„Wir sind in der Wahrnehmung und Akzeptanz bei der Bevölkerung nicht vom Fleck gekommen“ – Das sagte Sky Sportvorstand Carsten Schmidt den Stuttgarter Nachrichten in ihrer Mittwochsausgabe – Was sind die Gründe?
Es ist eine Aussage, die ich sehr gut verstehe. Jeder, der sich mit Sky beschäftigt wird schnell merken, dass Sky keine Akzeptanz bei der Bevölkerung hat. Nehmen wir mal ein paar Zahlen von Digitalfernsehen.de:
In England abonnieren 50 Prozent der Haushalte Pay-TV, in Frankreich, Spanien und Italien liegen die Quoten zwischen 30 und 40 Prozent
Quelle:DF
In Deutschland sind es nur rund acht Prozent, die sich Pay TV leisten. Wenn man sich umhört, dann merkt man schnell, dass Sky kein gutes Image hat, aber dieses Problem ist nicht neu, dass gab es schon immer. Ich habe es bereits vor einiger Zeit einmal geschrieben – Sky ist für viele ein teurer Bundesligasender, der einen auf seriös macht, aber seinen Kunden keinen guten Service liefert und Unterschiede zwischen den Kunden macht.
Vor einigen Wochen war ich beim Arbeitsamt, durch Zufall sind wir auch auf das Thema Sky gekommen. Der Mitarbeiter sagte mir, dass seine Freunde sich manchmal über ihn lustig gemacht haben, weil sie die Bundesliga sehen können und er eben nicht… er hatte damals nur das Sport-Paket abonniert. Nun haben seine Freunde „Neukundenangebote“ bekommen und sehen alles für rund 25€ und er hat nur zwei Pakete (Sport+Film) und bezahlt knapp 30€. Sein größter Kritikpunkt war, dass die Bestandskunden zu schlecht behandelt werden. Wenn man die neue Aktion sieht, also 2 Pakete + HD für 24,99 € oder Sky komplett für 34,99 € dann kann ich seine Wut verstehen.
Sky hat ja nicht nur ein Imageproblem, sondern wird auch vom Programm her immer unattraktiver, zumindest im Bereich Sport. Jedes Jahr fällt ein Sende-Recht weg und wird nicht ersetzt. Nun steht sogar die heilige Kuh der Zuschauer, die Formel 1 auf der Kippe. Natürlich können die Aussagen von Carsten Schmidt auch strategisch gefallen sein, um die Preise für die neuen Rechte geringer zu halten, aber damit verwirrt man Abonnenten. Es gibt viele, die z.B. nur wegen der Formel 1 ein Abo abgeschlossen haben.
Ganz klar muss man aber feststellen: Man liest in den Aussagen von Carsten Schmidt immer etwas von Neukunden, aber leider vergisst er auch die Bestandskunden, also die Kunden, die jeden Monat eine nicht geringe Menge an Gebühren zahlen, um das Sky-Angebot zu schauen… es gibt für Bestandskunden immer weniger Gründe das Sky-Abo zu verlängern.
Ziemlich idiotisch finde ich auch die Aussagen, mit der geringen „Exlusivität“ – Dieser Grund wurde vor einigen Jahren angeführt, als Sky die Rechte mit der Primera Division nicht verlängerte, da Laola1.tv die PD kostenlos im Internet ausstrahlte. Dem Kunden geht es nicht um Exklusivität, dem Kunden geht es um eine gute und leidenschaftliche Übertragungen. Um Mitarbeiter, die Lieben, was sie tun… ein Zuschauer merkt diese Dinge. Mir fehlt bei Sky immer die „menschliche“ Note.
Als Beispiel möchte ich da die Formel 1-Übertragungen nennen. Viele Kunden zahlen gerne für die Formel 1 bei Sky, auch wenn sie kostenlos im Free TV bei RTL ausgestrahlt wird. Wieso? Ganz einfach, die Übertragung hat Tradition… ein User im DF Forum sagte, dass die Formel 1 bei Sky, wie eine kleine Familie ist. Viele schauen seit über 10 Jahren die Rennen und das vom ersten Freien Traning, bis zur letzten Runde. Mit dabei sind Jacques Schulz und Marc Surer, die eine riesige Fangemeinde haben, weil sie mit Liebe, Leidenschaft, mit Spaß, aber auch mit Ernsthaftigkeit kommentieren und so jedem Rennen eine persönliche Note verleihen. Die beiden kommentieren nicht für den Sender, sondern für die Fans, für die Racing-Fans. Mit dazu gehört natürlich auch Tanja Bauer mit ihren Interviews, dass sind Menschen aus alten Tagen, die auch heute noch an der Strecke stehen und die kein Zuschauer jemals missen will. Von der Geschichte, von der Tradition her, gibt es für die Zuschauer nichts wichtigeres, als die Formel 1, denn diese ist einfach eine Herzensangelegenheit.
Es ist falsch, wenn Sky immer auf die nackten Zahlen schaut. Am Ende sind es die Menschen, die ein Abo abschließen. Für viele hat ein Sky-Abo nicht nur etwas mit Fernsehen zu tun, sondern auch mit Leidenschaft und Liebe zum Sport. Das Motto von Sky lautet: Das Besondere sehen – Nun hoffe ich, dass man bei Sky auch ein wenig auf die Wünsche der Abonnenten eingeht, denn auch diese verdienen es, einfach nur beachtet zu werden.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Du hast die Situation sehr gut beschrieben & den Nagel auf den Punkt getroffen. Doch ob das Sky genauso sieht bzw. versteht ist mehr als fraglich.
LikeLike