Telekom-Gerüchte und der fade Beigeschmack!

Gerüchte gibt es immer, einige stimmen, andere nicht. In dieser Woche machte die Runde, dass die Telekom schon zur Rückrunde ihr Bundesliga-Angebot „LIGA total!“ beenden könnte – Genau das wird aber wohl nicht eintreten.

Als ich am Montagmorgen den Screensport von „allesaussersport.de“ gelesen habe, musste ich wirklich zwei Mal hinschauen. Kai schrieb in seinem Blog von Gerüchten über eine baldige Einigung zwischen Sky und der Telekom. Das beide verhandeln würden ist keine Neuigkeit, aber das man evtl. schon vor Ende der Saison das Bundesliga-Angebot der Telekom, also „LIGA total!“ einstellen könnte, ließ mich fast vom Stuhl fallen.

Mein zweiter Gedanke war: „Was ist mit den vielen Mitarbeitern?“ – Natürlich ist die Telekom ein Wirtschaftsunternehmen und wenn sich ein großes Geschäft anbahnt, dann haben Mitarbeiter nicht selten das Nachsehen. Die Gerüchte haben sich relativ schnell im Netz verbreitet und wurden auch von „DWDL“ und „Quotenmeter“ aufgegriffen. Wie „Quotenmeter.de“ am späten Montagabend berichtete, waren die Bosse bemüht die Angestellten zu beruhigen, die von diesem Gerücht ebenso erfahren haben.

Was viele vergessen ist natürlich, dass hier Existenzen gefährdet sind. Wenn man als Mitarbeiter nur wenige Monate oder gar Wochen erfahren würde, dass der eigentlich sichere Job, zumindest bis August 2013, deutlich früher endet, dann wäre das eine absolute Horrornachricht. Nach aktuellem Stand wird dies zwar nicht eintreten, aber alleine der Gedanke, dass an diesem Gerücht nur ein kleines bisschen Wahrheit stecken könnte sorgt bei mir für einen faden Beigeschmack.

Fakt ist aber auch – Es wäre vollkommen legal, wenn die Telekom die Rechte „vor“ Ende der Saison an einen anderen Anbieter, in diesem Fall wohl Sky abgeben würde. In den AGB von „LIGA total!“ steht schwarz auf weiß.

Übertragung der Rechte auf einen anderen Anbieter
 
Die Telekom ist berechtigt, die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag jederzeit ganz oder teilweise auf ein anderes Unternehmen zu übertragen. Im diesem Fall steht dem Kunden das Recht zu, das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
 
Quelle: AGB – LIGA total! – Klick

In diesem Fall hätte man sogar ein Sonderkündigungsrecht.

Die Ausführungen bei „AAS“ klingen logisch und wären konsequent, auch wenn das vielen Mitarbeitern und auch Abonnenten wohl nicht so richtig gefallen würde. Wer jetzt LIGA total! schaut, der bekommt nicht nur die persönliche Konferenz, sondern auch alle Einzelspiele in HD, sowie eine werbefreie Übertragung.

Meiner Ansicht nach ist man es nicht nur den Zuschauern, sondern auch den Mitarbeitern schuldig die Übertragungsrechte, die man sich sicherte bis zum letzten Spieltag auszureizen. Alles was danach kommt ist eine völlig andere Angelegenheit.

Aktuell wird in den „Medien“ berichtet, dass sich die Telekom und Sky schneller einigen könnten als gedacht. Hier geht es aber darum das Sky-Programm in Zukunft wieder über Entertain der Telekom verfügbar zu machen, sowie den Kunden auch ab der kommenden Saison die Bundesliga über die Telekom-Plattform anzubieten.

Wer sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt weiß, dass es früher oder später eine Kooperation geben wird. Wie die am Ende genau aussehen könnte muss man abwarten.

In jedem Fall war in dieser Woche richtig Feuer drin in diesem Thema.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Hinterlasse einen Kommentar