Die Bundesliga spielt verrückt – Mainz oben, Stuttgart unten und die Bayern mitten drin!

Nach sieben Spieltagen geht die Bundesliga nun in die Länderspielpause – Grund genug sich die Tabelle anzuschauen und auf einige Mannschaften einzugehen – Überraschungen gab es ja genug!

Blick man auf die Tabelle nach dem siebten Spieltag, dann fragt man sich, welcher Redakteur die Tabelle falsch veröffentlicht hat? … Viele der vermeintlich kleinen Mannschaften stehen auf den oberen Plätzen und die Bundesliga-Topteams dümpeln im Niemandsland der Tabelle vor sich hin. Mich persönlich freut das, denn auch diese Teams bekommen nun Aufmerksamkeit, die sie sonst einfach nie bekommen – Außerdem zeigt das, dass die kleinen Teams gar nicht so schlecht sind, wie sie immer gemacht werden.

Die Tabelle nach dem 7. Spieltag

Quelle: Spiegel.de

Mit Mainz 05 steht eine Mannschaft an der Spitze, mit der wohl niemand rechnen konnte. Die Mannschaft von Thomas Tuchel gewann alle bisherigen Spiele und bewies, dass nicht nur große Namen reichen, um an die Tabellenspitze zu kommen. Ich mag die Mannschaft, verfolge Mainz seit der zweiten Liga und ich gönne diesem tollen und sympathischen Verein diesen Erfolg. Es ist wie Tuchel am Samstag bei Sky sagte, einfach harte Arbeit. Jede Woche, Jeden Tag… die Mannschaft ist zusammengewachsen, sie sind eine Einheit, verstehen sich auf dem Platz und spielen einfach tollen Fußball. Jedes Zahnrädchen greift in das andere, momentan passt einfach alles in Mainz. Selbst wenn sie im Rückstand lagen, spielten sie weiter ihr Spiel und gewannen am Ende… das zeigt Charakter, dass zeigt den Willen dieser Mannschaft. Es ist sehr schwer zu sagen, welchen Platz diese Mannschaft am Ende belegen wird, für Mainz 05 würde ich mir einen Europa League Platz wünschen. Mainz in Europa? Eine geile Geschichte ;) Ich drück die Daumen!

Als Fan bin ich positiv überrascht, verwundert und momentan einfach glücklich. Jürgen Klopp und Borussia Dortmund stehen auf Rang 2. Diese blutjunge Mannschaft verzaubert mit ihrem Spielwitz und tollem Offensiv-Fußball die Liga. Früher hat der BVB auf große Namen gesetzt, viel Geld investiert und ist am Ende tief gefallen. Heute setzt man auf die Jugend und hat damit Erfolg. Als Fan kann man sagen, dass es gut für den Verein war, dass sie so tief gefallen sind, denn heute setzt man auf andere Wege und es läuft. Mir macht die Mannschaft einfach Spaß und ich bin gespannt, wo die Mannschaft am Ende der Saison steht… wenn ich einen Wunsch frei hätte? Champions League Platz ;)

Wer hat sich denn da verlaufen? Slomka und Hannover 96 auf Rang 3? Ich denke, damit haben sie selbst in der Stadt nicht gerechnet. Die letzte Saison war ein Drama, sportlich, wie aber auch menschlich. Der Tod von Robert Enke hat logischerweise einiges durcheinander gewirbelt. Die Mannschaft hat sich nun wieder gefunden und steht da, wo sie hingehören… in die obere Tabellenhälfte. Eine Mannschaft, die eigentlich nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben müsste… vor der Saison wurde schon relativ viel durchgewürfelt. Leistungsträger sind gegangen, aber für Ersatz wurde wie ich finde gut gesorgt. Hannover hat die Kurve gekriegt und zeigte uns in den letzten Spielen, dass mit ihnen in dieser Saison wieder zu rechnen ist.

Quelle: Spiegel.de

Was fällt auf? Genau, von Platz vier bis acht gibt es genau „drei“ Topteams. Mit diesen hätte man mehr oder weniger gerechnet, die Überraschung steht aber auf Rang 5 – Der SC Freiburg mit 12 Punkten aus sieben Partien. Insgesamt hat die Mannschaft einen Marktwert von 39,85 Millionen € – Zum Vergleich, bei den Bayern sind es 293,35 Millionen €. Bereits in der letzten Saison hat der SC Freiburg richtig guten Fußball gespielt. In dieser zeigt die Mannschaft von Robin Dutt so richtig, dass sie mehr sind als eine Mannschaft, die jedes Jahr um den Abstieg spielt. Mit leidenschaftlichem Fußball, mit einer guten Grundstimmung in der Mannschaft und harter Arbeit hat sich diese Mannschaft diesen Platz verdient. Das Ziel zum Ende der Saison ist natürlich, dass man die Klasse hält, dennoch ist diese Momentaufnahme ein toller Erfolg und zeigt einfach, dass auch kleine Mannschaft im Spiel der „Großen“ mitmischen können.

Quelle: Spiegel.de

Auch die nächsten drei Mannschaften sind eher eine Überraschung. Die meisten Experten hätten diese Mannschaften sicherlich ein Stück weiter hinten gesehen. Überrascht bin ich vom FC St. Pauli – Ich hätte nicht gedacht, dass sich die Mannschaft so schnell in die Liga integiert. Mit gutem Fußball, großem Willen und tollen Fans punktet die Mannschaft auch beim Gesamtpublikum. Die Menschen mögen es anders und St. Pauli ist eben anders. Top-Transfer war meiner Meinung nach der von Gerald Asamoah. Bei Schalke war er seit Jahren nur noch ein Mitläufer und hatte nur noch wenige Einsätze, in Pauli wurde er schnell zum Liebling und zahlt das mit Leistung zurück. Immer wenn er eingewechselt wird, geht ein Ruck durch die Mannschaft und Pauli bekommt sozusagen die zweite Luft. Eintracht Frankfurt platziert sich momentan auf Platz 10. Ich weiß nie so richtig, wo die Mannschaft nun eigentlich hingehört? Platz 7-10 oder doch eher 11-14? Mal spielen sie gut, mal unterirdisch, hat ein bisschen was von einer Überraschungstüte. Ambitionen hat Frankfurt, was natürlich auch durch Vorstandsboss Heribert Bruchhagen immer wieder angekurbelt wird. Die Mannschaft hat ohne Frage Potenzial, man wird sehen, wie oft sie dieses in dieser Saison abrufen werden. Der 1. FC Nürnberg steht auf Rang 11 und ist damit momentan weit weg von einem Abstiegsplatz. Auch wenn wir noch früh in der Saison sind, ist dieser Tabellenplatz für den „Club“ eine Bestätigung guter Arbeit. Wenn sie weiterhin so konzentriert arbeiten, dann werden sie auch in diesem Jahr die Klasse halten.

Quelle: Spiegel.de

Die größte Überraschung kommt vor der Länderspielpause aus München. Der FC Bayern München steht nach dem siebten Spieltag nur auf Platz 12. Ohne Frage hatten die Bayern eine lange Saison 2009/2010. Sie waren im DFB Pokal Finale, im Champions League Finale, außerdem haben fast alle Spieler bei der WM gespielt. Nun sind wir aber bereits am siebten Spieltag der neuen Saison, daher gilt die Ausrede, „die Vorbereitung war zu kurz“ oder „wir sind nicht richtig fit“ eben nicht mehr. Auch andere Vereine hatten eine lange Saison gespielt, auch andere Vereine hatten Spieler bei der WM… diese Ausrede zählt nun nicht mehr. Auch wenn die Bayern es nicht gerne hören wollen, aber ohne Ribery und vor allem Robben funktioniert bei den Bayern nur sehr wenig. Sie sind abhängig von den beiden, spielen sie nicht, spielen die Bayern schlecht. Kaum Kreativität im Mittelfeld, kaum Bälle die ankommen, nichts unvorhersehbares…  Ein weiteres Problem: Momentan hat keine Mannschaft so richtig Respekt vor den Bayern, die Teams trauen sich was, spielen auf und gewinnen am Ende. Die Furcht ist weg und momentan hat man keine Mittel gegen diese Teams anzukommen. Klar, es gibt mal gute Spiele, aber spätestens beim nächsten machen sie wieder Fehler und verlieren am Ende. Es fehlt die dominanz, die Fähigkeit die gegnerische Mannschaft müde zu spielen. Momentan profitieren sie nur von der Stärke, späte Tore zu schießen. Alles andere ist ihnen abhanden gekommen. In der Verteidigung gibt es viele Löcher, macht eine Mannschaft Druck, dann macht ein Verteidiger Fehler und die Stürmer haben leicht, ein Tor zu erzielen. Auch vorne klappt es momentan nicht richtig. Van Gaal sollte schnell zusehen, dass er aus diesen „Einzelspielern“ wieder eine Mannschaft formt, die auch Spaß am Spiel hat. Denn das ist ein Punkt, den ich München vermisse, es geht ums Punkten, ums gewinnen, aber das menschliche und der Spaß am Spiel, ist irgendwie nie zu sehen oder zu spüren.

Quelle: Spiegel.de

Eine der größten Enttäuschungen in dieser Saison ist bisher der SV Werder Bremen. Ohne Frage haben sie mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, dennoch ist Platz 13 alles andere, als eine gute Ausgansposition für die restliche Spielzeit. Dennoch muss man feststellen, dass die Mannschaft eigentlich nie richtig schlechten Fußball spielt, zum Teil sogar sehr guten, aber irgendwie nicht gewinnt. Thomas Schaaf wird sich seine Gedanken machen und hoffen, dass verletzte Spieler so schnell wie möglich wieder spielen können. Auch wenn es im Moment nicht so gut aussieht in Bremen, gehe ich davon aus, dass sie sich fangen werden und am Ende dennoch die Europa League erreichen. Der 1. FC Kaiserslautern gehört für mich ein paar Plätze weiter nach oben. Sie haben sehr ordentlichen Fußball gespielt und hätten daher ein paar Zähler mehr verdient gehabt. Dennoch, sie sind ein Aufsteiger und ihr Ziel muss es sein, die Klasse zu halten, nichts anderes. Momentan stehen sie im unteren Mittelfeld und nun müssen sie zeigen, dass sie auch in diese Liga gehören. Borussia M`gladbach ist ebenfalls eine Mannschaft, bei der man nie weiß, was einen erwartet. Mal spielen sich richtig tollen Fußball, mal eben nicht. Auch für Gladbach ist es wichtig, so viele Punkte zu holen, wie es geht, um an Ende der Saison mindestens auf Platz 15 zu stehen. Auch wenn es gemein klingt, aber der 1. FC Köln steht da, wo sie immer stehen… auf einem Abstiegsplatz. Interessant ist aber, dass sie am Ende der Saison immer die klasse halten, sie punkten, wenn es wirklich darauf ankommt. Sie spielen meist keinen guten Fußball, aber punkten tun sie mal hier, mal da… am Ende reicht es dann meistens auch… mal schauen, wo es mit dem FC in dieser Saison hingeht…

Quelle: Spiegel.de

Positiv, der FC Schalke 04 ist nicht mehr letzter… Viel mehr positives fällt mir aber auch nicht ein. Wir haben Schalke 04 in den vergangenen Wochen einige Male aufgegriffen und sich immer zum gleichen Entschluss gekommen, man hat viele Fehler gemacht und es wundert nicht, dass sie heute da stehen, wo sie stehen. Wenn man viele Leistungsträger abgibt, dann muss man damit rechnen, dass die Mannschaft Zeit braucht, um sich zu finden. Die Frage ist aber nun, ob man die richtigen Spieler verpflichtet hat? Im Großen und Ganzen hat man meiner Meinung nach teure Söldner gekauft, die zwar nen Namen haben, aber sonst kaum noch Leistung bringen und vor allem nicht in die Mannschaft passen. Huntelaar muss ich zugeben, er hat mich positiv überrascht, er hat vier Tore gemacht und er bemüht sich. Aber Raul, Jurado und wie sie alle heißen… würde man „normale“ Bundesligaspieler für 500.000 € auf der selben Position spielen lassen, wäre das Ergebnis das gleiche… soll heißen, dass diese Spieler nicht besser sind, als andere, billige Spieler. Auf Schalke wurden viele Fehler gemacht, nicht nur auf dem Platz, aber einer der größten Punkte ist, dass man keine Mannschaft auf dem Platz sieht, sondern überbezahlte Profis, die sich für ihr hohes Gehalt eben nicht jede Woche den Arsch aufreißen und rennen, bis ihnen die Lunge rausfällt. Mir fehlt der Wille, der Spaß, die Kampfkraft, alle wirkt wie gebremst. Natürlich fehlt das Selbstvertrauen, dennoch muss man dieser Mannschaft wieder Leben einhauchen. Die Mannschaft braucht Erfolgserlebnisse, um zurück in die Spur zu finden. Ich bin gespannt, was sich Felix Magath noch einfallen lässt, sicher ist, dass er dies schnell machen sollte…

Quelle: Spiegel.de

Zum Schluss gibt es mit dem VFB Stuttgart noch eine Mannschaft, bei der ich nicht weiß, wie ich sie bewerten soll. In der letzten Saison spielte die Mannschaft eine wirklich gute Saison. Einen großen Anteil daran hatte natürlich auch der Trainer, Christian Gross. Nach vielen positiven Erlebnissen mit der Mannschaft ist man nun an dem Punkt angelangt, an dem es wirklich ernst wird. Die Frage stellt sich… ist Gross noch der richtige? Ich sage „Ja“. Er hat gezeigt, dass die Mannschaft guten Fußball spielen kann, nun bekommt er hoffentlich die Zeit, die Mannschaft aus der Krise verhelfen. Das Potenzial hat die Mannschaft, keine Frage. Es sind vor der Saison schon ein paar wichtige Spieler gegangen, die auch nicht perfekt ersetzt wurden, ich denke, dass das ein Punkt ist, wieso es momentan nicht läuft. Wenn jemand verletzt ist, dann gibt es z. B. keinen guten Ersatz. Auch glaube aber nicht, dass die Mannschaft tod ist, ich glaube, dass sie so, wie sie ist guten Fußball spielen kann. Es ist wie bei Schalke, ein Sieg und die Stimmung kann schnell zum guten kippen. Auch in Stuttgart hat man viel Arbeit vor sich, ich bin gespannt, ob sie diesen Weg meistern und ob Christian Gross auch nach der Rückrunde noch Trainer beim VFB sein wird.

Kurzes Fazit

Es gab viele Überraschungen, viele Enttäuschungen, aber als Fußballfan muss man sagen, dass diese Saison für alles zu haben ist. Wir sehen kleine Teams ganz oben, große Teams ganz unten. Wir sehen gute Spiele, gute Spieler, tolle Tore und in dieser Saison bisher vor allem eines – Abwechslung!

Das macht die Liga attraktiver und zeigt, dass die Bundesliga nicht nur aus Bayern, Bremen und Schalke besteht. Auch die kleinen Teams haben die Chance, die großen zu ärgern, vielleicht sogar zu besiegen. Das macht diese Liga aus!

Freuen wir uns auf weitere tolle Spieltage, Überraschungen, viele Tore und eine tolle Zeit!

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

2 Kommentare zu „Die Bundesliga spielt verrückt – Mainz oben, Stuttgart unten und die Bayern mitten drin!

  1. Warten wir mal ab welches Tabellenbild uns nach Spieltag 12-17 erwartet. Ab diesem Zeitpunkt kann eigentlich sehen, wohin die Reise geht für Borussia Dortmund. Das gleiche gilt auch für den FC Bayern, dem SV Werder, oder eben auch dem FC Schalke.

    Kleine Anekdote:

    Hertha 2009/2010 1 Sieg 0 Remis, 6 Niederlagen, 3 Punkte
    Schalke 2010/2011 1 Sieg 1 Remis, 5 Niederlagen, 4 Punkte

    Am Ende ist Hertha abgestiegen. Droht das auch dem FC Schalke 04?

    Alles nach Spieltag 7:

    Hertha BSC Berlin 2009/2010 1 Sieg, 0 Remis, 6 Niederlagen, 3 Punkte, Abstieg
    Energie Cottbus 2008/2009 1 Sieg, 2 Remis, 4 Niederlagen 5 Punkte, Abstieg
    Hansa Rostock 2007/2008 2 Siege, 0 Remis, 5 Niederlagen 6 Punkte, Abstieg
    VfL Bochum 2006/2007 1 Sieg, 1 Remis, 5 Niederlagen, 4 Punkte – Platz 7 (45 Pkt)
    Nürnberg 2005/2006 0 Siege, 3 Remis, 4 Niederlagen, 3 Punkte – Platz 8 (44 Punkte)
    Hansa Rostock 2004/2005 1 Sieg, 2 Remis, 4 Niederlagen, 5 Punkte, Abstieg
    Köln 2003/2004 1 Sieg, 0 Remis, 6 Niederlagen, 3 Punkte, Abstieg
    Energie Cottbus 2002/2003 1 Sieg, 1 Remis, 5 Niederlagen, Abstieg
    St. Pauli 2001/2002 0 Siege, 3 Remis, 4 Niederlagen, 3 Punkte, Abstieg
    Unterhaching 2000/2001 1 Sieg, 2 Remis, 4 Niederlagen, 5 Punkte, Abstieg

    In den letzten Jahren von 2000 bis 2010 sind 8x eine Mannschaft, die auf den Abstiegsrängen stand, am Ende auch abgestiegen. Nur 2x konnte das der VfL Bochum (2006/2007) und Nürnberg (2005/2006) verhindern.

    Demnach droht dem FC Schalke 04 der Abstieg. Ob Schalke 04 das aufhalten kann, wird man sehen, wo sie um den 12. Spieltag stehen, also am 7./8.11. Ab dem 12. Spieltag kann man die Richtung in etwa einschätzen. Hertha hatte am 12. Spieltag 4 Punkte auf dem Konto. Wie viele Punkte hat Schalke zu dem Zeitpunkt?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: