Die Sky-Foren freuen sich, wenn es Artikel zur Berichterstattung bei Sky gibt – Aber diesmal sorgt ein Artikel im Stern für viel Unverständnis. Ist die Übertragung wirklich so eine Qual?
Ich denke, einige von euch kennen das auch, man schaut morgens nach seinen Mails und danach, was es so Neues in den Medien gibt oder was so geschrieben wurde. In meinem Stammforum, dem Digitalfernsehen-Forum las ich dann diesen Artikel:
Zuerst musste ich leicht lachen, danach fiel mir überhaupt nichts mehr ein. In den Foren kann man diesen Artikel, genauso wenig verstehen… Fazit aus den Foren: „Es geht hier nur darum Sky schlecht zu machen!“ Die Foren sind oft dazu da, um Kritik loszuwerden. Das DF Forum ist dafür auch relativ bekannt, dennoch erkennt man auch Dinge an, die gut sind. Gerade im „Sky-Bereich“ wird seit Jahren über das Programm und die Übertragungen diskutiert.
Bereits die Aufmachung des Artikels ist… interessant?
„Bezahlen für Qualen: Beim Pay-TV-Sender gibt es zwar rund um die Uhr Fußball, jedoch ist die Berichterstattung sehr durchwachsen. Es empfiehlt sich spätes Einschalten.“
Quelle: Stern
Spätes einschalten? Wieso? Weil bei der Berichterstattung vielleicht länger , intensiver und einfach mehr Wert auf den Sport und die Kultur des Landes Südafrika gelegt wurde? Spätes einschalten, weil man bei ARD und ZDF alles relativ oberflächlich sieht und nur selten ins Detail geht? Weil man nur über die Top-Mannschaften redet?
Alle Spiele live, detaillierte Berichterstattung und Wiederholungen rund um die Uhr – zusätzlich noch die Diskussionsrunde „Sky 90“. 24 Stunden WM im Fernsehen. Schöner könnte es für den Fan nicht sein. Schlimmer allerdings auch nicht. Denn die Berichterstattung gerät viel zu oft zu einer Farce.
Quelle: Stern
Das ist nicht nur frech, dass ist sogar respektlos. Als Sky-Kenner fragt man sich nun, ob der Redakteur das ernst meint oder keine Ahnung hat, worüber er schreibt?
Es wird kritisiert, dass man bereits eineinhalb Stunden vor Beginn der ersten Partie mit der Live-Sendung beginnt. „An dieser Stelle, musste ich übrigens auch lachen. “ Eigentlich wird doch immer kritisiert, dass die Sendungen zu kurz seien, dass man keine Zeit hat, die Zuschauer richtig auf die Partien einzustellen. Das man Jessica Kastrop als „Laberfürstin“ bezeichnet zeugt auch nicht von besonders viel Respekt.
Außerdem wird kritisiert, dass man immer wieder die gleichen Themen durchkaut… also ich persönlich finde die Übertragung bei Sky sehr abwechslungsreich… wenn man nur die Spiele der Nationalmannschaft schaut, dann kann es sein, dass man einen Satz, vielleicht in irgendeiner Form bereits hören konnte… aber das ist bei jedem Sender so.
So sollte Sky, wie die englische Nationalmannschaft, dringend einen Verjüngungsprozess durchführen. Marcel Reif, „Rollo“ Fuhrmann, Fritz von Thurn und Taxis und Franz Beckenbauer – als sogenannter Experte – sind schon längst über ihren Zenit hinaus. Kommentator Marcel Reif hat bereits eine große Gemeinde an Gegnern vorzuweisen. Diese fordert ein „Kommentarverbot“ für Reif, der binnen Sekunden seine Einschätzungen um 180 Grad dreht. Anderen Kommentatoren wie Kai Dittmann oder Michael Born kann man keinen Vorwurf machen – solide Leistung und mit Enthusiasmus bei der Sache.
Quelle: Stern.de
In einem Punkt gebe ich im recht. Marcel Reif hatte im Spiel gegen England nicht seinen besten Tag – Erst versenkte er die Engländer in der Themse, um ein paar Minuten später wieder alles relativieren. Sky hat also die „alten“? Wen hat das ZDF? Bela Rethy, Thomas Wark und Wolf-Dieter Poschmann – Die ARD hat Günther Netzer und Gerhard Delling – Auch sie sind nicht mehr die jüngsten, zumal dass Alter überhaupt nichts mit der Qualität zu tun hat. Ich glaube „Rollo“ Fuhrmann ist als Fan vom FC St.Pauli noch der coolste von allen.
„Unterm Strich also sehr viel Leiden, für das man auch noch bezahlen muss.“
Quelle: Stern.de
In diesem Fall bezahle ich gerne um zu leiden. Was sagt uns dieser Artikel? Genau, dass man sich kaum bis gar nicht mit der Materie befasst hat. Für mich liest sich das so, als wenn hier nach Fehlern gesucht wurde und diese nun hier aufgezählt werden. Sky berichtet „jeden Tag“ von 12:00 Uhr bis meist so 23:30 live – Auch wenn es zwischendurch Spielzusammenfassungen gibt. Es ist keine Frage, dass es manchmal zu Versprechern, zu Fehlern kommt, aber das passiert überall. Man muss die Berichterstattung im Ganzen sehen und eben nicht von einem Tag.
Interessant ist dabei auch, dass Quotenmeter.de am 15. Juni einen Artikel zu diesem Thema veröffentlichte – Sie haben alle WM-Berichterstattungen gesehen und bewertet… wer hat den besten Eindruck gemacht? Genau … Sky!
Ganz nah dran
Neben den frei empfangbaren Sendern ARD, ZDF und RTL zeigt in Deutschland auch Pay-TV-Anbieter Sky die Fußball-Weltmeisterschaft. In Folge eines Quotenmeter.de-Berichts bekam dieser von der Tageszeitung der „Westen“ schon einmal heftigen Gegenwind zu spüren. Noch vor der ersten Übertragungsminute wurde Sky eine Art Schummelpack vorgeworfen, weil man nicht alles direkt aus Südafrika sende, sondern Teile auch aus München. Zu früh kritisiert, kann man nun sagen. In Sachen Qualität ist Sky auch 2010 Spitzenreiter. Dass einzelne Vorberichte aus Ismaning gesendet werden, stört ebenso wenig wie die Tatsache, dass Spiele wie Slowenien gegen Algerien nicht direkt aus Südafrika kommentiert werden. Weil die Vuvuzelas dann etwas leiser sind, könnte man es bei gutem Willen sogar als Vorteil ansehen.
Sky ist an der deutschen Mannschaft näher dran als jeder andere Sender. Moderator Jan Henkel meldete sich wenige Minuten vor dem ersten Auftritt beispielsweise direkt vom Spielfeld, stand nur wenige Meter von Manuel Neuer entfernt. Bundestrainer Joachim Löw gab seine Meinung zum Deutschland-Spiel zuerst bei Sky gab, danach ging er zu Michael Steinbrecher vom ZDF. Exklusive Interviews – Löw und Zwanziger am Montagmittag – runden das Bild ab.
Sky liefert das „Rundumsorglos“-Paket, unter anderem auch mit «Sky News», die sich mancher Fußballfan auch für künftige Bundesligaberichterstattungen wünscht. Über die Leistung der Kommentatoren kann man sicherlich trefflich streiten. Marcel Reif und Kai Dittmann machten ihre Sache bei ihren bisherigen Einsätzen sicherlich einwandfrei, Tom Bayer hatte am Freitagabend beim lahmen Kick der Franzosen keine einfache Aufgabe und obendrein auch nicht seinen besten Tag.
Das Konzept von Sky geht auf – nur eines fehlt möglicherweise: Ein bisschen mehr Südafrika in den Einstimmungssendungen dürfte es sein. Es kommt zu wenig aus dem Interantional Broadcasting Center in Südafrika, wo man Jens Westen stationiert hat. Gefordert werden hier keine Geschichten über Land und Leute, aber etwas mehr Stimmung vom Gastgeberland – beispielsweise wie am Montag vor dem Holland-Spiel, als Westen mit einigen Niederländern sprach. Neben den Experten Effenberg, Beckenbauer und Lehmann hat man sich am ersten Wochenende auch einige Gäste ins Studio eingeladen, die allerdings größtenteils nicht überzeugten. Reiner Callmund redete schlicht zu viel, Klaus Toppmöller gab teils merkwürdige Einschätzungen ab und Lars Ricken blieb (trotz Verbesserung gegenüber Bundesliga-Zeiten) zu blass.
Man muss aber schon mit der Lupe suchen, um die Schwächen festzustellen und es wäre ungerecht nun kleinere Pannen während der «Sky News» oder dem Kick-Off am Montagmittag zu nennen. Sky beweist 2010 in Südafrika, dass es nicht auf die Größe des Teams ankommt – 70 Menschen vor Ort reichen offenbar, um die beste Berichterstattung zur WM abzugeben.
Quelle: Quotenmeter.de – http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=42603&p3=&page=1
Die WM Berichterstattung bei Sky kommt überall gut an, nur nicht beim „Stern“, wie mir scheint. Ein User aus dem DF Forum hat sich dem Thema gewidmet und niedergeschrieben, was er von der Sky WM-Berichterstattung hält:
Sky Kick Off:
Ist in der Gruppenphase sehr angenehm als Einstimmung auf die Spiele gewesen. Darin auch Berichte aus dem Deutschenlager und die PKs zu integrieren und auf einer extra Option zu zeigen, wenn ein Spiel ansteht, war eine gute Idee. Positiv auch, dass man im Sitzen geredet hat und nicht nur steril um den Tisch gestanden hat. Note: 1
Spielübertragung und Analyse:
Hatte die gewohnte Sky Qualität und war damit deutlich besser als die von den ÖRs und RTL, allerdings auch sehr abhängig von den Experten (dazu gleich mehr). Besprechung der Szenen passte, wenn gleich man teils mehr in der Tiefe mit grafischer Aufbereitung hätte arbeiten können und prägnanter analysieren. Die Analyse-Berichte aus Sicht der „Stars“ über das Spiel hinterher waren ebenfalls sehr gelungen, vor allem beim Spiel Deutschland – England mit Rooney, Neuer und Klose.
Ebenfalls einen sehr guten Eindruck macht Jens Westen aus dem IBC mit bunten Storys über CNN, das aus einem Container am Straßenrand berichtet, und die Spitznamensuche für die deutsche Elf. Von der berichtet Jan Henkel herausragend und steckt Steinbrecher (ZDF) und Nadvornik / Lufen (ARD) mit links in die Tasche.
Die Vorberichte auf die Spiele waren in der Regel von der FIFA, aber die eigenen ergänzenden Beiträge haben alle samt und sonders gefallen. Sie waren auch informativ auf das Spiel.
Leidiges Thema Werbung: 2mal zu spät ins Spiel wegen der Werbung eingestiegen (1x bei Deutschland) und vor allem die Toasty-Spot ging mit der Lache auf den Nerv. Besonders bei Deutschland-Spielen sehr sehr viel werbung (zu viel!), sodass Halbzeitanalyse kaum möglich ist. Note: 2-Sky WM News:
Bitte nach der WM beibehalten. Note 1*
Experten und Gäste:
Effenberg und Lehmann sind blendende Analytiker und sehr gefällig. Oenning hatte einen Kurzauftritt, bei dem er glänzen konnte, ebenso wie Otto Pfister, der das Abschneiden der Afrikaner auf den Punkt brachte. Ebenfalls gut waren Metzelder, Elber, Ismael und Franz Beckenbauer. JA auch der Kaiser, der gute Sprüche brachte und zum Teil ein paar interessante Sachen einsträute.
Callmund ist Geschmackssache (ich find ihn gut), aber Toppmöller hat kein Fernsehformat und Brehme hätte man auch zu Hause lassen können. An andere erinner ich mich nicht, dann können sie nich dolle sein / versagt haben.
