#Kommentatoren

Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, was einen guten Kommentator ausmacht. Wie er sich von anderen abhebt, was er anders macht als andere. Ich erzähle euch ein Geheimnis: Den „perfekten“ Kommentator gibt es nicht. Das ist aber auch gar nicht schlimm. Twitter ist voll. Facebook ist voll. An jedem Spieltag egal in welchem Wettbewerb wird„#Kommentatoren“ weiterlesen

Von Hass-Kommentaren zu #FritzLOVE – Danke, Internet!

Fritz von Thurn und Taxis wird dieser Tage im Netz gefeiert. Aber es war nicht immer so. Ein Paradebeispiel für einen Umschwung. Es ist schon ein komisches Gefühl. Kein Rollo mehr, kein Fritz. Zwei Legenden verabschieden sich. Rollo bereits gestern, Fritz nach dem Pokalfinale in Berlin. Beide sind unverwechselbar. Eine Eigenschaft, die heutzutage sehr selten„Von Hass-Kommentaren zu #FritzLOVE – Danke, Internet!“ weiterlesen

Laura Wontorra über Kritik an Moderatoren & Kommentatoren in den sozialen Netzwerken – „Wir müssen uns vorher überlegen, was wir dort schreiben“

Kritik an Moderatoren & Kommentatoren im Internet ist heutzutage fast schon Normalität. Problem: Viele Nutzer verstecken sich dabei hinter ihrer Anonymität, um zum Teil wirklich böse Beiträge zu verfassen. In der Sendung „Markus Lanz“ äußerte sich Sport1-Moderatorin Laura Wontorra nun sehr offen zu diesem Thema. Jeder Fußball-Fan, der sich ein bisschen im Social Web herumtreibt,„Laura Wontorra über Kritik an Moderatoren & Kommentatoren in den sozialen Netzwerken – „Wir müssen uns vorher überlegen, was wir dort schreiben““ weiterlesen