Wie heute bekannt wurde, wird Sky ab dem 1. Juni auf einen weiteren Sat-Transponder zugreifen können. Natürlich gibt es auch im Netz schon viele Vorschläge, mit welchen Sendern Sky diesen bestücken könnte – Sky Bundesliga HD wird dabei sehr oft genannt.
Würde sich eine Aufschaltung von Sky Bundesliga HD lohnen? Ich sehe diesem möglichen Schritt mit Bedenken entgegen. Momentan zeigt Sky bereits alle Bundesliga-Spiele in HD, wenn man die Konferenz mit allen Spielen am Samstagnachmittag mit einbezieht. Von den fünf Partien am Nachmittag gibt es zwei davon auch im HD-Einzelspiel. Die restlichen drei laufen dann in SD. Schaut man aber auf die Quoten, dann werden vor allem am Samstagnachmittag viele Buli-Einzelspiele kaum genutzt und sogar von unter 5.000 Zuschauern verfolgt. Würde sich eine Aufschaltung von weiteren Buli-HD-Sendern lohnen?
Das kann man durchaus diskutieren. Den Grund, dass LIGA total! „alle“ Spiele in HD zeigt lasse ich nicht gelten, zumal die Telekom über IPTV viel bessere Möglichkeiten bei der Verbreitung von HD-Sendern besitzt. Für Sky würde sich eine Aufschaltung von „Sky Bundesliga HD“ nur lohnen, wenn man ab der kommenden Saison auch „alle“ Spiele der zweiten Liga in HD ausstrahlen würde. Selbst dann hätte ich meine Zweifel, ob sich der Aufwand, sowie die Kosten dafür rechnen würden.
HD-Sender lohnen sich nur, wenn auch genügend „Content“ zur Verfügung steht. Was bringt mir ein Bundesliga-Sender, wenn auf dem fast nur Wiederholungen laufen? Das ist meiner Ansicht nach Verschwendung von Bandbreite. Ich würde lieber in neue Sender investieren, bzw. Drittsender in HD aufschalten. Es müssen auch nicht unbedingt nur „Exklusiv-Sender“ sein – Den Abonnenten ist völlig egal, ob ein Sender wie TNT Serie HD bereits bei Kabel Deutschland ausgestrahlt wird oder nicht. Wichtig ist den Abonnenten, dass sie Top-Inhalte in HD sehen können.
Im Internet werden auch HD-Ableger von Sendern wie Sky Comedy oder Sky Emotion genannt. Da viele Inhalte nicht in nativem HD vorliegen, würde ich mich gegen einen HD-Ableger aussprechen. Viele Filme die heute auf Sky Comedy oder Sky Emotion laufen, die gab es bereits auf Sendern wie Sky Cinema HD oder Sky Cinema Hits HD hochauflösend zu sehen. Beide Sender strahlen größtenteils Wiederholungen aus, von daher wäre eine HD-Aufschaltung meiner Ansicht nach Bandbreitenverschwendung.
Abonnenten bekommt man nicht nur durch native HD-Filme/Serien/Sport/Dokumentationen, sondern eben auch durch abwechslungsreiche Inhalte. Sender wie TNT-Serie HD oder 13th Street HD bieten u.a. exklusive Serien in HD an. Genau das sind Dinge, die Abonnenten anlocken. Wer träumt nicht davon Serien wie „Boardwalk Empire“ , „30 Rock“ , „Game of Thrones“ , „Rookie Blue“ , „Covert Affairs“ oder auch „Mildred Pierce“ in HD sehen zu können. Am Ende geht es den Zuschauern um neue „Inhalte“ in HD. Pay-TV soll abwechslungsreich sein und durch entsprechende Drittsender kommen alle Abonnenten auf ihre Kosten.
Was ist z. B. mit Deutschlands beliebtesten Pay-TV-Sender, der vor kurzem den MIRA-Award gewann? Gibt es Syfy HD bei Sky? Bisher nicht! Wieso nicht?
Was wäre noch toll? Ein HD-Musiksender, der seit „Jahren“ immer wieder gefordert wird. Wie wäre es mit „Motorvision.tv HD“ oder „Sportdigital.tv HD“ – Auch im Sport-Sektor gibt es immer wieder interessante Sender, die man in HD aufschalten könnte, wenn die entsprechenden Sender sich für eine HD-Verbreitung entscheiden würden. Hier wäre eine „exklusive“ Verbreitung über Sky von „Sportdigital.tv HD“ eine mögliche Goldgrube. Auch Sport1+ HD wäre ein riesiger Gewinn und würde der Constantin Medien AG ebenso mehr Aufmerksamkeit bringen.
Für den Entertainment-Bereich würden sich Glitz HD oder AXN HD anbieten. Man muss als Anbieter einfach den Mut haben diese Sender auch aufzuschalten. Eine Versteifung auf „exklusive“ Inhalte bringt heutzutage nicht mehr viel, die Abonnenten wollen am Liebsten alles über einen Anbieter. Umso breiter das Sky-Angebot, umso mehr Abonnenten wird es geben.
Was Sky aber auf keinem Fall vergessen sollte ist die HD-Situation im Kabel. Unitymedia ist mit nur einem Sky-HD-Sender (Sky Sport HD1) noch immer die HD-Hölle. Wenn Sky HD-Abos im Kabel verkaufen will und den gleichen Preis verlangt wie bei Sat-Abonnenten, dann müssen sie auch eine entsprechende Leistung erbringen. Es wird nicht jeder auf Sat wechseln, weil es A: viele Vermieter nicht wollen und B: viele Kabelnetzbetreiber Sender wie Syfy HD oder 13 th Street HD bereits in HD ausstrahlen. Auch deshalb sollte Sky diese Drittsender in HD anbieten, um auch Kabel-Nutzern einen Umstieg auf Sat schmackhaft zu machen, zumindest denen, die einen Umstieg in Erwägung ziehen.
Am Ende können wir alle nur spekulieren – Was Sky wirklich plant, dass werden wir in den nächsten Monaten erfahren. Positiv ist auf jeden Fall zu bewerten, dass Sky den HD-Ausbau fortführt und weitere Aufschaltungen in Planung sind. Sky ist und bleibt „der“ HD-Anbieter in Deutschland. Dennoch gibt es mittlerweile einige Alternativen, genau deshalb muss man in der Breite noch besser werden.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Dem ist genau gar nichts hinzuzufügen.
LikeLike
Sky sollte erstmal die Kohle bei Unitymedia reinstecken, bevor die mehr bei SAT einspeisen. aber ich glaube, denen ist es mittlerweile egal, was mit den Kabelkunden passiert. Man hört nix mehr davon.
LikeLike
Sky Bundesliga HD kommt abscheinend nicht.
Aktuelle Sky-Werbung: „612 Spiele live und die besten in HD“
Also alles wie gehabt …
LikeLike