Sky und die Ansetzungen der Live-Kommentatoren – Mal nicht nachvollziehbar, manchmal zu einseitig!

Wie bewertet man eigentlich Kommentatoren-Ansetzungen? Das ist alles andere als einfach – Vor allem, da die Geschmäcker verschieden sind – Manche Ansetzungen kann man dennoch offen diskutieren…

Es ist kein Geheimnis, dass nicht jeder Kommentator an einem Spieltag das Topspiel kommentieren darf – Darum geht es hier auch gar nicht. Wenn man sich ein bisschen mit den Internet-Foren und auch mit „Dein Sky Sport“ beschäftigt, dann kommt man zu der Erkenntnis, dass viele Abonnenten eine gewisse Eintönigkeit bemängeln.

Um das vielleicht einmal an einem Beispiel festzumachen – Am vergangenen Mittwoch übertrugen Sky und Sat.1 die Champions League Partie zwischen Olympiakos Piräus und Borussia Dortmund. Für Sat.1 kommentierte Wolff Fuss, für Sky Kai Dittmann. Ohne Frage zwei Top-Kommentatoren, da sind wir uns sicherlich einig. Am Ende habe ich das Spiel bei Sat.1 geschaut – Wieso? Weil ich Kai Dittmann einfach zu oft höre. Er kommentiert zwar vor allem das Topspiel am Samstag, aber eben sonst auch die Champions League. Wolff Fuss kann ich nur noch in der Champions League hören und deshalb ich mich in diesem Fall für ihn entschieden. Nicht gegen Kai Dittmann, sondern für Wolff Fuss.

Wenn man sich bei Sky die Topspiele in der Champions League, im DFB-Pokal oder auch in der Bundesliga anschaut, dann hört man eigentlich immer die gleichen Stimmen. Diese sind Chefkommentator Marcel Reif, Fritz von Thurn und Taxis, sowie Kai Dittmann. Das wird irgendwann einfach zu einseitig. Um das zu untermauern ein weiterer Fakt: „Alle“ Spiele der Bayern in dieser Saison, dazu zähle ich neben der Bundesliga auch die Champions League und den DFB-Pokal wurden von Reif, Dittmann und Thurn und Taxis kommentiert.

In der vergangenen Saison durften zum Teil auch andere Kommentatoren Partien der Bayern kommentieren. Seit dieser Saison gibt es nur diese drei Herren und da muss man sich nicht wundern, wenn einige Zuschauer im Internet schreiben: Äh, schon wieder der TUT oder der Reif. Hier frage ich mich ganz offen: Wieso kommentieren nur diese drei die Spiele der Bayern? Oder anders gefragt: Wieso z. B. kommentiert ein Fritz von Thurn und Taxis nicht mal ein Spiel einer anderen Mannschaft? Insgesamt drei Partien außerhalb der Bayern kommentierte er bisher in dieser Saison.

  • In der Champions League übernahm er am 28. September das Spiel zwischen Bayer Leverkusen und KRC Genk.
  • Am 14. August die Partie zwischen Bayer Leverkusen vs. Werder Bremen in der Bundesliga.
  • Im DFB-Pokal am 30. Juli Dynamo Dresden – Bayer Leverkusen.

Wenn Fritz von Thurn und Taxis kein Spiel der Bayern kommentierte, dann eines von Bayer Leverkusen. In allen anderen Spielen, waren die Bayern im Einsatz.

Dieses Beispiel soll nur verdeutlichen, dass es schon eine gewisse Eintönigkeit gibt – Vielleicht fällt das den Verantwortlichen auch nicht negativ auf. Kann man diese Ansetzungen von Sky kritisieren? Ja, natürlich – Auf der anderen Seite muss man es nicht. Marcel Reif, Fritz von Thurn und Taxis, sowie Kai Dittmann haben sicherlich eine Art Sonderstatus bei Sky. Auch dagegen spricht nichts.

Für mich als Zuschauer und Beobachter ist das natürlich ziemlich langweilig – Aber ich sehe hier im Grunde noch ein anderes Problem – Fritz von Thurn und Taxis und Marcel Reif werden nicht ewig kommentieren. Wieso gibt man nicht jüngeren Kommentatoren die Chance, sich vor größerem Publikum zu beweisen? Es muss ja nicht jedes Wochenende sein, aber eine gewisse Mischung dürfte dem Sender nicht wehtun und sogar einigen Abonnenten eine gewisse Abwechslung bieten.

Die Ansetzungen im DFB-Pokal

Auch dort sind die aktuellen Ansetzungen relativ interessant – Wer kommentiert z. B. das Spiel zwischen dem Karlsruhe SC und Schalke 04? Es ist Patrick Wasserziehr! Also eigentlich jemand, der sonst als Moderator arbeitet. Das Wasserziehr kommentiert, ist hier aber nicht der Punkt, den ich zu kritisieren mag, sondern eher das Spiel. Wieso bekommt Wasserziehr eine Top-Partie und Kommentatoren, die immer kommentieren eine von der Konstellation her schlechtere? Weil er Moderator ist? Das sind so Dinge, die ich kritisiere, weil ich sie gegenüber den anderen Kommentatoren einfach ungerecht finde.

Das sind alles so kleine Dinge, die bei einigen Kommentatoren sicherlich nicht so gut ankommen, was auch verständlich ist. Sky sollte auch hier eine bessere Mischung finden und einem der Top-Kommentatoren oder einem Wasserziehr mal ein schlechteres Spiel geben und jemand anderem eine Chance einzuräumen, sich vor größerem Publikum zu präsentieren.

Die Ansetzungen in der Premier League

Aus lizenzrechtlichen Gründen darf Sky keine Spiele der Premier League mehr im Originalton ausstrahlen. Viele Zuschauer kritisieren das, aber hier ist Sky leider machtlos. Kritisieren darf man aber zum Teil die Ansetzung von Sky in der Premier League. Es gibt zwei Kommentatoren, die in dieser Saison noch kein Spiel der Premier League kommentiert haben. Das sind Michael Born und Marco Hagemann. Wenn man mich fragt, wieso? Darauf habe ich keine Antwort, nicht einmal eine Ahnung.

Wenn es nach dem Wechsel von Wolff Fuss zu Sat.1/LIGA total! einen Kommentator gab, der in dessen große Fußstapfen treten könnte, dann ist es Marco Hagemann – Sachlich, Emotional und fachlich exzellent. Die Zuschauer haben seine Live-Kommentare geliebt, nicht nur bei den „Big4-Duellen“ oder den „Monday Night Games, sondern auch bei Spielen von kleineren Teams. Wenn es bei Sky einen Premier League Kommentator gibt, der bei den Zuschauer ungemein beliebt ist, dann ist es Marco Hagemann – Diesen guten Ruf hat er sich über Jahre bei den Zuschauern erarbeitet. Wieso er bisher kein PL-Spiel in dieser Saison kommentiert hat, ist mehr als nicht nachvollziehbar.

Das erste Premier League Spiel, dass Michael Born für Sky kommentierte war für seine Verhältnisse relativ schwach – Er hatte einige Fehler drin und irgendwie hatte man das Gefühl, er sei fehl am Platze – Born hat weitere Einsätze bekommen und wurde immer besser. Born hat sich zu einem guten PL-Kommentator gemausert, der ohne Probleme ein Big4-Duell kommentieren kann. Auch hier fehlt mir der Grund, wieso er keine Spiele mehr aus England bekommt.

Was ich an dieser Stelle ebenfalls betonen will – Die PL-Kommentatoren, die in dieser Saison bisher kommentiert haben, sind alles andere als eine Fehlbesetzung. Ein Tomic, ein Meinert, ein Gaupp, ein Renner – Das sind alles Gute Kommentatoren. Aber auch hier sollte man eben eine gewisse Mischung reinbringen und nicht immer die gleichen kommentieren lassen.

Fakt ist, dass Sky mit Born und Hagemann zwei absolute Top-Leute für die Premier League hat, die sie einfach nicht einsetzen. Das kann man kritisieren, muss man aber nicht – Auch hier gilt: Die Geschmäcker sind verschieden.

Mehr Abwechslung ist wichtig, auch bei den Kommentatoren – Aber das ist eben nur meine Meinung – So viel von mir zu diesem sehr speziellen Thema!

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

3 Kommentare zu „Sky und die Ansetzungen der Live-Kommentatoren – Mal nicht nachvollziehbar, manchmal zu einseitig!

  1. Hagemann vermisse ich einfach extrem bei den Premier League spielen.. Warum er nicht kommentieren darf, weiß wohl fast keiner..
    Gerade hat er auf Facebook geantwortet auf die Frage ob er sich morgen aufs Topspiel freut:
    „Werd es mir wohl anschauen, leider kommentier ich es nicht.“

    Like

  2. So ist das leider heutzutage… wenn man jemanden kritisiert, dann wird einem gesagt, „du magst den doch einfach nicht“ oder ähnliches…

    Aber wenn man jemanden lobt oder mal etwas positives schreibt, dann wird man natürlich von denen bezahlt, stimmts? :)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: