Marcel Reif für Sky und Bela Rethy für das ZDF – Das sind unsere beiden Kommentatoren für das Champions League Finale „DaHOME“ zwischen Dortmund vs. Bayern. An diesen Entscheidungen gibt es durchaus Kritik, aber damit war im Vorfeld zu rechnen.
Wer sich ernsthaft darüber wundert, dass Marcel Reif für Sky und Bela Rethy für das ZDF das Champions League Finale für ihre Sender kommentieren, der hat wenig Ahnung von dieser Branche. Beide sind bei ihren Sendern absolut gesetzt. Natürlich kann man das kritisieren, aber ändern wird auch diese Kritik nichts an den bereits gefallenen Entscheidungen.
Am Ende sind es die Sender, die festlegen, welcher Kommentator welches Spiel kommentiert. Das ist auch völlig in Ordnung und richtig so. Ein Sender „darf“ sich nicht vorschreiben lassen, welcher „Mitarbeiter“ welche Aufgabe erledigen soll. Marcel Reif polarisiert, dass weiß der Sender genauso wie die Zuschauer und Kritiker.
Die „Sportbild“ und andere Redaktionen können fröhlich den Namen „Wolff Fuss“ ins Spiel bringen. Amüsant sind dann Votings, bei denen man von vornherein weiß, wer gewinnen wird. Natürlich gewinnt Wolff Fuss diese Votings, es ändert aber nichts an der Entscheidung pro Marcel Reif. TV-Kommentator ist kein Beliebtheitswettbewerb und das weiß absolut jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt.
Blickt man auf die Kommentatoren, die in Deutschland die wichtigen, die großen Spiele kommentieren – Ist einer von denen beliebt? Fast niemand! Beliebt sind oft die, die im Hintergrund ihre Spiele kommentieren, die vielleicht den Kontakt mit ihren Zuschauern suchen, die Emotional sind und einfach ihren ganz eigenen Stil haben.
Wolff Fuss gehört ähnlich wie Frank Buschmann zu denen, die eine besondere Stellung unter den deutschen Kommentatoren haben. Unglaublich beliebt, weil sie Typen sind und gleichzeitig einen guten Job machen. Dennoch würden beide, genauso wie „jeder“ andere Kommentator in Deutschland beim CL-Finale kritisiert werden. Wer vor so vielen Menschen kommentiert, der wird kritisiert. Natürlich mal mehr, mal weniger. Es kommt auf das Spiel an, auf die Emotionen, auf Fehlentscheidungen, auf den eigenen Geschmack.
Marcel Reif und Bela Rethy gehören zu den meistkritisierten Kommentatoren in Deutschland, beide können kommentieren wie sie wollen, am Ende gibt es immer haue. Mit der Zeit lebt man aber damit, wichtig ist die Rückendeckung des Senders und eine gewisse Fähigkeit über der Kritik zu stehen.
„Jeder“ Kommentator wird sich nach Spielen kritisch hinterfragen, niemand kommentiert extra schlecht um irgendjemanden zu ärgern. Es ist eine Geschmacksfrage. Über Qualität kann man streiten, immer! Geht es nach den Usern im Internet, dürfte Bela Rethy kein einziges Spiel mehr kommentieren. Es geht aber nicht nach den Usern im Internet.
Wenn die ZDF-Sportredaktion von Bela Rethy überzeugt ist, dann muss man das als Zuschauer nicht gut finden, aber zumindest respektieren. „Noch“ kann man sich keinen Kommentator aussuchen und so lange das nicht der Fall ist, muss man sich mit dem anfreunden, den man bekommt.
Auch ich mag einige Kommentatoren nicht so gerne hören, aber was bleibt mir übrig? Bei Sky gibts z. B. die Stadionoption, für das CL-Finale gibt es zudem Toni Tomic auf Sky 3D! Im Pay-TV hat man zumindest eine Alternative, wenn man Reif wirklich nicht hören möchte. Zudem gibt es Internetradio oder „Marcel-ist-Reif.de“ – Niemand wird gezwungen sich einen bestimmten Kommentator anzuhören.
Nach bisher 520 Wörtern stelle ich mir die Frage, warum wir uns überhaupt so intensiv mit dem Kommentator auseinandersetzen? Früher war das anders, heute ist es ein Thema. Die Zeiten ändern sich und das müssen auch die Sender respektieren und entsprechende Kritik durchaus zur Kenntnis nehmen. Im Grunde ist ein Kommentator aber absolut nebensächlich, zählen tut das Spiel.
Wer sich am 25. Mai eher um den Kommentator sorgt, anstatt ein deutsches Finale zu genießen, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
In diesem Sinne!
Geschrieben von Florian Hellmuth
Dein letzter Satz bringt es auf den Punkt ,
im Mittelpunkt steht das Spiel .
LikeLike
Es sind 523 Wörter!!!!!! Fehlinfo!!!
LikeLike
Es sind insgesamt sogar 608 Wörter ;)
LikeLike
Zudem war er bei vielen der vom ZDF übertragenen Spiele der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland Kommentator, darunter bei den deutschen Spielen gegen Costa Rica , Schweden , Italien und Portugal. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London kommentierte er Hockeyspiele .
LikeLike
Teils hatten sie Réthy am Mittwochabend heftig angegriffen, teilweise aber auch schlicht auf Dinge hingewiesen, die ihnen nicht gefielen: die Mitteilung von unnützem Wissen, Geschwafel, die falsche Aussprache von Namen, fachliche Schnitzer. Es war nicht der erste Shitstorm, den Réthy über sich ergehen lassen musste. Schon nach dem Viertelfinalspiel der Bayern gegen Turin äußerten die Leute deutlich, wie unpassend sie seine abgestandenen Witze über den Fluss Po fanden.
LikeLike
jeder der marcel reif von sky kennt weisst genau wie rot sein herz schlägt.wollen wir ihm einfach kummer bereiten und gewinnen.
LikeLike