Auch im Pay-TV wird seit Jahren gute Arbeit geleistet – Mit dem MIRA Award werden die Sender für ihre Leistungen belohnt – Ich verrate im „Blog am Sonntag“ wieso das Pay-TV in Deutschland gar nicht so schlecht ist!
Bereits zum dritten Mal wird der „Mira Award“ vergeben. Diesmal nicht in München, sondern in Berlin. Ausgezeichnet werden nicht nur die besten Sender und Formate im Pay-TV, sondern auch dessen Moderatoren und Kommentatoren. Neben den Jurypreisen können die Zuschauer ihren Lieblingssender wählen.
Kann Pay-TV in Deutschland funktionieren? Diese Frage stellt man sich unter den Experten seit Jahren. Eine 100-prozentige Antwort darauf konnte noch niemand geben. Meiner Meinung nach hat sich das Pay-TV recht gut entwickelt und dabei meine ich nicht unbedingt nur Sky, sondern auch die vielen kleineren Pay-TV Sender, die sich in den vergangenen Jahren etabliert haben.
Neben eigenproduzierten Formaten gibt es immer wieder neue und exklusive Inhalte, vor allem im Serienbereich. Das Pay-TV bietet den Sendern zudem viele Möglichkeiten seine kreativen Ideen nicht nur gedanklich, sondern auch im Programm umzusetzen. Auch von der Bildqualität her investieren die jeweiligen Sender mittlerweile in HD-Ableger. Zu sehen gibt es nun u.a. die Sender 13th Street, Fox Channel, TNT Serie oder AXN in HD.
Problem im HD-Sektor ist bisher aber noch die Verbreitung. Über Kabel sind Sender wie 13th Street HD zum Teil bereits vorhanden, dafür fehlen sie bisher über Sat. AXN HD gibts exklusiv über Entertain der Telekom zu empfangen. Dabei produziert AXN mit den Formaten „Animax 3D Play’d“ und „AXN 3D Uncut“ sogar 3D-Eigenproduktionen. Durch US-Serien wie „Mad Men“ & „The Walking Dead“ auf Fox HD oder „Boardwalk Empire“ & „Games of Thrones“ auf TNT Serie HD haben die Sender auch in diesem Bereich viele Zuschauer gefunden.
Von der Vielfalt her wird auch in unserem Pay-TV eine Menge geboten. Dabei möchte ich den Filmbereich gesondert erwähnen. Sender wie TNT Film, der MGM Channel oder Kinowelt.tv zeigen meiner Meinung nach auch mal Filme, die man noch nicht gesehen hat. Dabei spielt bei mir das Alter eines Filmes keine große Rolle, denn am Ende muss die Qualität stimmen und die ist bei vielen Filmen sehr hoch. Mich stört auch nicht, wenn ein Film drei Mal die Woche wiederholt wird, da ich die Sender nicht jeden Tag schaue. Wichtig ist, dass nach einer gewissen Zeit das Programm mit neuen Inhalten optimiert wird.
Positiv im Pay-TV sind natürlich die vielen Doku-Sender, die im Free-TV einfach fehlen. Durch HD-Sender wie Discovery HD, National Geo Wild HD oder auch National Geographic Channel HD kommen Dokus erst richtig zur Geltung. Aber auch die Nicht-HD-Sender wie Animal Planet kann man sich sehr gut anschauen.
Im Sportbereich gibts mit Sendern wie „Motors TV“ sogar Live-Übertragungen von verschiedenen Rennserien zu sehen. Wieso z. B. „Motors TV“ , der im Kabel bei Kabel BW, Unitymedia und Kabel Kiosk zu empfangen ist beim MIRA Award nicht berücksichtigt wird, dass weiß ich leider auch nicht. Top für US-Fans ist natürlich ESPN America und ESPN America HD – Einen HD-Ableger bräuchte der Sender „Sportdigital“ aber mal. Vom Programm her absolut top, von der Bildqualität ein mega Flop. Zumindest auf einem großen Plasma-Fernseher machen die Übertragungen absolut keinen Spaß. Da kann ich mir dann gleich nen schlechten Internetstream suchen – Von daher kann man nur hoffen, dass die Hamburger bald einen HD-Sender starten.
Ich würde fast so weit gehen und sagen: Wer Kinder hat, der braucht Pay-TV. Wenn Kinder schon Fernsehen können/dürfen/wollen, dann finde ich die Sender im Pay-TV um Welten besser. Den KIKA, RTL2 & Co kann man größtenteils vergessen und kindgerecht ist zum Teil etwas anderes. Wenn ich mir Formate wie Dragon-Ball anschaue, dann frage ich mich, was daran für Kinder ist? Ohne Gewalt geht da leider nicht mehr viel. Im Pay-TV gibts vor allem die richtigen Disney-Sender wie eben den Disney-Channel oder Disney Junior. Auch Nick Junior, Junior oder Boomerang mit allen Cartoons finde ich persönlich da schon besser.
Meiner Meinung nach wird das Pay-TV in Deutschland schlechter gemacht als es eigentlich ist. Persönlich schaue ich nur noch ausgewählte Formate im Free-TV, da ich mich im Pay-TV eigentlich ganz gut aufgehoben fühle, zumal ich nicht unbedingt ein Fan von Werbung bin. Die Vielfalt ist gegeben, von daher bezahle ich sehr gerne jeden Monat um die 35 Euro für mein Pay-TV Abo.
—————————————————————————————
Der MIRA Award – Verleihung am 26. Januar in Berlin!
Insgesamt werden beim MIRA Award in 8 verschiedenen Kategorien Preise vergeben. Darunter ist die Wahl zum Lieblingssender, sowie Preise als beste Serie oder beste Moderation.
Neben dem Publikumspreis werden die Preise in den weiteren Kategorien von einer Jury gewählt. Diese besteht aus der Schauspielerin Katja Flint, dem Filmproduzenten Max Wiedemann, dem Geschäftsführer der Studio Hamburg GmbH Dr. Robin Houcken, sowie Thomas Weiß von der Programmzeitschrift „TV Digital.“
Zu einigen Kategorien gibt es bereits Nominierungen, von daher gebe ich mal meine persönlichen Favoriten an:
Lieblingssender (Publikumspreis)
Zur Wahl stehen:
Kinowelt TV, Sky Cinema, MGM Channel, Heimatkanal, Kabel1 Classics, TNT Film, 13th Street, Animax, AXN, Sky Krimi, Syfy, Passion, RTL Crime, FOX HD, Romance TV, TNT Serie, History, The Biography Channel, National Geographic Channel, Nat Geo Wild, Spiegel Geschichte, Animal Planet, Discovery HD, Discovery Channel, Spiegel TV Wissen, Sky 3D, Beathe Uhse TV, RTL Living, Unitel Classic, Gold Star TV, MTV, auto motor sport Channel, ESPN America, Eurosport2, Motorvision TV, Sportdigital, Sky Bundesliga, Eurosport HD, Disney Junior, Junior, Disney Channel, Your Family Entertainment, Nick Junior, Boomerang und Cartoon Network.
Mein Favorit: 13th Street
Begründung:
Es ist keine leichte Entscheidung bei diesen vielen Sendern eben genau diesen „einen“ herauszufiltern. Als großer Serienfan komme ich einfach nicht an der 13th Street vorbei. Ich liebe Law & Order, Criminal Minds und Navy CIS. Außerdem bietet die 13th Street tolle Erstausstrahlungen im Serienbereich an. „Covert Affairs“ mit Piper Parabo gehört z. B. zu meinen Favoriten. Ebenso auch die kanadische Serie „Rookie Blue“ , die nun auch mit der zweiten Staffel exklusiv in der 13th Street ausgestrahlt wird. Die Mischung aus alten und neuen Serien gefällt mir sehr gut, zumal ab und an auch spannende Filme gezeigt werden. Mir als Sat-Zuschauer fehlt mir nur noch die HD-Ausstrahlung und ich bin mega happy.
Beste/r Moderator/in (Jurypreis)
Nominiert sind:
- Amy Mußul (Disney Channel
- Tim Mälzer (SPIEGEL TV Wissen)
- Florian Simbeck (AXN)
- Sarah Valentina Winkhaus & Frederic Meisner (GoldStar TV)
- Benny Schnier (Gute Laune TV)
- Jessica Kastrop & Oliver Pocher (Sky Sport)
- Jimi Blue Ochsenknecht & Mitja Lafere (Cartoon Network)
- Tobias Kniebe (Kabel1 classics)
- Alexandra Polzin (E! Entertainment)
- Joey Grit Winkler (Sky Cinema)
- Patrick Simon (Motorvision TV)
- Sarah Valentina Winkhaus (Sky Cinema)
- Morgan Freeman (Discovery Channel)
Mein Favorit: Joey Grit Winkler
Begründung:
Für mich die schwerste Kategorie überhaupt. Es sind viele tolle Moderatorinnen und Moderatoren dabei, von daher fällt mir die Wahl alles andere als leicht. Joey Grit Winkler ist nicht nur bezaubernd hübsch, sondern auch eine fachlich sehr gute und sympathische Moderatorin, die meiner Meinung nach total unterschätzt wird. Sie hat ihre ganz eigene Art zu moderieren und nimmt dabei die Zuschauer sehr gut mit, was mir einfach sehr gefällt. Sie ist super locker, sehr verständlich, weiß sich auszudrücken und bringt Infos, sowie Geschichten sehr gut rüber. Das Gesamtpaket ist exzellent, von daher würde ich Joey Grit Winkler mit dem MIRA Award auszeichnen.
Beste/r Sportkommentator/in
Nominiert sind:
- Jirka Schink (Sportdigital)
- Kai Dittmann & Stefan Effenberg (Sky Bundesliga)
- Tobi Fischbeck & Harry Weber (Eurosport 2)
Meine Favoriten: Tobi Fischbeck & Harry Weber
Begründung:
Die Liste der Nominierungen finde ich mehr als nur interessant. Die Jury wird sich zu 99,9 % für Kai Dittmann & Stefan Effenberg entscheiden, weil sie von Schink, sowie Fischbeck & Weber wohl vor dieser Nominierung noch nie etwas gehört haben. Eben darum habe ich mich gegen Dittmann & Effenberg, die ich mir zusammen eh nicht anhören kann (Weil sie fast immer das Topspiel kommentieren) für Fischbeck & Weber entschieden, die diesen Preis ohne Frage auch verdient haben. Fischbeck ist ein junger, sehr guter Kommentator, den ich in den letzten Monaten einige Male bei Eurosport gehört habe. Harry Weber kenne ich vor allem als Wrestling-Kommentator, wo er neben Christian Bruns einen sehr guten Job machte.
Beste Serie
Nominiert sind:
- Breaking Bad (AXN)
- Navy CIS (13th Street)
- The Walking Dead (FOX)
- Games of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer (TNT Serie)
- Jake und die Nimmerland Piraten (Disney Junior)
- Phineas & Ferb (Disney XD)
- Amika (Junior)
- Spartacus (True Crime)
- True Blood (Syfy)
- Allo Allo (Sat1 Comedy)
Mein Favorit: Breaking Bad
Begründung:
Da ich Serien wie „Dexter“ , „Boardwalk Empire“ und „Mad Men“ vermisse habe ich mich natürlich für die Serie mit Bryan Cranston entschieden. Ein Charakter mit Tiefe, der dich von der einen zur anderen Sekunden zum weinen, zum lachen oder zum nachdenken bringt. Serien wie „Breaking Bad“ haben Suchtpotenzial und sind von der Qualität her genauso gut wie große Blockbuster, nur mit Inhalt :) Wer gute Serien liebt, der liebt auch Breaking Bad!
Beste lokale Eigenproduktion
Nominiert sind:
- Ich überlebte! Deutsche Schicksale am 11.September (bio)
- The Little Record Shop (Animax)
- Hitcocktail Wunschkonzert (GoldStar TV)
- Big Screen (MGM)
- Sky90 (Sky Sport)
- Lieder, Land & Leute (Heimatkanal)
- Umberto Giordano „Andrea Chénier“ (Unitel Classica)
- Pfotenbande (Boomerang)
- Will ich wissen! (Spiegel TV Wissen)
- LaLeLu (Disney Junior)
- Durchstarter (Cartoon Network)
- Garagengold (Auto Motor und Sport Channel)
- Making Of (Sky Cinema)
- Stars im Interview (Romance TV)
- Tanzen ist alles! Die große Disney Dance Show (Disney Channel)
- Sky Magazin (Sky Cinema)
- Disney XD Quad Cup 2 (Disney XD)
- Freund und Helfer oder Prügelknabe der Nation? 100 Jahre Polizei in Deutschland (SPIEGEL Geschichte)
- The Last Giants (Kinowelt TV)
- Classic Rides (Motorvision TV)
- Kinopolis (Sky Cinema)
- Zapping – Die Show (Sky Cinema)
- Spezialeinsatz (Sat.1 comedy)
Mein Favorit: Big Screen (MGM)
Begründung:
Also an den Nominierten hat man nicht gespart… mir fehlt hier übrigens die Sendung „Mein Stadion“ , aber das nur nebenbei. Ich habe mich für „Big Screen“ auf MGM entschieden, weil das Magazin nicht nur Kinofilme und DVD-Veröffentlichungen vorstellt, sondern weil es auch viele Interviews mit den Protagonisten, sowie Blicke hinter die Kulissen der Produktionen und weitere News aus der Welt des Kinos gibt. Mit rund 10 Minuten ist „Big Screen“ zwar relativ kurz, aber man bekommt bedeutend mehr Infos und Eindrücke als bei anderen Film-Magazinen.
Bester HD Sender
Nominiert sind:
- 13TH STREET Universal HD
- AXN HD
- Sky 3D
- Spiegel TV Wissen HD
- MTV Live HD
- Sky Sport HD
- National Geographic Channel HD
- Auto Motor und Sport Channel HD
- History HD
- ESPN America HD
- Sky Cinema HD
- Syfy HD
- TNT Serie HD
- Unitel Classica
- Discovery HD
- Fox HD
Mein Favorit: Sky Cinema HD
Begründung:
Keine leichte Entscheidung, denn auch Discovery HD mit seinen Bildgewaltigen Dokumentationen war in meiner engeren Auswahl. Sky Cinema HD bringt die großen Blockbuster aber ebenso Bildgewaltig in mein Wohnzimmer. Von daher habe ich an der Qualität des Bildes, sowie durch die Auswahl der Neustarts nichts zu meckern, auch wenn ich gerne wieder knapp 30 Neustarts im Monat zur Auswahl hätte. Dennoch: Sky Cinema HD ist für mich die Nummer 1!
Sonderpreis der Jury (Keine Nominerungen bekannt)
„Darüber hinaus wird es auch dieses Jahr wieder einen Sonderpreis der Jury geben. Die jährlich wechselnde Auszeichnung, die besondere Leistungen oder Entwicklungen im Pay TV ehrt und unabhängig von den Einreichungen stattfindet.“
Tja, was fällt da ein? Also mir höchstens Sky Go – Mal schauen, was es am Ende wird.
Lifetime Achievement Award (Noch unbekannt)
„Nur durch die langjährige und hochwertige Arbeit und ständige Unterstützung großer Persönlichkeiten konnte und kann die Qualität des deutschen Pay-TVs und somit des deutschen Fernsehens immer weiter gesteigert werden. Daher wird an dieser Stelle eine Person besonders geehrt. „
Mal abwarten, wer hier geehrt wird. Ein Name ist mir nicht bekannt und mir fällt auch keiner ein. Von daher mal abwarten, wen die Jury mit dem MIRA Award auszeichnet.
—————————————————————————————
Noch vier Tage kann man für seinen „Lieblingssender“ voten. Wer dies noch nicht gemacht hat, der sollte es noch tun. Zu gewinnen gibt es als Hauptpreis eine Reise zur Veranstaltung am 26. Januar in Berlin. Zusätzlich gibt es Sky+ Receiver, sowie Jahresabos der TV Digital zu gewinnen.
Voten kann man unter folgendem Link:
www.mira-award.de/voten-gewinnen/gewinnspiel/
—————————————————————————————
Bilder der Veranstaltung gibt es laut der Homepage des „MIRA Awards“ am 28. Januar um 19:55 Uhr auf Sky Cinema und Sky Cinema HD. Moderiert wird die Verleihung übrigens von Sarah-Valentina Winkhaus. Blogger sind zur Preisverleihung meines Wissens nicht eingeladen, von daher gibt es wohl höchstens durch die Medienmagazine Live-Infos von vor Ort. Finde ich etwas schade, aber was soll man machen.
Auf die zukünftigen Preisträger bin ich sehr gespannt. Ich bin kein Freund von Jury-Entscheidungen und hätte alle Kategorien von den Zuschauern wählen lassen, aber man hat sich mit der Jury sicherlich etwas gedacht, so hoffe ich jedenfalls. Wenn ihr mögt, dann postet unter diesen Blog doch mal eure Favoriten in den verschiedenen Kategorien.
Euch wünsche ich von dieser Stelle aus noch einen angenehmen Sonntag!
Geschrieben von Florian Hellmuth
MotorsTV gibt es nicht mehr Kabel Deutschland. Auch bei T-Entertain ist er vor ein paar Monaten rausgeflogen. Keine Ahnung, ob man den überhaupt noch irgendwo in D empfangen kann. Glaube nur noch bei Kabel BW und UM.
LikeLike
@Peter – Danke für die Info! „Motors TV“ ist bei Kabel Deutschland wirklich nicht mehr zu empfangen. Habe es gleich geändert.
Auf der Homepage gibt man sich dazu sehr betrübt:
„Kabel Deutschland hat entschieden, die Ausstrahlung von Motors TV einzustellen. Wir sind leider nicht in der Lage, etwas dagegen zu unternehmen, und sind gezwungen, ihre Entscheidung nach sechsjähriger Ausstrahlung unseres Senders über ihre Kabelnetze hinzunehmen.
Motors TV ist selbstverständlich sehr am deutschen Markt interessiert und bedauert ausserordentlich, dass die Abonnenten von Kabel Deutschland nicht mehr ihre bevorzugten Meisterschaften auf Motors TV verfolgen können.“
Da ich ja seit einiger Zeit Sat habe, ist mir das gar nicht aufgefallen. „Motors TV“ gibt es nur noch bei Unitymedia, Kabel Kiosk und Kabel BW.
LikeLike
ich persönlich schaue im Free TV auch so gut wie nichts mehr. Außer solche Formate wie Stern TV, Akte 2012, Aktenzeichen XY ungelöst und Nachrichten.
LikeLike