Es ist nicht mehr lange bis zum Start der Bundesliga-Saison. Der neue Sky-Sportchef Burkhard Weber gab dem Medienmagazin „Quotenmeter.de“ einige Einblicke zu den Neuerungen.
Vor allem der Samstag wird optimiert – Sky verändert die Bundesliga-Übertragungen grundlegend. Eine Überraschung, weil diese Info erst jetzt, also kurz vor dem Start der neuen Saison bekannt gegeben wurde. Burkhard Weber ist der neue Sportchef bei Sky. Wie man nun sieht, bringt er einige gute Ideen mit, die auch gleich umgesetzt werden. Für den Abonnenten wird es beim Topspiel nun eine noch höhere Qualität geben. Einen Mann wird man aber wohl vermissen, zumindest beim Topspiel – Marcel Reif wird beim Topspiel am Samstag in der Regel von Kai Dittmann ersetzt, so schreibt es jedenfalls Quotenmeter.de – Marcel Reif wird dann wohl nur noch die absoluten Topspiele am Samstag kommentieren. Laut der Sky-Pressemeldung teilen sich beide den Job:
„Sky Chefkommentator Marcel Reif oder Kai Dittmann kommentieren das „Topspiel der Woche“
Quelle: Sky-Pressemeldung
Auch die Live-Berichterstattung zum Topspiel am Samstag wird ausgebaut. In der letzten Saison war es so, dass nach der Bundesliga-Konferenz die Sendung „Alle Spiele, alle Tore“ gezeigt wurde und danach ab 18:15 Uhr die Vorberichterstattung zum Topspiel. Es ist auch in der kommenden Saison so, dass „ASAT“ im Anschluss an die Konferenz gezeigt wird. Bis 18:30 Uhr laufen die Highlights bei Sky in der Zusammenfassung. Die Vorberichterstattung zum Topspiel beginnt dennoch pünktlich um 17:30 Uhr – Dann meldet sich ein Moderator, der in den meisten Fällen sicherlich Sebastian Hellmann heißen wird, live aus dem Stadion. Mit ihm melden sich dann nicht „ein“ Experte, sondern sogar drei. Das Vorbild kommt aus den USA – Auch dort gibt es sogenannte Experten-Runden, die seriös und fachlich die Spiele analysieren und den Zuschauer auf diese vorbereiten.
Neu im Experten-Team von Sky sind Steffen Freund, der Trainer der deutschen U17 ist, sowie Ex-Schiri Markus Merk, der sicherlich auf strittige Schiedsrichterentscheidung eingehen wird. Ebenfalls neu die Tatsache, dass der Kommentator des Topspiels nicht mehr alleine kommentieren wird, sondern mit einem Co-Kommentator, der auch fachlich das Spiel analysieren kann. Einen Co-Kommentator wird aber sicherlich nur geben, wenn Kai Dittman kommentiert, Marcel Reif wird sicherlich auch in der Zukunft alleine kommentieren. Anbieten würden sich als Co-Kommentatoren Stefan Effenberg und vor allem Jens Lehmann, der in der letzten Saison u.a. in der Champions League bereits als Co-Kommentator fungiert hatte. Auch grafische Einblendungen sind angedacht, wie Burkhard Weber ebenfalls Quotenmeter.de bestätigt:
„Wir setzen dann auf einen Splitscreen, blenden eine entsprechende Grafik ein. Stefan Effenberg kann so beispielsweise erklären: Bei Bayern geht heute über rechts gar nichts, weil Rafinha das und das falsch macht. Der Zuschauer sieht das anhand der Grafik, er sagt sich: Wow, jetzt habe ich das auch verstanden. Maximal wird das zwei Mal pro Halbzeit passieren, maximal 40 Sekunden lang“
Quelle: Quotenmeter.de – Kompletter Artikel mit Bildern: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=51055&p3=
Auch das On Air Design wurde überarbeitet. Dieses soll auch ein bisschen die Weichen für den neuen Sender „Sky Sport HD News“ stellen, der im Winter starten soll. Das Design enthält die Farben rot, schwarz und weiß. Auf Quotenmeter.de kann man sich dieses anschauen.
Auf „DeinSkySport“ auf Facebook wurde ebenfalls ein Bild gepostet – Zu finden unter diesem Link: www.facebook.com/DeinSkySport
Es tut sich also einiges – Ich bin auf die Umsetzung sehr gespannt und die Freude auf die neue Saison wächst von Tag zu Tag.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Mal sehen, ob auch das Werbeniveau auf „amerikanisches Niveau“ angepasst wird. Dort ist ja alles nch viel extremer als hierzulande.
LikeLike