsten spielt.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Ich denke, dass Bayern mit seinem Spiel eine gute Chance hat. Lediglich muss Chelseas Abwehrbollwerk überwunden werden… denn mit Fernschüssen wird man Petr Cech eher wenig in Verlegenheit bringen. Bisher war für die Bayern ein frühes Gegentor noch nie ein Genickbruch. Gerade wenn Chelsea sich dann zurückzieht kann Bayern lange Zeit das Spiel machen und Nadelstiche setzen. Wenn Chelsea spät trifft wirds eher heikel…
LikeLike
Wie bereits erwähnt, entspricht die Wettquote im Markt genau dem Durchschnit aus den letzten 30 Heimspielen von Bayern und 30 Auswärtsspielen von Chelsea ohne Berücksichtigung der Spiele gegen Mannschaften aus dem Gegnerland.
LikeLike