Wie „Digitalfernsehen.de“ heute berichtet, hat sich noch immer kein Free-TV-Sender für die Europa League gefunden. Wenn es dabei bleibt, dann gibt es die EL ab kommender Saison exklusiv auf Sky.
Ist die Europa League wirklich der „Cup der Verlierer?“ Momentan scheint es zumindest so, da die Uefa die Senderechte noch immer nicht an einen deutschen Free-TV Anbieter verkaufen konnte. Verlieren würden übrigens auch unsere deutschen Klubs, denn ohne eine Ausstrahlung im Free-TV gibt es natürlich auch weniger Geld zu verdienen.
Wieso ist das so? Dazu die DF:
„Der Großteil des Geldes, das die Bundesligisten derzeit noch kassieren, stammt aus dem sogenannten Marktpool. Dessen Höhe wird für die Bundesligisten durch die Einnahmen auf dem deutschen Markt bestimmt. Der geringere Teil des Geldes stammt aus den Prämien, die für alle teilnehmenden Mannschaften gleich sind.“ Quelle: Digitalfernsehen.de
Die EL ist im Free-TV ein teurer Spaß. Derzeit zahlt die ProSiebenSat.1 Media AG rund 20 Millionen Euro im Jahr für die Rechte. Trotz des Verlustes der Champions League Rechte an das ZDF kann ich ProSiebenSat1 verstehen, dass sie die EL-Rechte dennoch nicht kaufen. Die Europa League ist zwar nicht komplett unattraktiv, aber wohl kaum zu refinanzieren. Zwar konnte man vor kurzem mit dem EL-Spiel zwischen Schalke 04 und Viktoria Pilsen vier Millionen Menschen vor den Fernseher holen, aber das ist eben nicht immer der Fall.
Welche Sender könnten denn die Rechte noch erwerben? ARD und ZDF? ZDF hat die Champions League und kommt für mich daher nicht in Frage, vor allem auch wegen den schlechten Anstoßzeiten. Bei der ARD gilt das gleiche, zumal die Rechte für die ARD sicherlich zu unattraktiv sind. Wenn jemand die Rechte doch noch kauft, dann kommt für mich nur Sport1 in die Verlosung. Alle anderen Sender, auch Eurosport schließe ich aus. Sport1 könnte mit der EL sicherlich gute Quoten einfahren, wenn die Rechteinhaber auf etwas Geld verzichten würden. Für 20 Millionen würde ich als Sender „Sport1“ die Rechte jedenfalls nicht kaufen. Von daher sehe ich als einzige Chance die Möglichkeit, dass die Uefa auf Geld verzichtet, damit die Europa League überhaupt im Free-TV gezeigt werden kann. Das sollte zumindest im Sinne der Uefa sein.
Der große Gewinner kann am Ende das Pay-TV, in diesem Fall Sky sein. Mit einer exklusiven EL-Berichterstattung kann man natürlich gut werben, vor allem da man auch die Spiele der deutschen Teams als einziger Sender in Deutschland übertragen könnte. Natürlich müsste man sich die Frage stellen, ob ein Nicht-Abonnent wegen der EL ein Abo abschließt? Schlecht fürs Geschäft wäre eine exklusive Berichterstattung jedenfalls nicht.
Ob noch etwas passiert werden wir sicherlich in den nächsten Monaten erfahren.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Ein Kommentar zu “Will denn kein Free-TV-Sender die Europa League zeigen? Sendet Sky ab kommender Saison exklusiv?”