Am Dienstag werden im Frankfurter „Skyloft“ die Bundesliga-Rechte vergeben. Es ist die Entscheidung auf die wir alle warten. Dabei könnte es dazu kommen, dass Pay-TV Zuschauer ab der Saison 2013/2014 auf einige Charaktere verzichten müssen… auf welche? Lest selbst!
Wir Zuschauer teilen unsere Zeit beim Bundesliga schauen nicht mit den Sendern, sondern mit den Leute, die für Sky und Telekom/LIGA total! arbeiten. Es ist durchaus möglich, dass wir ab der Saison 2013/2014 auf einige dieser Gesichter, zumindest in der Bundesliga verzichten müssen. Dabei gibt es so viele interessante Charaktere bei beiden Sendern, auf die man eigentlich gar nicht verzichten möchte.
Denken wir doch nur an das „drittnächste“ Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Bayern München. Können wir uns wirklich vorstellen, dass diese Partie nicht von Marcel Reif (Sky) oder Wolff Fuss (LIGA total!) kommentiert wird? Wir wollen doch hören wie Reif uns mitteilt, welcher Spieler gerade den Ball „verhühnert“ hat oder welche Mannschaft er bei schlechter Leistung in die Hölle kommentiert. Die vielen Marcel Reif Fans wollen auch in Zukunft nicht auf seine Kommentare bei Partien des FC Bayern München verzichten. Ein Wolff Fuss brüllt uns da lieber an, wenn der BVB ein Tor schießt, kommt dann aber doch irgendwie auf den englischen Fußball zu sprechen und erzählt uns, welche Kaugummi-Marke ein „Sir Alexander Chapman Ferguson“ gerade so zerkaut, weil er immer so irre aufgeregt ist. Ein Wort, dass vielleicht auch Marcel Reif noch in sein Repertoire aufnehmen könnte ist übrigens „Ejakulativ“ , dass Fuss für Lionel Messi erfunden hat.
Was wäre ein Bundesliga-Wochenende ohne Fritz von Thurn und Taxis (Sky), der uns mit einem „huihuihuihuihui“ mitteilt, dass gerade etwas Spannendes passiert ist? Ebenso möchte man als Zuschauer doch wissen, dass Frank Buschmann (LIGA total!) vor jedem Spiel „heiß wie Frittenfett ist“. Mit Marcus Lindemann (Sky) haben wir dann noch jemanden, der uns durch seine Live-Kommentare auf der einen Seite zum einschlafen und auf der anderen aus dem Koma holt, wenn gerade ein Tor fällt. Bei Holger Pfandt (LIGA total!) hat man immer gute Laune, weil er immer gut drauf ist und mit uns Zuschauern die Spiele lebt und unglaublich intensiv kommentiert und wohl den läääängsten Torschrei in Deutschland hat.
Wieso zur Hölle muss ich in der Sky-Konferenz immer durch Kai Dittmann (Sky) erfahren, dass ich schon wieder vergessen habe beim Einkaufen eine Tüte Chips mitzubringen? … und ohne die sensiblen und humorvollen Live-Kommentare von Jörg Dahlmann (LIGA total!) möchte ich die Bundesliga auch nicht mehr genießen.
Kann sich jemand wirklich vorstellen, dass man demnächst vielleicht auf Live-Kommentare von Michael Born (Sky) bei Spielen des Hamburger SV oder des FC St. Pauli verzichten soll? Der Unterhaltungsfaktor ginge gleich drei Etagen hinunter in Richtung Hölle. Ein Derby zwischen Dortmund und Schalke ist ohne einen Hansi Küpper (LIGA total!) nur halb so gut.
Viele Zuschauer denken beim Bundesliga-Topspiel am Samstag immer nur an eine Übertragung in SD und HD. Aber was ist mit 3D? Was soll Toni Tomic (Sky) ab der Saison 2013/2014 am Samstagabend machen, wenn Sky keine Rechte mehr hat? 3D-Toni, wie ich ihn ganz liebevoll nenne gehört zu einer 3D-Übertragung einfach mit dazu. Auch Jonas Friedrich, Edgar Mielke und Carsten Fuß (Alle LIGA total!) möchten sicherlich auch weiterhin für ihre 500 Zuschauer eine ganz exklusive 3D-Vorführung kommentieren.
Auch die Moderatoren der jeweiligen Sender haben wir mit der Zeit lieb gewonnen. Was wäre eine Bundesliga-Übertragung am Samstagabend ohne Sebastian Hellmann (Sky), der sich nach einem Interview mit mir ganz verzweifelt an die Leser wandte und folgendes sagte: „Liebe Leser, passen sie gut auf, wenn sie Florian Hellmuth um ein “kurzes” Interview bittet. Es sind mindestens 24 fragen!!!“ – Das sind so Momente da frage ich mich: „Scheiße, wieso habe ich die 25 nicht vollgemacht?“ – Was macht eigentlich Johannes B. Kerner (LIGA total), falls das für die Telekom morgen nicht so gut ausgeht? Sollten die LT!-Abonnenten jetzt jede Minute die ihnen mit dem Johannes noch bleibt genießen? Man weiß es nicht, aber gaaanz weg wird er sicherlich nie sein. Spätestens wenn man den Kühlschrank aufmacht und merkt, dass die Geflügelwurst alle ist, dann denkt man automatisch an den Johannes, der uns seit einiger Zeit mit sportlichen Werbespots daran erinnert.
Ein Bundesliga-Nachmittag ohne Jan Henkel (Sky) ist wie Fußball ohne Ball. Henkel ist der vielleicht beste Moderator/Interviewer in der gesamten Sportmedienbrache. Er könnte auch drei Stunden lang aus einem Buch vorlesen und niemand würde sich langweilen. Eine Fähigkeit die Henkel hat, viele andere Moderatoren aber nicht ist die perfekte Vermittlung von Infos. Wenn Henkel erzählt, dann hört man ihm zu und versteht auch komplexere Themen ohne Probleme. Er findet auch bei schwierigen/sensiblen Themen die richtigen Worte und kommt immer sehr natürlich, sowie sympathisch rüber. Einen ähnlichen Typ „Moderator“ gibt es auch bei der Konkurrenz. Mit Klaus Gronewald (LIGA total!) hat man einen sympathischen Moderator, der vor allem bei Interviews glänzt. Immer gut vorbereitet, sehr natürlich, humorvoll und mit Fragen, die auch die Zuschauer beantwortet haben wollen. Gronewald hebt sich vom Mainstream ab und ist deshalb für LIGA total! und auch für Sport1 unverzichtbar.
Sprechen wir jetzt aber mal über die Frauen. Wir Fußballfans erleben in den letzten Jahren einen Trend, den ich alles andere als schlecht finde. Viele Frauen die aktuell für Sky und LIGA total! arbeiten haben wirklich etwas drauf. Bei Sky haben wir vor allem Jessica Kastrop und Esther Sedlaczek. Bei LIGA total! stehen Valeska Homburg, Anett Sattler und Julia Scharf für geballte Fußball-Kompetenz. Natürlich gibt es unter den Männern manchmal ein paar flotte Sprüche, aber die Frauen sind da sicherlich nicht anders. Vor 2 Wochen oder so traf es die Sky Fieldreporterin Anna-Sara Lange, die mit riesigen Ohrringen Interviews führte. Ein Twitter-Nutzer nannte diese ganz liebevoll „Inka-Schmuck“ und selbst Jan Henkel konnte sich im Studio eine Bemerkung zu diesen Ohrringen nicht verkneifen. Um ein kleines Fazit zu ziehen: Ja, wir wollen auch in der Zukunft Frauen in der Bundesliga sehen. Alleine an Esther Sedlaczek sieht man, dass Frauen alles andere als keine Ahnung vom Fußball haben. Von daher: Weiter so!
Fazit:
Die vergangenen 981 Wörter hätte ich nicht schreiben können, wenn es die Bundesliga-Berichterstattungen bei Sky und LIGA total! nicht geben würde. Informativ, unterhaltsam und aktuell. Beide Anbieter haben in den letzten Jahren einen wunderbaren Job gemacht und den Fußball-Fans in ganz Deutschland die Wochenende mit der Fußball Bundesliga versüßt. Egal was morgen in Frankfurt kommuniziert wird, die Zuschauer sind den vielen verschiedenen Charakteren in dieser hart umkämpften Branche ans Herz gewachsen und sind dankbar für jede einzelne Übertragung.
Von daher möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeitern von Sky und LIGA total! dafür bedanken, dass ihr euch in den vergangenen Jahren den Arsch für uns Zuschauer aufgerissen habt, nur damit wir die Bundesliga komplett live genießen konnten.
Eine komplette Saison bei Sky und LIGA total! steht so oder so noch ins Haus. Beide Anbieter werden weiterhin alles dafür geben, die bestmögliche Berichterstattung abzuliefern, Wochenende für Wochenende.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Echt ein herrlicher Beitrag . Da kann ich nur zustimmen .
Danke Florian , macht immer riesen Spaß deinen Blog zu lesen .
LikeLike
Dankeschön für das tolle Kompliment!
LikeLike
Ganz große Klasse Dein Bericht Florian.
Jetzt weiss ich was ich in Zukunft ständig lesen muss um auf dem laufenden zu sein,und von einem Frontmann aktuell über das Wichtigste in verständlicher Srache informiert zu sein.
Danke dafür…
LikeLike
Würde mich sehr freuen, vielen Dank für die tollen Worte!
LikeLike
du hast ja gesagt, dass man die PK morgen auch live auf Bundesliga.de verfolgen kann. Na wenn das mal die Server aushalten!
LikeLike
Jupp, die PK gibt es morgen gegen 13:00 Uhr auf Bundesliga.de! – Laut „Dein Sky Sport“ entscheidet man spontan, ob man ebenfalls über Sky Sport News HD in die PK schaltet.
LikeLike
Laut „Bild“ bleibt alles beim alten! Sky bekommt die großen Rechte, die Telekom IPTV und die Sportschau im Free-TV!
http://www.bild.de/sport/fussball/sky/sky-behaelt-tv-rechte-23671154.bild.html
LikeLike
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet: Sky hat sich alle Pay-TV Rechte exklusiv gesichert. Damit ist das Ende von LigaTotal! der Telekom besiegelt!
LikeLike