Gast-Beitrag von Tobias Busche – Eindrücke vom #SkyFanTag

SkyFanDay (50)
Die Teilnehmer des #SkyFanTag

In der vergangenen Woche durften einige Sky-Zuschauer, Blogger und Kritiker den Weg nach Unterföhring antreten, um beim #SkyFanTag exklusive Eindrücke zu gewinnen. In einem Gast-Beitrag schildert und Tobias seine Eindrücke!

Im Oktober wurde ich von Sky eingeladen, um im November einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Am 3. November war es dann soweit. Eins vorweg, der Tag hat sich von der ersten Sekunde bis zur letzten gelohnt.

Am Morgen des 3.11. ging es in die Sky-Zentrale. Diese ist in Unterföhring, München, beheimatet und wir wurden sehr freundlich in Empfang genommen. Die Social Media Truppe hat uns auch nochmal im Konferenzraum begrüßt und hat sich den Fragen der anwesenden Sky Fan Day Truppe gestellt. Keine 20 Minuten sind vergangen, und da viel schon der Name „Marcel Reif“.

Im gleichen Konferenzraum hat uns Marc Erras einen groben Blick über sky Deutschland geben, das man jetzt 4,37 Mio. Abonnenten hat. Ebenfalls hat er uns eine Folie gezeigt, welche Rechte Sky besitzt und noch weitere Kennzahlen, die Sky betreffen. Ihm wurden einige Fragen bezüglich Transponder oder Sky Atlantic HD +1 eingestellt, aber diese Fragen konnte er leider nicht beantworten, da diese nicht in seinem Aufgabenbereich liegen.

Nach der Mittagspause standen Meet and Greet mit Kai Dittmann und Sportchef Burkhard Weber auf der Agenda. Als erstes durften wir Kai Dittmann in einer entspannten Atmosphäre Fragen stellen. Kai war gut gelaunt und hat uns erklärt, was er so gelernt hat und uns auch erzählt, dass er eine Hörfunk-Ausbildung hat, die man seiner Art des Kommentierens anmerkt, so eine Teilnehmerin des Sky Fan Days. Kai Dittmann war sehr offen und hat uns erklärt, dass er sehr objektiv an die Aufgabe des Fußballkommentators rangeht, da er selber an keinen Verein hängt. Dies ist leicht zu erklären: Jedes Mal, wenn er sich für den örtlichen Verein interessierte, musste er umziehen. So kann er, im Gegensatz zu seinen Kollegen, seinen Urlaub während der Saison entspannt genießen, während andere in die nächste Sportsbar oder die Zeitung am nächsten Tag lesen müssen, um zu sehen, wie ihr Verein gespielt hat.

SkyFanDay (45)
Sky Kommentator Kai Dittmann

Weiter ging es mit Sportchef Burkhard Weber, der uns auch kurz einen Überblick über die Sportrechte bei Sky gegeben hat. Auch bei diesem Meet and Greet wurden Fragen zu Transponder und Sky Atlantic HD +1 gestellt, auch ihm war nicht genau klar, warum man Atlantic HD+1 launcht. Auch die Fragen zu Transponder konnte er nicht beantworten. Dann kam die Frage, warum man lieber die Liverpool Partie anstand des North London Derbys zeigt. Einfache Antwort: Das North London Derby würde ca. 50.000 sehen, aber die Liverpool Partie zusammen mit Jürgen Klopp würden dann schon 200.000 Abonnenten einschalten, also ist die Entscheidung völlig klar – zumindest aus Sky-Sicht. Die restlichen Partien darf man nicht auf skyGo streamen, da man nur die Rechte an ca. 120 Partien hat und diese nicht überschreiten darf.

4 [HDTV (1080)]
Sky Sportchef Burkhard Weber
Genauso wurde auch gefragt, warum man in der Champions League in der Gruppenphase nicht alle Partien, oder zumindest das an dem Tag angesetzte Topspiel wie Real vs Paris mit Kommentierung zeigt. Die Begründung liegt auf der Hand. Es sind wirtschaftliche Gründe, warum man die restlichen Partien ohne Kommentierung im linearen TV zeigt.

Jetzt ging es in das Sky Sport News HD Studio, welches man schon vom Foyer aus sehen kann. Dirk Grosse, der Chef von SSNHD nahm uns mit ins Studio und erklärt uns den dortigen Ablauf. In dem kleinen, engen Studio, findet sich der Moderationsplatz, von dem u.a. Silke Beickert moderiert. Unweit davon befinden sich die Redakteure, die die Beiträge vertonen, schneiden, oder auch die News, die man von einer externen Quelle via Software zugespielt bekommt, verarbeiten. Es ist schon sehr laut in dem Studio. Dass das Studio wirklich so eng ist, hätte ich nicht gedacht, da sich auch die Regie in dem Studio befindet, in der wir auch einen Blick werfen konnten. Dirk Grosse hat uns erzählt, dass Sky Sport News HD ein neues On Air Design in 2016 bekannt. Angelehnt an das #SSNHQ Studio von Sky UK.

Damit war der Tag dann in der Sky-Zentrale in Unterföhring. Es ging kurz zurück ins Hotel, unweit von der Sky Zentrale entfernt. Man konnte sich etwas frisch machen, denn um 16:50 Uhr ging es nach Ismaning. Dort konnten wir dann in das Sky90 Studio, was eigentlich nicht auf der Agenda stand. Wir hatten also eine Viertelstunde Zeit bevor es ins Sky Champions League Studio ging, da noch die Probe von Sebastian Hellmann lief, der an diesem Abend durch die Sendung geführt hat.

Jetzt ging es ins Champions League Studio, was auch im TV größer wirkt, als es eigentlich ist. Wir durften während der Probe von Sky Experte Erik Meijer im Studio bleiben und ihm bei der Probe quasi über die Schulter gucken. Während seiner Probe hat er einige Analysen am Analysetool gearbeitet. Nach ca. 20-25 Minuten war dann seine Probe beendet und wir durften ihm Fragen stellen und mit ihm Fotos machen. Erik Meijer ist ein total sympathischer Mensch, der auch Späße machen kann. Er weiß, wovon er redet und man sollte ihn für kein Geld der Welt abgeben.

IMG_2639
Sky-Experte Erik Meijer bei der Vorbereitung

Nach dem Meet and Greet mit Erik Meijer wurden wir von einem der Crew hinter der Kamera aufgeklärt, wie der Ablauf der Sendung in etwa aussehen wird. Während der Sendung hat er uns ein Zeichen gegeben, wann wir an passenden Stellen klatschen sollten. Wir durften aber auch klatschen, wenn uns etwas von der Runde am runden Tisch gefällt.

Während der Spiele mussten wir das CL-Studio verlassen und in das Foyer des Nebengebäudes gehen. Dort konnten wir dann auf einem großen Bildschirm die deutsche Konferenz, auf einem kleinen Bildschirm das jeweils andere Einzelspiel sehen, was grade nicht in der deutschen Konferenz zu sehen war, und darunter war dann die große Konferenz mit allen 8 Spielen verfügbar.

Während Beiträge in den den Vorberichten oder bei ASAT liefen, wurde immer reingerufen, wie lange dieser Beitrag geht. Das gleiche galt, wenn man aus der Werbung zurückkam. Um 0:05 war dann der Tag bei Sky Deutschland beendet und zurück im Hotel war die Sky Fan Day Truppe dann um 0:30 Uhr. Zur großen Überraschung waren auch Erik Meijer und Kevin Hofland im gleichen Hotel wie wir. Die beiden haben dann noch mit einigen aus der Gruppe an der Bar etwas getrunken. Rundum ein sehr gelungener Tag.

Ich komme gerne wieder und schaue mir gerne wieder die Champions League Sendung im Studio vor Ort in Ismaning an. In der Sky Zentrale und auch in den Studios in Ismaning sieht man wofür man arbeitet. Die ganze Sky Crew ist super freundlich und hilfsbereit.

Geschrieben von Tobias Busche

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Ein Kommentar zu “Gast-Beitrag von Tobias Busche – Eindrücke vom #SkyFanTag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: