Der FC Bayern und die Transfers – „Wenn Sie wüssten“

Jetzt ist es bestätigt. Auch Mats Hummels verlässt den FC Bayern. Viele Fans machen sich schon Sorgen, dass der Rekordmeister in der kommenden Saison mit 10-Mann antritt. So schlimm wird es aber nicht werden, wetten?

Viele Abgänge, wenig Neuzugänge. Wer die bisherigen Bemühungen der Bayern auf dem Transfermarkt sieht, der wundert sich schon. Auch bei den Fans ist eine gewisse Verwunderung deutlich zu spüren. Vor allem kennt man den FC Bayern so gar nicht. Es kommt einen so vor, als wenn sie wollen würden, aber die Spieler, die sie wirklich haben wollen, eben nicht bekommen.

Eine interessante Entwicklung, die ich aber nicht überbewerten würde. Es zeigt eher, wie schwer es mittlerweile auf dem Transfermarkt geworden ist. Die Summen werden immer größer, die Anforderungen steigen ins unermessliche. Damit haben auch die Bayern auf absolutem Top-Niveau zu kämpfen.

Gleichzeitig hat Präsident Uli Hoeneß mit seiner mittlerweile fast schon legendären Ankündigung die Latte extrem hoch gelegt.

„Wenn Sie wüssten, wen wir schon alles sicher haben“

… und daran wird der Klub natürlich auch gemessen.

Kommen wir zu den Fakten. Hummels weg, Robben weg, Ribery weg, Rafinha weg, James weg. Das ist schon nicht ohne. Wen haben die Bayern bisher verpflichtet? Hater würden sagen, der bisherige Top-Transfer ist Jann-Fiete Arp vom HSV. Wobei bei dem nicht mal klar ist, ob er vielleicht direkt wieder verliehen wird, weil er bei den Bayern  eh keine große Chance auf Einsatzzeit hat. Lucas Hernández von Atletico Madrid für 80 Millionen ist natürlich eine Hausnummer und ohne Frage ein Spieler, der den Bayern weiterhelfen wird. Auch Pavard ist ein Transfer, der durchaus Sinn macht, der aber beweisen muss, ob er nach einem schweren Jahr beim VfB auf einem hohen Niveau spielen kann.

Und sonst so? Viel Luft. Brazzo wollte Hudson-Odoi, hat dies auch total klug öffentlich rausgebrüllt. Der FC Chelsea will ihn nicht gehen lassen, weil er ein Spieler mit Perspektive ist, der Klub zudem eine Transfersperre auferlegt bekommen hat. Chelsea wird den Teufel tun und Spieler abgeben, die in der neuen Saison wichtig werden könnten. Zumal Odoi bereits gute Ansätze zeigen konnte.

Was ist mit Leroy Sane? Hoeneß hat einen möglichen Transfer schnell als „Wahnsinn“ bezeichnet. Auf der anderen Seite ist klar, dass ein Top-Spieler wie Sane nicht unter 100 Millionen zu haben ist, zumal Pep ihn gerne behalten würde. Für Guardiola machte Sane zuletzt zu viele Fehler, dennoch ist er ein Spieler, der den Unterschied machen kann und in Manchester schon großartige Momente hatte. Vielleicht ist das alles auch eine Strategie, um etwas mehr Geld in Manchester herauszupressen? Vorstellbar.

Timo Werner wurde immer wieder mit den Bayern in Verbindung gebracht. Werner selbst, so hat man denk Eindruck, weiß selbst nicht so wirklich, was er will. RB macht Druck, er solle sich entscheiden. Wechsel zu den Bayern? Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, zumal seine Leistungen bei RB, sowie auch in der Nationalmannschaft ausbaufähig waren.

Rodrigo ein Spieler, der vor allem in den letzten Wochen genannt wurde. Guter Spieler, aber jetzt auch kein Superstar. Er selbst hat Druck in Madrid, er müsse sich so langsam entscheiden. Schauen wir mal.

Völlig bekloppt. Aber Namen wir Dybala, Griezmann und Bale wurden zuletzt genannt. Alles Spieler, die das Gehaltsgefüge der Bayern komplett sprengen würden. Vor allem auch Spieler, bei denen man nicht genau weiß, ob sie auch einschlagen.

Richtig lachen musste ich bei den Gerüchten um De Ligt. Als wenn Uli Hoeneß mit Raiola über Fantasiesummen diskutieren würde. Wenn nicht Barca, dann PSG oder Liverpool. Alles andere ist lächerlich.

Spieler wie Nicolas Pépé oder auch Hakim Ziyech sehe ich da deutlich realistischer und vor allem auch besser. Junge Spieler, hochtalentiert, schnell und vor allem willig. Preislich auf einem Niveau, dass für die Bayern auch zu leisten ist.

Auch wenn viele Bayernfans aktuell recht negativ gestimmt sind, sprechen wir noch immer für die Bayern. Auch ich verstehe den Hummels-Transfer aus Sicht der Bayern nicht. Und doch wissen wir nicht, welche Pläne die Bayern wirklich haben. Sicher ist und da lege ich mich fest: Die Bayern werden eine Top-Mannschaft zusammenbekommen.

Das Transferfenster ist bis zum 31. August geöffnet. Wir schreiben heute den 19. Juni. Andere Klubs sind in den Planungen schon weiter, Borussia Dortmund zum Beispiel. Ich finde es dennoch zu früh, die Bayern abzuschreiben, bzw. die Transferstategie zu kritisieren. Dafür ist noch viel zu viel Zeit für mögliche Neueinkäufe.

Wer sich jetzt über die Bayern lustig macht, der sieht am 31. August vielleicht das ganz breite Grinsen von Uli Hoeneß mit den Worten: „Ich habe es euch doch gesagt“.

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

%d Bloggern gefällt das: