Fast 20.000 likes zählt die Facebook-Seite von Frank Buschmann – Der beliebte TV-Kommentator von Sport1, ProSieben und LIGA total! kommuniziert fast täglich mit seinen Zuschauern – Sehr offen, sympathisch und direkt – Auch andere Moderatoren und Kommentatoren aus der Branche setzen auf Social Media!
Wenn man früher einem Kommentator für seine geleistete Arbeit danken oder kritisieren wollte, musste man sich direkt an den Sender wenden und hoffen, dass diese Nachricht auch bei den gewünschten Personen ankommt. Heutzutage ist es deutlich leichter seine Meinung kund zu tun und sich mit den betreffenden Leuten auszutauschen.
Die Nummer 1 der Moderatoren und Kommentatoren auf Facebook ist Frank Buschmann – Nicht nur die knapp 20.000 likes imponieren, sondern auch die vielen Kommentare zu seinen Einträgen.
Was macht Buschmann so gut? Ganz einfach, die Zuschauer können sich mit ihm identifizieren, weil er seine Meinungen klar vertritt, sich nicht verstellt, sondern einfach sympathisch postet, was er gerade denkt. Es ist eine Mischung aus Information, Blick hinter die Kulissen und dem privaten Menschen Frank Buschmann.
Positiv ist ebenso, dass er sich bei seinen Einträgen nicht auf Sportarten beschränkt, die er selbst moderiert oder kommentiert, sondern über alles schreibt, was ihn gerade berührt. Aktuell ist es unter anderem die zweite Bundesliga, die NBA und natürlich Olympia.
Ganz speziell und großartig wird es natürlich, wenn er „Schlag den Raab“ oder generell die „Raab-Events“ kommentiert, denn wenn gerade Werbung ist oder er einige Minuten Zeit hat, dann postet er direkt aus der Kommentatoren-Box seine Gedanken oder stellt Fragen an die Zuschauer – Genau das ist großes Kino!
Buschmann punktet nicht nur mit seiner Beliebtheit als Kommentator und seinen lockeren Sprüchen, sondern auch mit seinen Inhalten. Er interessiert sich nicht selten auch sehr für die Meinungen seiner Leser und bekommt so zu den verschiedenen Fragen auch entsprechende Antworten. Es ist ein geben und nehmen und das immer sympathisch, sachlich und für beide Seiten interessant.
Einfach ein Moderator, ein Kommentator, ein verrückter Sport- und Medientyp, der sich mit seinen Zuschauern sympathisch austauscht.
Zu finden ist diese Seite unter folgendem Link:
www.facebook.com/pages/Frank-Buschmann/117176518306606
Esther Sedlaczek
Sie gehört zu den Gesichtern von Sky und fällt nicht nur durch ihre Größe von 183 cm auf – Esther steht für den Moderatoren-Nachwuchs in Deutschland. Mit viel Engagement arbeite sie sich durch das Moderatoren-Casting von Sky bis zur ersten Liga vor. Die Sendung „Mein Stadion“, Moderation der zweiten Liga, Fieldreporterin in der ersten Liga. Diese Frau steht für Qualität!
Auf ihrer Facebook-Seite gibt es Bilder aus ihrem Leben, sowie weitere sympathische Einträge über Themen, die sie gerade bewegen.
www.facebook.com/EstherSedlaczek
Andrea Kaiser
Die kleine Frau mit dem großen Herzen – Andrea Kaiser ist die Symphatie in Person. Wer auf ihre Facebook-Seite klickt, der hat sofort ein gutes Gefühl, denn sie ist ein sehr positiv eingestellter Mensch, die ebenso wie Frank Buschmann den Austausch mit den Zuschauern sehr genießt.
Viele Bilder, viele Fragen, Sende-Termine und interessante Blicke hinter die Kulissen gibt es auf ihrer Seite.
www.facebook.com/pages/Andrea-Kaiser/191929487572674
Marco Hagemann
Er ist einer der beliebtesten Kommentatoren in Deutschland, weil er die Mischung aus Information und Emotion in seinen Kommentaren perfekt bündelt. Auch ihm ist er Austausch mit den Zuschauern sehr wichtig, weshalb er regelmäßig den Kontakt mit ihnen sucht.
Hagemann ist absolut sportverrückt, schreibt über Fußball, Tennis und was ihn sonst noch so bewegt. Bilder von seinen Reisen als Sky-Kommentator kann man sich dort ebenfalls anschauen.
www.facebook.com/pages/Marco-Hagemann/400313170529
Julia Scharf
Auch die ehemalige Sport1-Moderatorin Julia Scharf ist via Facebook sehr aktiv. Ab sofort ist sie für den SWR, sowie die ARD im Einsatz. Sie bedient in ihren Einträgen viele verschiedene Sportarten, was ihre Seite natürlich noch attraktiver macht. Gerade während Olympia ein absoluter Mehrwert.
Persönliche Gedanken, viele Bilder und interessante Links.
www.facebook.com/pages/Julia-Scharf/147451618610881
Markus Othmer
Ein Mann, der für die ARD immer da steht, wo es gerade interessant ist. In den vergangenen Tagen natürlich live aus London, wo er viele Bilder, aber auch Blicke hinter die Kulissen gab.
Sonst gibt es immer wieder viele persönliche Eindrücke aus seinem Leben, von seinen Reisen und einfach seinem Job als Moderator. Persönlich, humorvoll und natürlich immer auf Ballhöhe.
Steffi Brungs
Die meisten Zuschauer werden Steffi Brungs als Moderatorin von „Bundesliga Aktuell“ kennen – Auf ihrer Facebook-Seite gibt es neben vielen Bildern aus ihrem Arbeits- sowie Privatleben auch Gedanken zum Fußball, sowie Sendetipps zu lesen.
Sie lebt die Interaktivität aus, die sie bei Sport1 so bekannt gemacht hat.
stellv. für SSNHD (Britta Hofmann & Dirk große Schlarmann)
Auch einige Moderatoren, sowie Reporter von Sky Sport News HD haben ihre Seiten auf Facebook.
Sehr gerne schaue ich dabei auf die Seite von Britta Hofmann, die öfter mal ein paar lustige Bilder und Beiträge postet, sowie Fragen zum Sport stellt. Auch sympathische blicke hinter die Kulissen von Sky Sport News HD gibt es dort regelmäßig.
www.facebook.com/pages/Britta-Hofmann/245810538815772
Dirk große Schlarmann teilt sein Arbeitsleben nicht selten mit seinen Zuschauern. Auf seiner Seite gibt es exklusive Einblicke hinter die Kulissen von seinen vielen Reisen als SSNHD-Reporter. „Mittendrin statt nur dabei“ könnte man sagen.
Einfach mal reinschauen, lohnt sich! (Auch als BVB-Fan *grins*)
www.facebook.com/pages/Dirk-gro%C3%9Fe-Schlarmann/249024245128139?ref=ts
—————————————————————————————
Natürlich gibt es noch viele andere Seiten von Moderatoren & Kommentatoren die sehr zu empfehlen sind, aber das würde den Rahmen hier sicherlich sprengen. Von daher könnt ihr bei Interesse den ein oder anderen gerne noch in den Kommentaren empfehlen.
Persönlich bin ich ein großer Befürworter dieser Kommunikation mit den Zuschauern. Ich halte nicht nur persönliches Feedback für sehr wichtig, sondern auch den Austausch mit den Zuschauern, um eine gewissen Nähe herzustellen. Die vielen likes und Diskussionen auf den Seiten beweisen, dass die Zuschauer großes Interesse an dieser Art der Kommunikation zeigen.
Die jeweiligen TV-Gesichter haben wiederum die Möglichkeit ihre persönliche Seite zu zeigen und Meinungen zu verschiedenen Themen abzugeben, was On Air eben nicht möglich ist.
Auch die TV-Sender gehen diesem Trend mittlerweile mit, ein Beispiel dafür ist sicherlich „Dein Sky Sport“, wo es ab und zu auch Bilder von hinter den Kulissen gibt. Gerade hier würde ich ansetzen und deutlich mehr exklusives „Drumherum-Programm“ anbieten. Die Zuschauer interessiert es, wie es hinter den Kulissen aussieht, wie Leute zurecht gemacht werden oder wie ein Übertragungswagen aussieht. Exklusive Inhalte kommen an, wenn man es richtig anstellt.
Am Ende braucht man als Sender natürlich auch den Mut um diese Dinge in einem vernünftigen Rahmen umzusetzen.
Mut bewiesen viele Moderatoren und Kommentatoren, die nicht nur ihre Gedanken, sondern auch ihre Erlebnisse mit den Zuschauern teilen, sowie Diskussionen mit ihnen suchen. Dieser Mut wird belohnt und ich hoffe, dass das in Zukunft ähnlich erfolgreich weitergeführt wird.
Geschrieben von Florian Hellmuth