Hallo zusammen,
fast auf den Tag genau vor 7 Jahren habe ich den letzten „Blog am Sonntag“ geschrieben. Es wurde zuletzt sehr ruhig um den Blog, was auch daran liegt, dass ich beruflich sehr eingespannt bin. Vermissen tue ich das bloggen natürlich trotzdem, daher würde ich, wenn das Interesse daran vorhanden ist, zumindest einmal die Woche über Themen schreiben, die mich in der Woche beschäftigt haben.
Die Zukunft von PSG steht unter keinem guten Stern
Im Grunde gibt es bei PSG nur noch Stress mit den Superstars. Neymar ist mit seiner Gesamtsituation unzufrieden, Mbappe hat regelmäßig Meinungsverschiedenheiten mit Tuchel und jeder spürt, dass er innerlich schon mit dem Klub abgeschlossen hat.
Auf Twitter habe ich daher am Samstag diesen Tweet gepostet.
Den passenden Artikel zu Neymar findet ihr hier:
Die Fakten sind klar. Beide haben Vertrag bis 2022. Der Blick auf die Statistiken zeigt, wie brutal wichtig beide für PSG sind. Mbappe steht bei 24 Tore und 16 Vorlagen nach 29 Partien. Neymar bei 16 Toren und 10 Vorlagen aus 19 Spielen.
Fallen beide weg, hat PSG ein großes Problem. Der Anspruch auch in der Zukunft ist eben mehr als nur die Meisterschaft zu holen. Wie „sexy“ ist PSG auch in Zukunft für die absoluten Top-Stars? Diese wollen vor allem um die Champions League spielen, erfolgreich sein. Die Ligue 1 ist alles andere als attraktiv, die Chancen in der Champions League werden nicht größer.
Nur Geld wird nicht reichen, um auch zukünftig um die Krone im europäischen Spitzenfußballs zu kämpfen. Zumal es durchaus möglich ist, dass die UEFA ähnlich wie bei Manchester City eine Sperre wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay in Betracht ziehen könnte.
Wirklich hilftreich ist es auch nicht, dass der PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi in diesen Tagen wegen Korruptionsvorwürfen angezeigt wurde.
Ein Verein wie PSG lebt auch von der Strahlkraft. Stars wie Mbappe und Neymar sorgen für große Aufmerksamkeit. Fällt diese weg, wird es auf allen Ebenen noch schwerer als eh schon, sich in der europäischen Spitze festzusetzen.
Mein Tipp? Beide sind nicht zu halten. Und für PSG sieht die zukunft alles andere als rosig aus.
Der HSV und die Suche nach der eigenen Mentalität
Mir ist das gestern erneut sehr stark aufgefallen. Gerade beim Hamburger-Derby sollte der HSV den Anspruch haben als Aufstiegs-Aspirant gegen den Stadt-Rivalen nicht nur zu dominieren, sondern vor allem auch klar zu zeigen, wer der Boss in der Stadt ist.
Wenn der absolute Favorit dann nach 29. Minuten mit 0:2 im eigenen Stadion zurückliegt, dann läuft gehörig etwas falsch, ohne die Leistung von St. Pauli klein reden zu wollen. Ich habe gestern im Laufe der ersten Halbzeit dazu folgendes getwittert:
Mir das zu viel „runterspielen“ vom HSV. So eine „wird schon“ Einstellung. Auf der anderen Seite kämpft St. Pauli um jeden Ball, hat das Derby wirklich angenommen.
Die Qualität des HSV ist unbestritten. Gleichzeitig hat man gesehen, wie sehr St. Pauli wollte. Sie waren zielstrebig, effektiv und einfach als Mannschaft auf dem Platz. Beim HSV fehlte alles, was für so ein Derby wichtig ist. Auch in der zweiten Halbzeit nur Standfußball ohne Ideen, ohne Leidenschaft.
Für mich der klare Verlierer des Wochenendes. Und ganz am Schluss vielleicht auch der gesamten Zweitliga-Saison.
Erling Haaland – Der 19-Jährige, dem der Hype völlig egal ist
Es ist einfach großartig, dem jungen Norweger beim Fußball spielen zuzuschauen. Ganz unabhängig von allen Rekorden und Toren. Diese Leidenschaft, dieser Wille, vor allem aber diese Einstellung.
Haaland geht auf den Platz und will der Beste sein. Ich habe selten einen Spieler gesehen, der genau das so aktiv ausstrahlt.
Gleichzeitig ist er absolut auf dem Boden geblieben, ist ein vorbildlicher Profi. Der große Hype um seine Person lässt ihn gänzlich kalt.
Der Fokus liegt auf dem Sport und die eigene Weiterentwicklung. Haaland steht noch am Anfang, er hat das Potenzial dazu einer der besten Stürmer der Welt zu werden.
Positiv auch, dass er sehr gut beraten wird. Das hilft ihm sehr. Er kann in Ruhe arbeiten und explodiert dann auf dem Platz.
Der Wechsel zum BVB war genau der richtige Schritt. Es spricht für ihn, nicht direkt in die Premier League gegangen zu sein, sondern diesen Zwischenschritt eingelegt zu haben.
Für die Bundesliga ist Erling Haaland ein echter Gewinn.
#KlickRushFUMS zu Besuch in London
Ich kann mich noch genau daran erinnern. Ich war mit meinem Vater im Media Markt und habe so lange gebettelt, bis wir endlich einen Premiere-Vertrag abgeschlossen haben. Nicht wegen der Bundesliga, sondern wegen der Premier League. Ich liebte die Art des Fußballs, wollte die Stars stehen, aber auch die Tugenden, wie sie in England gelebt werden. Es ist DIE Liga, die so einzigartig und großartig ist. Bis heute.
Aber es ist nicht nur die Premier League selbst. Auch die Championship hat ihren Reiz. Es ist Fußball in Reinkultur. Der englische Fußball hat auf mich eine ganz besondere Anziehung.
Der Podcast #KlickRushFUMS spricht wöchentlich über alles, was im englischen Fußball passiert. Die Hebel-Brothers leben und transportieren diese Liebe an ihre Hörer. Vor allem geht es nicht nur um die Top-Klubs, sondern je nach Themenlage um alle, auch die Championship wird regelmäßig seziert. Ihr bekommt Eindrücke außerhalb des Mainstreams.
In der vergangenen Woche waren beide in London, haben zwei Spiele live gesehen und sprechen im Podcast über ihre Erlebnisse. Ein echter Hörtipp!
Lesetipp – FUMS-Interview mit Christina Graf
Das Interview ist zwar schon von 8. Februar, aber jeder von euch sollte es gelesen haben. Die Kollegen von FUMS haben mit der ehemaligen Sky-Kommentatorin gesprochen, die mittlerweile bei den den ÖR arbeitet und dort auch super glücklich ist.
Ein sehr sympathisches Interview mit einer tollen Sportjournalistin.
„Natürlich gibt es Nachrichten per Instagram, wo du sagst: Das verkackt mir jetzt mal richtig den Tag“
Das komplette Interview lest ihr hier:
https://fumsmagazin.de/news/fussball-bundesliga-christina-graf-interview-fums/
Euch eine schöne Woche,
Flo