Traditionen in England werden gehegt und gepflegt. Wie zum Beispiel die Monarchie. Aber eben auch der Boxing Day, der aber auch rein gar nix mit einem Kampfsport zu tun. Nicht, dass einer auf die Idee kommt, nur weil es vielleicht die „falschen“ Weihnachtsgeschenke gab, dass etwaige Fäuste fliegen…
Mit dem 26. Dezember, dem zweiten Weihnachtsfeiertag beginnt für die englischen Vereine die stressigste Zeit, für die Fans ist dieser Tag quasi eine zweite Bescherung. Bereits nach der Veröffentlichung des Spielplanes im Sommer schauen die englischen Fans zunächst auf den Boxing Day, um sofort zu wissen, gegen welchen Verein ihr Verein denn spielt.
Es ist schlicht und ergreifend für die Briten ein Ritual, mit der gesamten Familie am 26. Dezember das Haus zu verlassen, um ihren Verein anzufeuern. Quasi raus aus der Welt des Weihnachtsmannes.
Nur woher kommt der Ursprung des Boxing Day?
Es gibt einige Erklärungsvarianten, aber die stimmigste ist sicher diese, dass einst reiche Menschen an diesem Tag den Armen und Bediensteten Essen und Trinken in Schachteln, den „boxes“, schenkten. Den fußballerischen Anfang nahm es 1860. Da wurde der Boxing Day zur fußballerischen Institution.
Das allererste Derby der Welt ist quasi schuld. Der älteste Fußballclub der Welt traf an diesem Tag auf den zweitältesten. Sheffield FC gegen Hallam FC. Das Spiel endete übrigens 2:0 für Sheffield. Dieses Derby ist ein Grund, warum am zweiten Weihnachtsfeiertag hauptsächlich Nachbarschaftsduelle stattfinden sollen. Schließlich soll dieser besondere Tag hervorgehoben werden, es ist ja die zweite Bescherung, und wenn dann der Lieblingsclub den Stadtrivalen schlägt, ist Weihnachten rundum perfekt gelaufen. Andererseits versucht man lange Auswärtsreisen zu vermeiden, was allerdings heute nur noch teilweise gelingt. Aber bei den Spielern ist der Boxing Day nicht bei allen beliebt.
Ausländische Spieler können ihre Familien in der Heimat nicht über die Feiertage besuchen, auch die englischen Spieler haben wenig von der Familie. Es gibt sicher die Diskussionen in England, eine kleine Winterpause einzuführen, die Trainer würde aufatmen, um den Spielern auch mal Zeit zur Regeneration zu ermöglichen, denn am 28./29. und an Neujahr geht es ja munter weiter.
Für das Fernsehen ist es natürlich reizvoll, wenn gespielt wird. So gibt es LIVE-Fußball, während in vielen anderen Top-Ligen der Winterschlaf Einzug hält. Und immerhin spielt eine Liga quasi durch, eine Liga, die von vielen noch als die Beste der Welt angesehen wird.
Für einen Kommentator selbst ist es eine helle Freude, Spiele am Boxing Day zu kommentieren, weil es eben oft Derbys sind, weil es viele Zuschauer gibt, die gar verkleidet ins Stadion gehen.
Man sieht und man spürt die Tradition, das Ritual der Briten. Und damit fängt es heute an, mit dem Boxing Day, einer Tradition, die man hegt und pflegt.
Geschrieben von Marco Hagemann
————————————————————————————————
Live-Spiele heute bei Sky:
Ab 13:35 Uhr – Hull City Tigers vs. Manchester United
Ab 15:50 Uhr – West Ham United vs. FC Arsenal
Ab 18:15 Uhr – Manchester City vs. FC Liverpool
Ich freue mich sehr, dass es heute wieder Fussball gibt :3
Die Spieler tun mir schon “Leid“, aber hmm :x Es ist Tradition und es würde mir sehr fehlen, würde es “abgeschafft“, denn darauf freue ich mich an Weihnachten am meisten =D
Ich harre also bis 18:30 :o
LikeLike
Absolut! Auf tolle Spiele nachher!
LikeLike
Ich finde es persönlich gar nicht so schlecht daß die Bundesliga Winterpause macht. So kann man auch mal in der spielfreien Zeit die Premier League intensiver live verfogen!!!
LikeLike