Die bisherige Überraschung für mich war Lars Ricken, dessen Analysen in Bundesliga weniger Gehalt hatten als Nordkorea Punkte bei dieser WM, fand ich extrem angenehm. Mit teilweise guten Analysen und auch recht ordentlichen Einschätzungen, war er sehr gefällig. Note 2Moderatoren und Kommentatoren:
Mit Außnahme von Lindemann fand ich alle Kommentatoren besser als bei ARD, RTL und ZDF. Vor allem Dittmann läuft während der WM zu Hochfom auf und auch der Fritz war (wie heute) bisher klasse. Container-Kommentierung störte bisher nicht. Hellmann ordentlich in Südafrika. Wasserziehr in München hervorragend und der glasklare Beste der drei in München gebliebenen. Nickles ist geschmackssache, aber deutlich erträglich als zum Teil in der Liga. An Jessica Kastrop scheiden sich die Geister: Schlechte An-/ Abmoderationen sind man bei Nickles auch vorhanden, nur arbeitet er nicht einen Fragenkatalog ab wie Kastrop. Sie hat ihre Linie und fragt die den Experten runter / würgt ihn ab, wenn er ihr zu viel redet – Tipp: Sie soll sich mal ne Wasserziehr-Sendung ansehen, da gibts Fragen abseits des Universalkatalogs!
Quelle: DF Forum – User Fußballfan91
Mehr gibt es zu dem Thema wirklich nicht zu sagen – Für jemanden, der sich mit den Übertragungen im TV auskennt, für den ist so eine Bewertung, so ein Text die Farce und nicht die Übertragung.
In diesem Sinne !
Geschrieben von Florian Hellmuth
PS:
Tolle Kritik zur Sky Übertragung gibt es auch im Sportmedienblog –
http://sportmedienblog.de/2010/06/12/sky-warum-nicht-immer-so/
Lachen kann ich eher über diesen Artikel hier.
Wieso gehen die ÖR nur oberflächlich ran und reden nur über Topteams? Das ist doch völliger Käse und woher willst du das als Sky-Fetischist eigentlich wissen, da du ja eh nur Sky siehst?
Die ÖR gehen genauso gut auf alle anderen Teams ein, sofern diese spielen oder gespielt haben.
Fakt ist: Sky leiert seine Übertragung runter und vorallem, dass man aus München sendet ist doch eine Farce und an Traurigkeit nicht zu überbieten.
Sky-Fetischisten reden sich wirklich ALLES schön! Das finde ich traurig.
Natürlich macht Sky auch viele Sachen gut, aber das meiste ist meiner Meinung nach doch sehr entäuschend und ich verfolge die WM-Übertragungen nur selten auf Sky und bevorzuge meistens die ÖR. Verglichen habe ich alles gut und so entstand meine Meinung.
Natürlich darfst du auch deine Meinung haben, aber es ist unverschämt die Meinung des „Stern“-Redakteurs als Farce hinzustellen.
Würde Sky die WM mit Liebe übertragen, dann wären alle Kommentatoren und Moderatoren vor Ort!
LikeLike
Also, ich finde nicht das sich Sky-Kunden alles schön reden!
Der stern-Artikel geht mal gar nicht. Hat wohl ein Praktikant oder so geschrieben!
Ich finde bei Sky auch nicht alls gut, obwohl ich Kunde bin. Aber die Übertragungsqualität ist definitiv besser. Ich habe ARD, ZDF und Sky gesehen. ARD und ZDF weil ich bei einem Kumpel die Deutschlandspiele geguckt habe. Deshalb kann ich es auch beurteilen. Ein Kritikpunkt bei Sky ist ganz klar die Werbung und manche Moderatoren und Kommentatoren. Keiner wird gezwungen sich die WM auf Sky anzuschauen, zumal man dafür auch bezahlen muss.
@Peter0815: Sky hat nicht alle Leute da, weil es dem Sender momentan finanziell nicht so gut geht. Deswegen wird Sky sehr wahrscheinlich keine WM mehr übertragen. Außerdem merke ich nicht ob man aus München oder Südafrika sendet. Natürlich sieht man es am Studio, aber qualitativ nicht zu merken.
Hast du eigentlich Sky oder woher willste wissen ob Sky die Überrtagung runterleiert??
LikeLike
Ich habe genug Übertragungen bei ARD und ZDF gesehen, um das zu beurteilen. Erst seit einigen Tagen schaue ich nur noch bei Sky, weil bei mir endlich Sky HD funktioniert – Vorher habe ich viel auf ARD HD, ZDF HD und bei RTL gesehen, eben weil ich schauen wollte, wie die Übertragungen sind.
Fakt ist, dass Sky nicht das Geld hat, um alle Moderatoren und Kommentatoren vor Ort zu haben. ARD und ZDF haben Geld genug… zumal es für mich keinen Unterschied macht, ob einige aus dem Stadion kommentieren oder nicht…
Gerade die Moderatoren, die meist in einem Studio in Südafrika stehen, bringen die WM auch nicht besser rüber als Moderatoren, die in München stehen… Studio ist Studio…
Ich bin ein Sky Fanboy? Wenn du meinst, damit kann ich leben… ich sage, was ich denke… egal, was ich hier in der letzten Zeit über Sky geschrieben habe, du äußert eh alles negativ… von daher… ist das auch nicht anders…
LikeLike
Mehr Einschätzungen zum Artikel auch bei allesaussersport.de
http://www.allesaussersport.de/archiv/2010/06/30/screensport-am-mittwoch-166/#comments
LikeLike
quotenmeter als referenz zu erwähnen, finde ich nicht gut. die berichten sehr wohlwollend über sky.
ich kann die spiele nur im free-tv sehen und bin damit zufrieden. die zeiten für die vorberichte sind überall zu lang. während der saison sind nur 15-20 min. vorberichterstattung üblich. (ich zieh mal bei sat.1 die werbung von der halben stunde vorlauf ab).
LikeLike
@Peter0815:
Dein Name passt wunderbar zu deinemBeitrag, den der ist auch 0815-mäßig.
Ich kann mit Leuten die die Wörter Fanboy oder wie du geschrieben hast Sky-Fetischist mal gar nix anfangen.
Und woher willst du wissen, dass alle Sky-Kunden immer alles gut reden bei Sky? Das ist eine Behauptung von dir, die du nicht beweisen kannst und deshalb unsinnig ist.
Der Teil, dass du hier nur deine Meinung schreibst ist in Ordnung, aber bitte akzeptiere dann auch die Meinung vom Ersteller dieses Artikels. Und seine Meinung kann man auch mit anderen Worten ausdrücken, da braucht es kein Fanboy und Fetischisten blabla.
Ach ja: Ich finde die Übertragung von Sky sehr gut, danach kommt das ZDF und dann die ARD (ich kann den Netzer und Delling mal gar nicht ab). RTL kann ich nicht beurteilen, da ich die nicht in meiner Programmliste habe.
LikeLike
Sorry, aber dieser Blogeintrag ist nun wirklich mindestens so substanzlos wie der Stern-Artikel. Kurz zusammengefasst: „Bäh, der Stern hat meinen Lieblingssender madig gemacht, aber ich finde den trotzdem ganz toll!“ Und als Kronzeugen dienen dann das „Qualitätsmedium“ Quotenmeter und ein beliebiger DF-Forenbeitrag (es gibt dort auch gegenteilige Meinungen!).
Natürlich gäbe es an der Berichterstattung von ARD, ZDF und RTL auch einiges zu kritisieren, aber ich habe dort noch nie so viel fundierte Spielanalyse gesehen wie bei dieser WM.
LikeLike
Also ich denke, dass ich meine Meinung vertreten habe und das auch mit Begründungen… das hat nichts mit Lieblings-Sender zu tun, sondern mit meiner Meinung, dass man ein „für mich“ gutes Produkt schlecht macht. Dafür sind Blogs da, man kann seine Meinung äußern…
Dennoch finde ich es lustig, dass ich von einigen als Sky-Fan betitelt werde und von anderen als Sky-Hasser ;)
Aber das hat auch was … xD^^
LikeLike
Ich muß spoonman auch recht geben, wenn man einen schlechten Stern-Online-Artikel, nicht mit besseren zitierfähigen Quellen, als Quotenmeter oder gar einem Forumseintrag kontern kann, spricht es nicht wirklich dafür, daß der stern-Schreiberling so falsch liegt.
– – – – – – –
Meine Meinung:
Ich finde es weder gut, noch schlecht, was sky bei der WM treibt, sondern schlicht falsch!
Ein ARD/ZDF-Programm „in billig“ zu machen ist ideenlos. Nachdem man bei sky in Punkto WM-Rechte keinerlei besonderes Merkmal mehr hat, hätte man in der Redaktion kreativ werden müssen um etwas „besonderes“ anbieten zu können.
Da man Zuseher hat, die idR bereit dazu sind für das Gut Fußball Geld zu bezahlen, würde ich den sky-WM-Zusehern jetzt einfach mal flapsig mit „Fußball-Hardcore-Fan mit kicker-Abo“ betiteln. Also eher ein Gegenpol zu 12Mio, die im ZDF ein Spiel angucken, weil halt WM ist. Natürlich extrem formuliert, aber auf jeden Fall Fußballaffiner als der Durchschnitts ARD/ZDF-WM-Seher.
Auf der Hand würde für mich da liegen, ein spezielleres programmbegleitendes Umfeld zu schaffen.
Beispielsweise:
Taktiktafel an die Wand und ein Spiel davor und danach wirklich wie ein Trainer, von einem Trainer, analysieren und keine Promi-Phrasendresch-Maschinen mit 0815-Sprüchen.
Mutig sein, muß nicht teuer sein…
Z.B. Doppelkommentar wagen; mit ein wenig Casting und offenen Augen und Ohren findet man bestimmt jemand fachkundigen (zB in der Jugendabteilung der Bayern, des VfB o.ä.), der als Experte vielleicht nicht der sprachlich geschliffenste und 1000x On-Air-Erprobt ist, der aber dafür während dem Spiel einfach mal auf besondere Spielzüge oder Zweikampfkonstellationen aufmerksam machen kann, die man sonst so nicht erkennt.
Außerdem gibt es dieses Internet-Dings!
Mit ein wenig Kretivität und Mut ließe sich dies bestimmt einbauen und besser einsetzen, als diesen Orakel-Kasper im ZDF.
LikeLike
@ chieff: Klar ist ein Blog dazu da, dass man seine Meinung sagen kann. Das ist dein gutes Recht.
Wenn man aber bedenkt, wie penetrant du anderswo für dein Blog Werbung machst (DF-Forum, allesaussersport), begibst du dich schon auf eine gewisse Fallhöhe. Und wenn dann das „Produkt“, das du so ausdauernd bewirbst, nur heiße Luft enthält, musst du dich über entsprechende Reaktionen nicht wundern ;-)
LikeLike
Der Redakteur vom Stern ist doch nur sauer, weil er selber kein Geld für ein Sky Abo hat. Ich meine das Team von Sky besteht aus vielen Personen. Dann pickt sich der Redakteur die drei ältesten aus und behauptet, Sky sei überhaltert (mal von ARD/ZDF gar nicht zu sprechen). Aber was ist mit Effenberg, Lehmann, Leopold etc, die ebenfalls von der WM berichten.
Ich denke, dass eine gute Mischung aus Jung und Alt besteht.
LikeLike
Kann da Yoshima zustimmen: Wenn man es sich so dreht, dass die Dienstältreren Beckenbauer, Reif, TuT ausgedient haben sollen und man dann nur im Nebensatz erwähnt, dass der Rest dann eigentlich doch jung und solide ist, wirkt das für mich auch etwas undifferenziert. Ich meine, komplett anders sehe ich das nicht, da die angesprochenen Born und Dittmann auch genau meine zwei Favoriten im Kommentatorenkreis sind, aber so viele Gegner ein Reif auch hat, so viele sehen ihn wiederum als berechtigte Chefbesetzung (zumal langjährige Leute edben auch ihren Kultstatus gewinnen). Und wenn man schon über das Alter spricht, fangen wir vielleicht lieber bei Poschmann, Wark, Rethy und Co an, denn die haben ja bei den Öffis trotz ihres etwas gehobeneren Alters auch noch ihre Daseinsberechtigung.
LikeLike