Mit Leidenschaft, Euphorie, Teamwork und fantastischen Fans – Die Eintracht macht die Europa League zu ihrer Champions League!

Ein Fußballfest. Immer und immer wieder. Zuhause oder Auswärts. Es ist vollkommen Wumpe. Die Eintracht lebt die Europa League. Und damit stecken sie die Fußballfans in ganz Deutschland an. Gleichzeitig hat der Klub eine Vorbildfunktion.

Halbfinale. Heute Abend spielt die Eintracht zuhause gegen den FC Chelsea. Eine absolute Top-Mannschaft in Europa, die mit absoluten Stars wie Eden Hazard und N’Golo Kanté im Waldstadion auflaufen wird.

Lange war die Europa League fast schon verpöhnt. Keiner wollte sie spielen, gewinnen schon gar nicht. Finanziell nicht so mega attraktiv, teilweise mit Gegnern, die du per Google Maps suchen musst, um zu schauen, wo die überhaupt herkommen. Hinzu kommt die späte Ansetzung am Donnerstagabend. Für viele ist die Europa League einfach nur die kleine, ungeliebte Schwester der Champions League.„Mit Leidenschaft, Euphorie, Teamwork und fantastischen Fans – Die Eintracht macht die Europa League zu ihrer Champions League!“ weiterlesen

#Kommentatoren

Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, was einen guten Kommentator ausmacht. Wie er sich von anderen abhebt, was er anders macht als andere. Ich erzähle euch ein Geheimnis: Den „perfekten“ Kommentator gibt es nicht. Das ist aber auch gar nicht schlimm.

Twitter ist voll. Facebook ist voll. An jedem Spieltag egal in welchem Wettbewerb wird gepöbelt. Oder abgefeiert. Fußball-Kommentatoren polarisieren. Es gehört auch so ein bisschen zum Job. Jeder Fan legt gewisse Aussagen anders aus, achten auf verschiedene Dinge. Die Stimme, Emotionen, aber natürlich auch die vermittelten Informationen.

Ein Kommentar ist immer subjektiv. Der Kommentator beschreibt was er sieht und das auf seine ganz eigene Art. Kein Fan muss einem Kommentator zustimmen. Der Kommentator ist dazu da ein Spiel zu begleiten, den Fans einen Mehrwert zu bieten und vor allem auch auf die Dinge zu achten, die der Zuschauer nicht sieht.„#Kommentatoren“ weiterlesen

Ist die Bahn eine wirkliche Alternative zum Flugzeug?

Ein spontaner Trip in die Heimat? Kein Problem. Da mir der Flug aber zu teuer war, habe ich mich für die Bahn entschieden. Aber: Würde ich es wieder tun?

Fahren oder nicht fahren? Genau das ist eine Frage, die ich mir lange gestellt habe. Kurz vor der WM hatte ich noch einige freie Tage. Warum also in München bleiben, wenn man diese auch bei gutem Wetter in der Heimat verbringen kann?

Seit 2010 reise ich immer wieder zwischen Nordsee und München. Knapp zwei Jahre wohne ich mittlerweile in München, mit der Bahn gefahren bin ich bisher nie. „Ist die Bahn eine wirkliche Alternative zum Flugzeug?“ weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: