Sky startet mit vielen Veränderungen und Spezial-Sendungen in die neue Saison – Alle Infos!

Ein neues Design, ein neuer HD-Sender, Spezial-Sendungen, ein neues Topspiel-Konzept und ein Pocher – Sky dreht auf und läutet ab Donnerstag die neue Saison ein.

Man kann Sky ja viel vorwerfen, was ihr Programm angeht – Aber bei den Bundesliga-Übertragungen fühlt man sich eigentlich immer gut informiert. Zur neuen Saison ändert sich nun vieles. Für die Abonnenten wird es dann vor allem das neue Design sein. Im Winter soll Sky Sport HD News starten und deshalb wird auch Sky Sport generell neu eingepinselt. Die Farben rot, weiß und ein bisschen schwarz sind dann im neuen Logo untergebracht worden. Auch in der Werbung ist Sky nun wieder präsent. Die Spots laufen auf allen Sendern und sollen neue Kunden generieren.

Quelle: Sky

„Ich seh was Besseres“ – Der aktuelle Sky-Slogan meint damit vor allem die HD-Qualität, die ohne Frage sehr gut ist. Auch die Fußball-Berichtertattung ist seit Jahren auf einem hohen Niveau anzusiedeln. Die Probleme liegen eher in anderen Bereichen. Da wäre z. B. die wenig vorhandene Abwechslung im Sport-Sektor, sowie das momentane Film-Angebot, dass von vielen kritisiert wird.

Aber zurück zum Bundesliga-Start auf Sky. Neben dem neuen Design wird es auch neue Krawatten geben, wie man hört. Selbst das Thema „Krawatten“ ist ein interessantes, da viele Zuschauer diese für zu seriös halten, andere wiederum als Imag eines „besseren“ Senders.

Donnerstag

Bereits einen Tag vor dem Eröffnungsspiel zwischen Dortmund und dem HSV beginnt Sky mit der Berichterstattung. Das Team von „Mein Stadion“ meldet sich ab 19:30 Uhr live aus dem Stadion an der Schleißheimer Straße in München. Dort gibt es dann die ersten Infos zum ersten Spieltag. Wie gewohnt führt Ulli Potofski durch die Sendung und wird von Esther Sedlaczek unterstützt. Als Gast wurde Sky-Kommentator Kai Dittmann bestätigt. Fahrgast im Sky-Taxi von Sebastian Hellmann ist der neue Sky-Experte Markus Merk.

Freitag

Gestern in München, am nächsten Tag bereits in Dortmund – Das Sky-Taxi mit Fahrer Sebastian Hellmann nimmt die 600 km bis nach Dortmund in Angriff, um pünktlich zum Auftaktspiel vor Ort zu sein. Bevor Sebastian Hellmann arbeiten muss, dauert es aber noch eine Weile. Ab 17:30 Uhr melden sich Ulli Potofski und Esther Sedlaczek aus Dortmund, genau genommen aus dem Borusseum. Sie begrüßen Patrick Owomoyela und die Borussia Legende Alfred „Ski“ Schmidt als Gäste. Thema ist dann natürlich das Auftaktspiel BVB vs. HSV!

Vorsicht Bild-Zeitung & Co – Der andere „Ulli“ is in the house! Von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr gibts eine sogenannte Dino-Runde bei Sky90 – Patrick Wasserziehr moderiert wie gewohnt die Sendung. Die Dinos sind aber die angekündigten Gäste, die sich wirklich sehen lassen können: Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß, Rudi Völler, Hans-Joachim Watzke und Oliver Bierhoff sind eingeladen. Man meldet sich aber ebenfalls nicht aus dem Sky-Studio in München, sondern direkt vom Spielfeld aus dem Signal Iduna Park.

Ab 20:00 Uhr beginnt dann die eigentliche Vorberichterstattung auf Sky. Es meldet sich dann Sebastian Hellmann zum Auftaktspiel. Kommentiert wird die Partie von Marcel Reif.

Samstag

Der Samstag wird dann das Internet, sowie die Sky-Hotline zum kochen bringen. Ab Samstag ist der neue Sky Sport HD-Sender „Sky Sport HD extra“ über Sat und über einige Kabelnetzbetreiber verfügbar. Voraussetzung für den Empfang sind die Pakete Welt + Bundesliga + Sport + HD. Das heißt, dass nur Sport + HD oder nur Bundesliga + HD für den Empfang nicht ausreichen. Bei vielen Abonnenten gibt es im Sky-Kundencenter diesen Hinweis in der Abo-Übersicht:

Quelle: Sky-Kundencenter

Dort wird in vielen Fällen „Sky Sport HD extra“ bereits als Programmbestand aufgeführt. Es soll aber wohl auch Fälle geben, bei denen der Sender nicht aufgeführt ist. Ich schlage vor, dass man bis Samstag wartet und schaut, ob der Sender dann freigeschaltet wurde. Wenn nicht, dann kann man ja die Hotline anrufen. Bei mir ist der Sender über Sat bereits freigeschaltet:

Sky Sport HD extra über Sat

Die Bundesliga-Berichterstattung beginnt dann um 14:30 Uhr – Das wird in Zukunft auch weiterhin so bleiben. Es meldet sich Jan Henkel aus dem Studio in München. Auf Sky Sport HD1 gibt es wie gewohnt die Konferenz zu sehen. Auf Sky Sport HD2 folgt das Einzelspiel zwischen dem VfB Stutgart und Schalke 04 – Kommentator ist Marco Hagemann. Auf dem neuen Sender Sky Sport HD extra gibt es das Einzelspiel FC Augsburg vs. SC Freiburg zu sehen. Dieses kommentiert Torsten Kunde. Die Spiele in der Konferenz sind folgende:

  • Werder Bremen – 1. FC Kaiserslautern
  • Hannover 96 – 1899 Hoffenheim
  • VfB Stuttgart – FC Schalke 04
  • 1. FC Köln – VfL Wolfsburg
  • FC Augsburg – SC Freiburg

Für Ansetzungen empfehle ich wie gewohnt die Kollegen vom Kommentatoren-Blog, die auch zur neuen Saison alle Ansetzungen auflisten und analysieren werden.

Kommen wir zu einer weiteren Neuerung am Samstag – Nach der Konferenz, sowie den Einzelspielen am Samstagnachmittag hat der Abonnent nun zwei Möglichkeiten:

  1. Er bleibt bei der Nachberichterstattung (Alle Spiele, alle Tore) auf Sky Fußball Bundesliga oder Sky Sport HD2
  2. Er schaltet Sky Sport HD1, Sky Fußball Bundesliga oder Sky 3D ein und schaut die Vorberichterstattung für das „Topspiel am Samstag“

Direkt nach den Nachmittags-Partien geht es nun mit der Vorberichterstattung zum Topspiel weiter. Das ist positiv zu sehen, weil nun mehr Zeit für gute Vorberichte, sowie Interviews bleibt. Sebastian Hellmann meldet sich also direkt ab 17:30 Uhr zum Topspiel zwischen Hertha BSC Berlin und dem 1. FC Nürnberg. Nun wird es ein wenig amerikanisch, denn neben dem neuen Sky-Design, ändert es sich auch inhaltlich. Als neue Experten werden U17-Nationaltrainer Steffen Freund, Ex-Schiedsrichter Markus Merk, sowie ein bisher nicht bestätigter Experte an einem „Tisch“ platz nehmen und auf das Spiel vorbereiten. Auch am Kommentatorenplatz gibt es eine Änderung. Das Topspiel wird nicht mehr nur von Chefkommentator Marcel Reif kommentiert, sondern auch von Kai Dittmann, der vor allem mit einem Co-Kommentator wie z. B. Jens Lehmann oder Stefan Effenberg die Spiele begleiten wird. Bereits in der letzten Saison kommentierte Dittmann in der Champions League zusammen mit Jens Lehmann. Damals kam das bei den Zuschauern sehr gut an, sodass man für die neue Saison diese Idee auch in der Bundesliga umsetzt. Ob Marcel Reif in der Zukunft „zum Teil“ mit einem Co-Kommentator arbeiten wird, ist bisher nicht sicher. Marcel Reif sei aber gesprächsbereit in dieser Sache, wie man hört. Es ist kein Geheimnis, dass Reif lieber alleine kommentiert. Wichtige Szenen sollen übrigens bis zu zwei Mal in einer Halbzeit via Splitscreen von den beiden Kommentatoren verständlich erklärt werden. Die Zeit für die Nachberichterstattung bleibt gleich – Aber die war bereits in der Vergangenheit mit rund 30 Minuten schon in Ordnung.

Im Anschluss ab 20:45 Uhr gibt es dann nicht nur die Auslosung zur zweiten Runde im DFB-Pokal, sondern auch die Premiere von Oliver Pocher als neuen Moderator von „Samstag Live!“ – Diese Info wurde am Samstagabend durch das Medienmagazin „DWDL.de“ bekannt.

Oliver Pocher bei Sky
Oliver Pocher bei Sky

Im Internet gab es dann am Samstagabend, sowie am Sonntag viele Stimmen gegen Pocher – Über Twitter, über die Bild-Zeitung, über das Forum von Digitalfernsehen.de – Selbst seine Fans auf seiner Facebookseite waren überrascht über seinen neuen Job. Vor allem, weil er vor kurzem erst von Sat.1 zu RTL wechselte. Auch dem „Stern“ ist aufgefallen, dass die Kritik an Pocher gewaltig war und veröffentlichte daraufhin am Montag einen entsprechenden Artikel:

http://www.stern.de/kultur/tv/neuer-sport-moderator-bei-sky-fussballfans-rebellieren-gegen-oliver-pocher-1712112.html

Wie Sky in diesen Tagen kommunizierte, habe man mit diesem Wirbel um seine Person gerechnet – Pocher polarisiert, so hieß es aus Unterföhring. Auch ich bin skeptisch über die Personalie Oliver Pocher, aber Sky wird sich dabei schon etwas gedacht haben. Pocher selbst soll seriös moderieren und sich nicht zum Affen machen. Sky ist sicherlich auch kein Sender, der das in dieser Form wie bei Sat1 gesehen zulassen würde. Als Beispiel habe ich im „Blog am Sonntag“ angemerkt, dass Pocher seine Rolle in der RTL-Sendung „5 gegen Jauch“ durchaus gut ausführt. Das Image eines Pochers ist dennoch nicht gut, deshalb muss er am Samstag vor dem Sky-Publikum beweisen, dass er durchaus als seriöser Moderator ernst genommen werden kann. Zur Seite steht ihm Jessica Kastrop, die bereits in der Vergangenheit durch die Sendung führt. Simon Südel musste die Sendung an Pocher abtreten. Im Internet denkt man nicht, dass Südel als Moderator von „SL!“ zurückkehren wird. Neben Pocher & Kastrop soll es dennoch ein weiteres Moderatorenduo geben, dass abwechselnd mit dem eben gennanten Duo durch die Sendung führen wird. Wer das ist, wurde bisher aber noch nicht bekannt gegeben. Einige Namen schwirren aber bereits im Internet herum. Um 22:45 Uhr endet dann die erste Ausgabe mit Oliver & Jessica, wie es dann sicherlich heißen wird. Für Zuschauerzahlen bei der ersten Ausgabe ist gesorgt – Alle wollen sehen, wie Pocher sich schlägt. Dabei werden es nicht nur die Abonnenten sein, sondern vor allem auch die Presse, die jeden Satz und jede Bewegung eines Oliver Pochers analysieren wird.

Sonntag

Ab 15:15 Uhr geht es am Sonntag mit der ersten Liga weiter. Der Vizemeister Bayer Leverkusen ist zu Gast bei Mainz 05 in der neuen Coface Arena. Thomas Wagner wird moderieren und Tom Bayer kommentieren. Im Anschluss ab 17:30 Uhr startet auch der Meisterschaftsfavorit aus München in die neue Saison. In der Allianz Arena geht es gegen Borussia M’gladbach um die ersten drei Punkte der neuen Saison. Da es Jessica Kastrop von München, nach München nicht so weit hat, moderiert sie diese Partie bei Sky. Als Kommentator fungiert dann Fritz von Thurn und Taxis.

Im Anschluss ab 19:30 Uhr geht es dann in die Analyse. Patrick Wasserziehr meldet sich ein zweites Mal an diesem Wochenende zu Sky90. Gäste wurden aber bisher noch nicht genannt. Das kann sich in den nächsten Tagen aber ändern.

Sky und die Spielzeit 2011/2012

Wie man sieht, gibt es viele Veränderungen bei Sky. Verantwortlich für viele Dinge ist der neue Sky-Sportchef Burkhard Weber, der viele seiner Ideen sofort umsetzt. Ich sehe das sehr positiv, da man nicht nur über Veränderungen redet, sondern diese auch durchführt. Mit dem Medienmagazin „Quotenmeter.de“ führte Weber in dieser Woche ein Interview, dass man lesen sollte.

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=51091&p3=

Übrigens gibt es nun auch ein Bundesliga-Tippspiel von Sky. Man kann sogar gegen Marcel Reif & Co tippen, wenn man das möchte. Zu gewinnen gibt es als Hauptpreis zwei Tickets für das Champions League Finale in München! Hier kann man sich anmelden – Funktioniert auch über Facebook.

http://bundesligatipp.sky.de/?wkz=WXASL1&shurl=deinbulitipp

Ich freue mich sehr auf die neue Saison und bin gespannt, wie gut Sky die Neuerungen umsetzt und auch, wie die Zuschauer darauf reagieren werden.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: