Das Thema „Kommentatoren“ polarisiert wie nie zuvor – Die einen finden jemanden gut, die anderen schlecht. Man muss sich da einfach die Frage stellen, ob die erfahrenen Kommentatoren heutzutage nicht mehr gefragt sind?
Mit Fritz von Thurn und Taxis, Günther Koch und Werner Hansch gibt es in Deutschland drei Kommentatoren-Opis, die in den vergangenen Jahren mit ihren Kommentaren für einige Kult waren und noch sind, für andere aber eher der Horror. So verschieden sind die Geschmäcker der Zuschauer und gerade bei Kommentatoren, die so lange im Geschäft sind, gibt es die meisten Diskussionen.
Fritz von Thurn und Taxis wird oft vorgeworfen, dass er die Spieler nicht auseinander halten kann, dass er kommentiert wie ein alter Mann. Rufe wie „huihuihui“ und „jaaaaaaa“ sind fast schon legendär, auch wenn viele Zuschauer das nicht als Kult, sondern als lästig bezeichnen. Der Kommentatoren-Stil der älteren Generation ist natürlich anders. Heute ist alles jung, modern, einfach frischer. Dennoch muss man konstatieren, dass die alte Garde eben auch Fans hat, die diesen Herren gerne zuhören.
Das Thema ist sehr interessant, eben weil die Kommentatoren Thurn und Taxis, Koch und Hansch ähnlich kommentieren und ihnen größtenteils die gleichen Dinge vorgeworfen werden. Was mir persönlich immer auffällt ist die Tatsache, dass Fritz von Thurn und Taxis, als auch Werner Hansch sehr angenehme Diskussionspartner sind. In Talkrunden gefallen mir beide ausgesprochen gut.
Ich möchte von euch wissen, ob ihr den Kommentatorenstil von Fritz von Thurn und Taxis, Werner Hansch und Günther Koch noch zeitgemäß findet… Stimmt ab!
Geschrieben von Florian Hellmuth
Ich habe für „lästig“ gestimmt, das bezieht sich allerdings zu 99% auf Herrn Thurn und Taxis, den ich unerträglich finde. Der kommentiert nicht nur wie Anno Tobak („Da ist er wieder am Ball, der Studiosus!“), sondern man hat auch den Eindruck, dass er seine Zuhörer für geistig Minderbemittelte hält, die zum allerersten Mal ein Fußballspiel gucken. Nichts als Phrasen und Binsenweisheiten. Mittlerweile reichen mir 3 Sekunden TuT, um (wenn möglich) aufs Free-TV umzuschalten und das Spiel dort zu gucken. Allein schon seine blasierte Aussprache des Wortes „Saison“ bringt mich auf die Palme.
Bei der Kategorie „Kommentatoren-Opis“ sollte man mal bedenken, dass TuT etwa 10 Jahre jünger ist als Hansch und Koch – trotzdem wirkt sein Kommentarstil so, als wäre er 10 Jahre älter. Insofern tut man den beiden anderen Unrecht, wenn man sie mit ihm in einen Topf wirft. Werner Hansch ist mit seinem kumpelhaften Ton vielleicht ein bisschen grenzwertig, aber sonst okay. Günther Koch habe ich schon lange nicht mehr gehört, hab ihn aber (zumindest aus dem Radio) als amüsanten Wortakrobaten in Erinnerung, der immer auf Ballhöhe ist.
Übrigens: TuT ist sogar ein halbes Jahr jünger als Marcel Reif… Aber auch der ist längst über seinen Zenit hinaus.
LikeLike
@ Spoonman
Danke für die Info, dass hätte ich so jetzt nicht gewusst. TUT & Co habe ich als Beispiel genommen, weil sie ähnlich kommentieren und auch oft in diese Schublade geschoben werden.
In diesem Voting geht es auch nicht um die Person an sich, sondern generell um das Thema, ob diese Art von Kommentar, wie sie u.a. von Fritz von Thurn und Taxis praktiziert wird, heutzutage noch zeitgemäß ist.
LikeLike
Du Weisst Schon dass es ein Sportartikelversand mit dem Namen Planet of Sports gibt! Hast du die Genehmigung von denen den Namen nutzen zu dürfen?
LikeLike
Der Sportartikelversand heißt Planet-Sports und nicht Planet of Sports. Zumal es meinen Blog schon mehr als vier Jahre gibt und es bisher keine Beschwerden gab.
LikeLike
TuT ist mit Potofski und Wasserziehr der beste Kommentator, den Sky hat.
Reif höre ich im Gegensatz dazu nicht gerne, weil er bei schlechten Spielen schell anfängt „rumzunörgeln“.
LikeLike